Gewählt von Schwarz-Orange Söder bleibt bayerischer MinisterpräsidentMarkus Söder ist neuer alter Ministerpräsident von Bayern. Im Münchner Landtag bestätigt die neue Regierungskoalition aus CSU und Freien Wählern den 51-Jährigen in seinem Amt. Die Opposition wettert gegen ein "Bündnis der Mutlosen".06.11.2018
Stadt prüft Bau von Seilbahn Schweben bald Gondeln über München?Stau, Verkehrslärm, ungesunde Abgase: Der Verkehr in Großstädten ist ungesund und ineffizient. Auch in Deutschland sucht man deshalb nach kreativen Alternativen zu klassischen Verkehrsmitteln. Eine davon sollen Experten jetzt für München prüfen.04.11.2018
"Bund und Länder sind am Zug" Herrmann dringt auf AfD-BeobachtungEinzelne AfD-Mitglieder werden bereits vom Verfassungsschutz beobachtet, nach Ansicht von Bayerns Innenminister sollte es künftig die gesamte Partei sein. Ein AfD-Gutachten, um einer Beobachtung vorzubeugen, ist laut Herrmann ein "klassisches Eigentor".04.11.2018
Wechsel an der CSU-Spitze Söder will wohl Seehofer beerbenLange sträubt sich Markus Söder, das Amt des CSU-Chefs zu übernehmen - angeblich, weil er nicht mit Merkel an einem Tisch sitzen will. Nach deren Rückzug will der bayerische Ministerpräsident nun aber trotz Wahlschlappe in Bayern offenbar Nägel mit Köpfen machen.03.11.2018
Regierungsbündnis steht CSU und Freie Wähler einigen sich in BayernVor noch nicht mal drei Wochen wählen die Bayern einen neuen Landtag. Die CSU muss dabei massive Verluste hinnehmen und braucht einen Koaltitionspartner. Der steht nun endgültig fest: Die Partei um Markus Söder koaliert fortan mit den Freien Wählern.02.11.2018
Extremistische Äußerungen Verfassungsschutz beobachtet AfD-PolitikerBundesweit stehen einige Funktionsträger der AfD im Fokus der Verfassungsschützer. So auch in Bayern: Der Anwärter auf das Amt des Landtags-Vizepräsidenten soll sich extremistisch über afrikanische Flüchtlinge geäußert haben. Er ist nur einer von dreien.01.11.2018
Koalitionsgespräche in Bayern Freie Wähler geben Parteiführung FreibriefDie Koalitionsverhandlungen zwischen der CSU und den Freien Wählern sind noch nicht beendet über ihren Stand ist nicht viel bekannt. Dennoch gibt ein Parteitag Vorstand und Landtagsfraktion der Freien Wähler schon eine Blankovollmacht. 27.10.2018
Aus für das Werk in Augsburg Fujitsu streicht Stellen in DeutschlandDie Ankündigung ist ein harter Schlag für den Hightech-Standort Augsburg: Der japanische Hardware-Konzern Fujitsu gibt sein Werk in Bayern auf. Die Bereiche Entwicklung, Fertigung und Logistik wandern ab nach Japan. Insgesamt stehen 1800 Jobs auf der Kippe.26.10.2018
Weniger Nervenzellen und -fasern Langer Aufenthalt im All verändert GehirnMit Alexander Gerst hat aktuell ein Deutscher das Kommando auf der ISS - seit vier Monaten ist er im All. Wie sich ein so langer Aufenthalt auf das Gehirn von Astronauten auswirkt, haben Münchner Forscher nun herausgefunden. Manche Veränderungen sind von Dauer.25.10.2018
Mehr deutschsprachige Serien Netflix will Platzhirsch bleibenDie Konkurrenz schläft nicht - deshalb möchte der US-amerikanische Streamingkonzern Netflix seine Position auf dem europäischen Markt weiter ausbauen. Serien-Fans dürfen sich auf neue einheimische Produktionen freuen. So viel sei verraten: Es wird düster. 25.10.2018