"Sind für niemanden eine Gefahr" Belarus will von Aufrüstung und Provokation nichts wissenKiew warnt vor der Verlegung russischer Truppen nach Belarus und möglicher Angriffe aus dem Nachbarland. Minsk weist die Vorwürfe jedoch ebenso zurück wie Warnungen über eine Aufstockung seiner Truppen. Vielmehr beweise das mit Russland verbündete Land "gute nachbarschaftliche Beziehungen".15.02.2025
Von belarussischem Territorium Selenskyj warnt vor Putins Angriff auf Polen und LitauenMoskau soll seine Streitkräfte laut Geheimdienstinformationen Kiews derzeit massiv aufstocken, um einen Angriff auf Polen und Litauen vorzubereiten. Der ukrainische Präsident Selenskyj nennt eine Zahl von 150.000 Mann. Einen Friedenswillen spricht er Putin ab. 12.02.2025
"Ständiger psychische Terror" Geflohene belarussische Aktivistin berichtet von FolterPalina Scharenda-Panasjuk beteiligt sich 2020 an den Massenprotesten in Belarus. Die Aktivsitin wird verhaftet und in einer Isolationszelle weggesperrt. Nun berichtet sie über schlimme Zustände während ihrer über vierjährigen Haftzeit. 10.02.2025
Polen oder Baltikum im Visier? Selenskyj: Russland wird dieses Jahr Truppen nach Belarus schickenEinen Angriff auf die NATO trauen viele Experten Russland erst in ein paar Jahren zu. Putin werde bald Truppen nach Belarus schicken, um Polen oder die baltischen Staaten zu provozieren, ist sich jedoch der ukrainische Präsident Selenskyj sicher. Ob es eine Invasion geben könnte, weiß er nicht.05.02.2025
Ominöse Zwischenhändler in NRW Deutsche Chemie soll Putins Raketenkrieg ermöglichenEin belarussisches Unternehmen baut Mikrochips für russische Raketen – was nicht verwunderlich ist, da beide Länder Verbündete sind. Eine Investigativrecherche zeigt: Wichtige Komponenten dafür kommen aus Deutschland.29.01.2025Von Sergej Maier
Scheinwahl in Belarus Staatsmedien rufen Machthaber Lukaschenko zum Sieger ausDass Lukaschenko Präsident von Belarus bleiben würde, gilt bereits vor den Wahlen als sicher. Bei der Abstimmung, die mehr Farce als Wahl ist, soll er nun einer amtlichen Nachwahlbefragung zufolge 87,6 Prozent der Stimmen geholt haben. Eine echte Alternative gab es bei der Abstimmung diesmal nicht.26.01.2025
70-Jähriger vor siebter Amtszeit Lukaschenko: "Eine Frau kann keine Diktatorin sein"In Belarus findet die Präsidentschaftswahl statt - das Ergebnis steht wohl bereits fest. Machthaber Lukaschenko äußert sich vor seiner inszenierten Bestätigung im Amt zu den politischen Gefangengen im Land und Kritik. Auch macht er sich über seine Nachfolge Gedanken.26.01.2025
"Staatsmaschinerie steht Kopf" Belarus' Diktator lässt sich wieder kürenViele Belarussen kennen keinen anderen Machthaber als Lukaschenko - und so bald wird sich das kaum ändern. Heute sollen sie ihn dafür zum siebten Mal im Amt bestätigen. Und obwohl die Opposition geknebelt ist, scheint die Regierung in Angst.26.01.2025
Experte zur Belarus-Wahl "Man weiß nicht einmal, wer die Kandidaten sind"Viereinhalb Jahre nach den historischen Protesten finden in Belarus wieder Wahlen statt. Von der Aufbruchsstimmung von 2020 ist nichts geblieben, Diktator Lukaschenko fühlt sich so fest im Sattel wie noch nie. Er könnte die Wahlen abschaffen. Warum er das nicht tut, erklärt Historiker Friedman.19.01.2025
Nicht alle Routen betroffen Frontex meldet drastischen Rückgang irregulärer Einreisen in EUDie Abschottungspolitik der EU trägt Früchte. So legt es der Jahresbericht der Grenzschutzbehörde Frontex nahe. 2024 versuchen demnach knapp 240.000 Menschen irregulär in die Europäische Union zu gelangen - 38 Prozent weniger als 2023. An einigen Grenzen nehmen die Übertritte aber deutlich zu.14.01.2025