Sanierung von maroden Strecken Bahn-Chef will bei Pünktlichkeit "die Wende schaffen"Viele Bahnreisende kennen es: Man steht am Gleis und der Zug kommt zu spät. Das ist ärgerlich und führt bei den Kunden zu Frust. Um in Zukunft zuverlässiger zu sein, will die Deutsche Bahn nun marode Strecken sanieren. Unternehmenschef Lutz äußert sich zu den Auswirkungen dieses Vorhabens.03.05.2024
20 Personen festgenommen Ermittler zerschlagen großen Telefonbetrüger-RingIm April gehen deutsche und internationale Ermittler im Balkan und dem Libanon gegen Telefonbetrüger vor. Ein Dutzend Callcenter werden ausgehoben und zahlreiche Menschen festgenommen. Die Täter sollen alle möglichen Betrugsmaschen genutzt haben. 02.05.2024
30 Menschen verletzt Maiwagen-Anhänger bei Freiburg stürzt umEin harmloser Ausflug zum Feiertag endet für Dutzende Menschen im Albtraum. Nahe Freiburg stürzt der Anhänger eines Maiwagens um. Die Passagiere fallen auf die Straße. Es gibt Schwerverletzte.01.05.2024
Prozessbeginn in Stuttgart Angeklagte um Prinz Reuß geben sich vor Gericht unbeeindrucktIn Stuttgart startet der Prozess gegen die "Reichsbürger"-Gruppe um Prinz Reuß. Die Staatsanwaltschaft wirft den Angeklagten vor, einen gewaltsamen Umsturz geplant zu haben. Trotz der Tragweite der Vorwürfe vermitteln die Männer im Gerichtsaal einen lockeren Eindruck. 29.04.2024
Fünf Hauptbahnhöfe modernisiert Deutsche Bahn saniert 2000 Kilometer GleiseSchon lange warten Bahnfahrer darauf, in diesem Jahr scheint es loszugehen: Die Bahn erneuert im großen Stil Strecken und viele Bahnhöfe. Allein fünf Hauptbahnhöfe werden modernisiert. Das alles wird Pendler Nerven kosten - und Bund und Länder Milliarden. 29.04.2024
Waffe auf Gelände geschmuggelt Mann zieht Machete auf Stuttgarter FrühlingsfestTrotz Taschenkontrolle schafft es ein 19-Jähriger mit einer Machete auf das Stuttgarter Frühlingsfest. Als er in eine körperliche Auseinandersetzung gerät, holt er die Waffe hervor - und wird anschließend festgenommen. Der Veranstalter will sein Sicherheitskonzept überdenken.28.04.2024
Mutmaßlicher Norovirus-Ausbruch Mehr als 700 Erkrankte um Stuttgarter FestzeltNach einem mutmaßlich schweren Norovirus-Ausbruch in einem Zelt auf dem Stuttgarter Frühlingsfest gibt es inzwischen mehr als 700 Betroffene. Bisher sind fünf Fälle des hochansteckenden Magen-Darm-Virus labordiagnostisch bestätigt. Lebensmittel scheiden als Ansteckungsquelle aber wohl aus. 25.04.2024
Riesenzoff um Klimaschutzgesetz Ampel droht die dritte Klatsche aus KarlsruheDie Ampel beschäftigt das Bundesverfassungsgericht, schon wieder. Nach einer Eilklage aus der CDU könnte die Verabschiedung des mühsam ausgehandelten Klimaschutzgesetzes am Freitag kippen. Kläger Heilmann wähnt seine Chancen groß, während die Regierungsfraktionen Mühe haben, ihr Vorgehen zu erklären.24.04.2024Von Sebastian Huld
Brechdurchfall nach Volksfest So schützt man sich vor hochansteckenden NorovirenUnwohlsein nach einem Volksfest ist eigentlich nichts Außergewöhnliches. Meist dröhnt alkoholbedingt der Schädel. Doch Hunderten Besuchern in Stuttgart schlägt das Frühlingsfest auf den Magen: Sie klagen über Übelkeit und Durchfall. Schuld soll das Norovirus sein. Was hat es damit auf sich? Und wie kann man sich schützen?24.04.2024
Erbrechen, Übelkeit, Durchfall Hunderte Krankheitsfälle nach Stuttgarter FrühlingsfestDie Stadt Stuttgart spricht von einem größeren Ausbruchsgeschehen: Nachdem sie auf dem Cannstatter Wasen alle dasselbe Festzelt besucht haben, klagen viele Menschen über Magen-Darm-Beschwerden. Die Symptome sprechen für eine virale Erkrankung.24.04.2024