Baden-Württemberg

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Baden-Württemberg

kein Bild
13.07.2012 00:58

"Habe dem Land nicht geschadet" Mappus verteidigt sich

Nach den Ermittlungen gegen ihn geht der frühere baden-württembergische Ministerpräsident Mappus in die Offensive. Er war, ist und bleibt überzeugt, "dass der Preis in Ordnung ist". Die Rede ist von 4,7 Milliarden Euro für 45 Prozent des Energieversorgers EnBW. Mappus fühlt sich von der eigenen Partei im Stich gelassen. Hier kommt der Autor hin

Kempter leitete vor zwei Jahren sein letztes Bundesligaspiel.
12.07.2012 11:30

Comeback in der 5. Liga Referee Kempter kehrt zurück

Sein letztes Bundesligaspiel pfiff der ehemalige Fifa-Schiedsrichter Michael Kempter im Januar 2010. Ab der kommenden Saison darf er wieder auf dem Fußballplatz stehen - in der Oberliga Baden-Württemberg. Kempter freut sich schon und verspricht volles Engagement. Hier kommt der Autor hin

DI10178-20120711.jpg8682431990291181905.jpg
11.07.2012 19:20

Ermittlungen gegen Stefan Mappus "Das wird schmerzhaft"

Das Geschäft sollte sein großer Coup werden - mehr und mehr wird es für Stefan Mappus nun zum Gau. Der Rückkauf der Aktien des Karlsruher Energieversorgers EnBW durch das Land Baden-Württemberg im Jahr 2010 bringt den Ex-CDU-Ministerpräsidenten in große Bedrängnis – zu Recht, wie die Kommentatoren der deutschen Tageszeitungen konstatieren. Hier kommt der Autor hin

Winfried Kretschmann lässt im Fall EnBW nicht locker.
30.06.2012 07:39

"Unverantwortliches Verhalten" Kretschmann attackiert Mappus

Der Rückkauf von EnBW-Anteilen durch die damalige Regierung Mappus in Baden-Württemberg lässt Ministerpräsident Kretschmann seine Zurückhaltung aufgeben. Der Grünen-Politiker kritisiert seinen CDU-Amtsvorgänger scharf. Derzeit wird an einem Gutachten gearbeitet, das die Rolle von Kanzleien und Banken beleuchtet. Hier kommt der Autor hin

"Das ist ein äußerst verantwortungsvolles Amt": Joachim Rukwied (r.).
27.06.2012 14:08

Von der Arbeit leben können Bauern wählen Präsidenten

Zeitenwende beim Deutschen Bauernverband: Der langjährige Präsident Gerd Sonnleitner tritt ab. Seinen Nachfolger heben die Delegierten auf dem Bauerntag in Oberbayern mit überdeutlicher Mehrheit ins Amt. Der Neue heißt Joachim Rukwied und kommt aus Baden-Württemberg. Hier kommt der Autor hin

Mappus mit seinen Anwälten Holthoff-Pförtner (l) und Kleiner (r) im Stuttgarter Landtag.
26.06.2012 11:47

EnBW-Deal bekommt "Ungenügend" Schallende Ohrfeige für Mappus

Baden-Württembergs ehemaliger Ministerpräsident Mappus handelt sich eine scharfe Rüge des Landesrechnungshofes ein. Der Abschluss des EnBW-Deals Ende 2010 sei nicht im Interesse des Landeshaushalts und der Landesverfassung erfolgt. Auch sei der Kaufpreis für die Unternehmensanteile nicht richtig ermittelt worden. Hier kommt der Autor hin

Ist seit Jugendzeiten ein Freund von Stefan Mappus: Dirk Notheis.
25.06.2012 21:22

Auszeit wegen EnBW-Affäre Notheis geht in Deckung

E-Mails von Banker Notheis an den damaligen baden-württembergischen Ministerpräsidenten Mappus zeigen, wie der Junge-Union-Kumpel den anderen beim Rückkauf der EnBW-Anteile Ende 2010 steuert. Jetzt zieht der Deutschlandchef von Morgan Stanley die Konsequenzen und verschwindet vorübergehend aus dem Schussfeld. Hier kommt der Autor hin

Laut einem Medienbericht hat ein befreundeter Banker Baden-Württembergs Ex-Ministerpräsident Stefan Mappus beim Kauf von EnBW-Anteilen Anweisungen gegeben.
17.06.2012 17:55

Schaden bei Kauf von EnBW-Anteilen War Mappus Banker-Marionette?

Beim Kauf von Anteilen am Energieversorger EnBW durch das Land Baden-Württemberg ist Ex-Ministerpräsident Stefan Mappus offenbar ferngesteuert worden: Nicht Landesinteressen, sondern Anweisungen seines Duzfreundes Notheis von Morgan Stanley sollen den CDU-Mann laut einem Medienbericht geleitet haben. Die Zeche dafür zahlten die Steuerzahler. Hier kommt der Autor hin

17.06.2012 15:23

Länder erheben neue Forderungen Poker um Fiskalpakt hält an

Die Länder wollen sich ihr Ja zum Fiskalpakt im Bundesrat teuer erkaufen lassen. Im Gegenzug für eine Zustimmung fordert nun Baden-Württemberg einen höheren Anteil an den Steuereinnahmen. Und Bayerns Ministerpräsident Seehofer will ein großes Kuchenstück vom Haushalt des Bundesverkehrsministers abhaben. Hier kommt der Autor hin

35cb2934.jpg6025161102464811953.jpg
14.06.2012 16:45

Neue Unruhe um EnBW Grün-Rot droht mit Ausstieg

Paukenschlag mitten in der Energiewende: Das Land Baden-Württemberg will sich womöglich als Großaktionär bei dem Stromriesen EnBW wieder zurückziehen. Der Vorwurf: Der Kaufpreis sei zu hoch gewesen. Grün-Rot will den französischen Versorger EDF mit dieser Drohung zu Schadenersatz in Milliardenhöhe zwingen. Hier kommt der Autor hin

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen