Ex-Arbeitgeberpräsident verkauft Chinesen wollen Zulieferer schluckenDas Unternehmen des langjährigen BDA-Chefs Dieter Hundt steht zum Verkauf. Auf den Zuschlag für den Autozulieferer hoffen nun offenbar chinesische Investoren. Im Wirtschaftsministerium scheint man nicht abgeneigt.17.02.2022
Risikomanagement in der Ukraine Deutsche Firmen bereiten sich auf Einmarsch vorNoch ist unklar, ob Russland seine Drohkulisse tatsächlich umsetzt. Deutsche Unternehmen in der Ukraine müssen deshalb für alle Szenarien gewappnet sein. Der Chef der Außenhandelskammer glaubt nicht an einen Einmarsch. Doch Putin wolle die Ukraine in ihrer Entwicklung ausbremsen. 15.02.2022Von Christina Lohner
Besser leben ohne Autos? Europas Großstädte beginnen VerkehrswendeAuf 1000 EU-Bürger kommen 569 Autos. Allein auf den deutschen Straßen sind 48 Millionen Pkw unterwegs - sechs Millionen mehr als vor zehn Jahren. Trotz täglicher Staus denken viele Großstädter, ohne Auto gehe es nicht. Doch einige Metropolen wollen das Gegenteil beweisen.13.02.2022
Ausweitung der Produktion BMW hat bei China-Partner vollen ZugriffChina erlaubt seit einige Zeit ausländischen Konzernen, die Mehrheit an Gemeinschaftsunternehmen. BMW nutzt das und weitet seine Anteile an Brilliance aus. Der Schritt hat Folgen für das Zahlenwerk und könnte sich auch für die Akationäre auszahlen.11.02.2022
25 Prozent des Handels blockiert Auch Trump unterstützt kanadische TruckerWeg mit sämtlichen Pandemie-Schutzmaßnahmen, dies wollen Lkw-Fahrer in Kanada erreichen. Was in der Hauptstadt Ottawa begann, hat sich auf wichtige Grenzübergänge zu den USA ausgeweitet. Eine christliche Crowdfunding-Webseite sammelt Geld, in den USA ist ein "Volkskonvoi" geplant.11.02.2022Von Roland Peters
Erwartungen übertroffen Mercedes-Benz verdoppelt ErgebnisGute Preise, gutes Angebot und solider Gebrauchtwagenmarkt - so fast Mercedes Benz das abgelaufene Geschäftsjahr zusammen. Die Stuttgarter überraschen vor allem bei der Profitabilität. Und ohne Lieferengpässe hätte man noch mehr ausliefern können.11.02.2022
4,5 Monate Produktion gesichert Deutsche Industrie hat so viele Aufträge wie nieDie aktuellen Aufträge der deutschen Industrie reichen 4,5 Monate - und damit so lange wie nie zuvor. Besonders gut ist die Auftragslage in der Automobilindustrie und im Maschinenbau. Großer Bremsklotz sind nach wie vor Engpässe bei Rohstoffen und Vorprodukten. 10.02.2022
Diskriminierung am Arbeitsplatz? US-Behörde will Tesla anklagenDer Druck auf Tesla wächst: Zuerst reichen Ex-Mitarbeiter des Werks in der kalifornischen Stadt Fremont Klage gegen den Autohersteller ein, weil sie sich am Arbeitsplatz diskriminiert fühlten. Nun tut es ihnen eine Behörde gleich, die drei Jahre zu den Vorkommnissen ermittelt hat.09.02.2022
E-Auto-Anteil stagniert wohl Prognose: 2022 großes Plus bei NeuzulassungenNachdem die Pandemie und Lieferengpässe 2021 der Automobilindustrie zusetzen, schaut deren Verband optimistisch auf das aktuelle Jahr. Rund sieben Prozent mehr Neuzulassungen werden erwartet. Der Anteil von Plug-in-Hybriden und E-Autos stagniert. 09.02.2022
Unabhängigkeit bei Halbleitern EU plant Milliarden-Offensive gegen ChipmangelUnter dem aktuellen Chipmangel leidet besonders die Autoindustrie. Immer wieder muss die Produktion gekürzt werden. Noch ist die EU von Importen aus Asien abhängig. Eine milliardenschwere Offensive der EU soll das ändern. Doch das Ziel ist ambitioniert.08.02.2022