Bemühen um den Westen Syrien hat eine neue Regierung - und eine Frau ist dabeiNach dem Sturz des Diktators Assad übernimmt in Syrien zunächst eine Übergangsregierung die Geschäfte. Nun soll ein neues Kabinett den Umbau des Landes voranbringen. Neben vielen Rebellen mit dabei: der Chef der syrischen Weißhelme und eine Christin.30.03.2025
Weder für Laschet noch Baerbock Wieder kein Handschlag von Syriens PräsidentSchon länger sorgt man sich um die Rolle der Frau unter der neuen syrischen Übergangsregierung. Bei ihrem ersten Amtsbesuch hat Außenministerin Baerbock die Abwertung des weiblichen Geschlechts zu spüren bekommen. Nun findet das zweite Treffen statt, aber es gibt einen kleinen Unterschied.20.03.2025
Nach heftigen Gewaltausbrüchen Baerbock reist zum zweiten Mal nach SyrienEine ihrer letzten Reisen im Amt führt Außenministerin Baerbock nochmal nach Syrien. Beim Treffen mit der Übergangsregierung soll es um humanitäre Hilfe und die Lockerung von Sanktionen gehen. Baerbock betont aber auch die Bedingungen, an die das geknüpft ist. 20.03.2025
Flucht vor Massakern Alawiten verharren in und bei Russen-Basis HmeimimIn Folge des größten Ausbruch an Gewalt seit dem Sturz des syrischen Langzeitdespoten al-Assad kommen nach Schätzung von Aktivisten bereits mehr als 1000 Zivilisten ums Leben. Viele fliehen vor Gewalt- und Racheakten durch Sicherheitskräfte der islamistischen Übergangsregierung.12.03.2025
Experte: "Großer, großer Erfolg" Syriens neue Machthaber einigen sich mit KurdenDie blutigen Massaker in Syrien lassen die Hoffnung auf neue Stabilität zunächst schwinden. Nun präsentiert die Übergangsregierung jedoch eine Einigung mit den kurdisch geführten SDF-Streitkräften. Gerade nach den schrecklichen Ereignissen der vergangenen Tage sei die ein großer Erfolg, sagt ein Experte.11.03.2025
Massaker an Hunderten Zivilisten Syrischer Machthaber kündigt Abrechnung mit den Tätern anInnerhalb weniger Tage werden in Syrien Hunderte Zivilisten massakriert. Die Täter sind Berichten zufolge Einsatzkräfte der neuen islamistischen Regierung. Diese verspricht nun Aufklärung und Bestrafung der Verantwortlichen. Die Gewalt geht derweil weiter.10.03.2025
Massaker unter Alawiten Aktivisten melden mehr als Tausend Tote in SyrienDrei Monate nach dem Sturz des Langzeitherrschers al-Assad wird Syrien von schweren Kämpfen erschüttert. Aktivisten berichten von Massakern unter der alawitischen Minderheit und rufen die internationale Gemeinschaft zum Handeln auf.09.03.2025
Rachemorde an Alawiten 600 Menschen sterben bei schweren Kämpfen in SyrienEs ist der größte Gewaltausbruch in Syrien, seit Assad Anfang Dezember vor Aufständischen nach Russland geflohen ist: Augenzeugen berichten von Racheakten an Angehörigen der Alawiten, zu denen auch der gestürzte syrische Präsident gehört. Schätzungen gehen von 600 Toten aus.08.03.2025
Alawiten im Fokus Heftige Kämpfe in Syrien - Berichte über MassakerIn Syrien kommt es zu heftigen Kämpfen zwischen Anhängern der gestürzten Regierung und den neuen Machthabern. Es gibt Berichte über Massaker an Zivilisten. Der UN-Gesandte Pedersen zeigt sich besorgt, Übergangspräsident Scharaa ruft zu Zurückhaltung auf.08.03.2025
Schwere Gefechte in Syrien Fast 70 Tote bei Kämpfen zwischen Behörden und Assad-AnhängernIn einer Hochburg der Anhänger des gestürzten Assad kommt es zu Gefechten mit Sicherheitskräften. Aktivisten sprechen von den "heftigsten Angriffen" seit dem Machtwechsel. Es gibt etliche Tote auf beiden Seiten.07.03.2025