Baden-Württemberg

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Baden-Württemberg

Rousta (r) und Schmid im gemeinsamen Wahlkampf.
21.04.2012 16:30

Wegen Beleidigungen entlassen Rousta stolpert über Facebook

Alle reden über den unkonventionellen Stil der Piraten, doch die etablierten Parteien ringen noch immer um das rechte Maß an Netzpräsenz. In Baden-Württemberg werden dem SPD-Ministerialdirektor Rousta allzu flapsige Bemerkungen bei Facebook zum Verhängnis.

Hat Stefan Mappus nicht die Wahrheit gesagt?
20.04.2012 20:28

Kauf von EnBW-Anteilen Mappus gerät in Erklärungsnot

Ein früherer Berater bringt Baden-Württembergs Ex-Regierungschef Mappus in die Bredouille. Der Jurist erklärt, der CDU-Politiker habe trotz Warnungen beim EnBW-Deal den Landtag umgangen. Die in Stuttgart regierende grün-rote Koalition sieht ihn damit der Lüge überführt. Mappus weist die Darstellung zurück.

Der Spitzenkandidat der Kieler Grünen, Habeck (l), erhält Wahlkampfhilfe vom baden-württembergischen Ministerpräsidenten Kretschmann im Westerhever Wattenmeer.
16.04.2012 13:56

"Die Piraten können es nicht" Kretschmann vermisst die Idee

Die Piratenpartei ist ein Mysterium. Mit bis zu 12 Prozent Zustimmung überrundet sie die Grünen und erlebt immer neue Höhenflüge. Baden-Württembergs grüner Regierungschef Kretschmann glaubt nicht daran, dass man mit den Piraten ernsthaft Politik gestalten könnte. Insofern seien sie nichts weiter als eine Protestpartei.

28.03.2012 22:13

Drama um Schlecker Stuttgart startet letzten Versuch

Baden-Württemberg lässt beim Ringen um die Schlecker-Transfergesellschaften nicht locker. Wirtschaftsminister Schmid soll nun von den anderen Ländern 45 Millionen Euro einsammeln. Der SPD-Politiker hat dafür allerdings nur Zeit bis Donnerstag 8 Uhr. Ist Schmid erfolgreich, dann schießt Stuttgart 70 Millionen Euro vor.

Hunderte Schlecker-Läden machen dicht.
23.03.2012 10:43

Transfergesellschaft steht noch nicht Schlecker-Frauen müssen warten

Die Schlecker-Beschäftigten hoffen auf positive Signale aus Stuttgart. Baden-Württemberg, wo die insolvente Drogeriekette ihre Stammsitz hat, erwägt eine alleinige Auffanglösung. Fest steht mittlerweile aber: Die Schlecker-Tochter IhrPlatz entlässt 650 Mitarbeiter und schließt 122 Filialen.

Die Regale leeren sich, eine Lösung ist nicht in Sicht.
22.03.2012 17:55

Transfergesellschaft steht nicht Länder bei Schlecker uneins

Die Finanzierung der Auffanggesellschaften für entlassene Schlecker-Mitarbeiter ist immer noch nicht in trockenen Tüchern. Die Bundesländer können sich nicht auf die Aufteilung der Bürgschaften für einen Kredit der staatlichen Förderbank KfW einigen. Nun will Baden-Württemberg mit guten Beispiel vorangehen.

Verdi lässt die Muskeln spielen.
20.03.2012 06:44

Hessen, Bayern, Baden-Württemberg Warnstreikwelle rollt

Die Gewerkschaft Verdi setzt ihre Warnstreiks im öffentlichen Dienst flächendeckend fort. Schwerpunkte sind Hessen, Bayern und Baden-Württemberg. Dort bleiben Kindertagesstätten geschlossen, der Müll wird nicht abgeholt und in vielen Städten fahren die Busse und Bahnen nicht.

kein Bild
12.03.2012 09:17

Sechs, setzen! Deutsche Schulen fallen durch

Alarmierende Ergebnisse bringt eine neue Studie zur Chancengerechtigkeit im deutschen Schulwesen. Trotz aller Appelle nach der Pisa-Studie vor zehn Jahren, ist Bildungserfolg noch immer sehr stark vom Elternhaus abhängig. Besonders schlecht ist die Situation in Baden-Württemberg, Bayern, Niedersachsen und Schleswig-Holstein.

KfW-Kredit für Schlecker?
09.03.2012 15:56

Land fragt beim Bund an Staatskredit für Schlecker?

Opel bekommt einen, Arcandor nicht - nun soll Schlecker einen Kredit von der staatlichen KfW-Bankengruppe erhalten. Zumindest wenn es nach der baden-württembergischen Landesregierung geht. Sie will sich dafür beim Bund stark machen.

kein Bild
07.03.2012 12:50

"24 Stunden läuft nichts mehr" Verdi legt Ruhrgebiet lahm

Der Warnstreik im öffentlichen Dienst geht weiter - in inzwischen sechs Bundesländern. Am dritten Tag in Folge bestreikt die Gewerkschaft Verdi den Nahverkehr in Nordrhein-Westfalen und Baden-Württemberg. Das Nachsehen haben Pendler, Eltern und Patienten.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen