Frontex-Vizechef im Interview "Show sind diese Kontrollen ganz sicher nicht" Die Europäische Grenzschutzagentur Frontex soll in den nächsten Jahren stark ausgebaut werden. Ihr Vizechef Lars Gerdes spricht im Interview mit ntv.de über Rückführungen, Waffenschmuggel und Pushbacks.15.11.2025
Trump auf Kuschelkurs mit Minsk "Der Kreml ist beunruhigt über US-Aktivitäten im postsowjetischen Raum"Während die US-Russland-Beziehungen feststecken, setzt Trump seinen Kuschelkurs gegenüber Belarus-Diktator Lukaschenko fort. Was bezwecken die USA, welche Vorteile erhofft sich Lukaschenko – und warum verfolgt der Kreml die Beziehung mit Vorsicht? Das erklärt Osteuropa-Experte Alexander Friedman im Interview.14.11.2025
Ankündigung für Dezember Lukaschenko will russische Oreschnik-Raketen stationierenRussland setzt im November 2024 erstmals eine Oreschnik gegen die Ukraine ein. Kremlchef Putin vergleicht die Hyperschall-Mittelstreckenrakete mit einer Atomwaffe. Nun kündigt Belraus an, über die Waffe bald verfügen zu können.28.10.2025
"Alle nötigen Maßnahmen" Litauen plant dauerhafte Schließung der Grenze zu BelarusSchon mehrfach steht der Flugverkehr in Litauen wegen sogenannter Schmuggelballons aus Belarus still. Der Regierung in Vilnius reicht das nun. Sie wittert eine "hybride Attacke" - und zieht Konsequenzen.27.10.2025
Vilnius sperrt Grenze zu Belarus Dutzende Wetterballons legen litauische Flughäfen lahmWiederholt beeinträchtigen unbekannte Drohnen in den vergangenen Monaten den Verkehr an europäischen Flughäfen. In Litauen sorgen andere Flugkörper für Störungen. Tausende Passagiere sind betroffen.25.10.2025
Haft für kritische Stimmen Sacharow-Preis geht an inhaftierte JournalistenSeit 1988 verleiht das EU-Parlament einen Menschenrechtspreis, den Sacharow-Preis. In diesem Jahr erhalten zwei mutige Reporter diese hohe Auszeichnung. Sie selbst werden die Ehre jedoch nicht in Empfang nehmen können, beide sitzen derzeit mehrjährige Gefängnisstrafen ab.22.10.2025
Erstmals seit zweieinhalb Jahren Inhaftierte belarussische Oppositionelle Kolesnikowa darf Familie schreibenSeit 2020 sitzt die Regimegegnerin Maria Kolesnikowa in Belarus im Gefängnis. Informationen über ihr Leben in Haft dringen kaum nach außen. Gesundheitsprobleme sind aber bekannt. Nun gibt Kolesnikowa ein Lebenszeichen von sich. Die Opposition veröffentlicht einen Auszug des Briefes. 09.10.2025
Nach ukrainischen Angriffen Russland weitet Benzin-Käufe in Belarus massiv ausDer Kreml sieht Russland gerne als unbesiegbare Weltmacht. In der Realität kämpft das Land jedoch mit zahlreichen Problemen und ist auf Hilfe von Partnern angewiesen. Nach ukrainischen Angriffen werden erneut die Energieimporte aus Belarus erhöht.08.10.2025
Startrecht für 2026 nicht sicher Rückkehr in Para-Sport: Euphorische Russen feiern "faire" EntscheidungDas Internationale Paralympische Komitee beschließt, die seit dem Angriffskrieg gegen die Ukraine geltende Teilsuspendierung Russlands und des Verbündeten Belarus aufzuheben und die Nationalkomitees wieder als Vollmitglieder aufzunehmen.27.09.2025
Lauschangriff an der Ostflanke Bundeswehr-Soldaten suchen "Goldkörnchen im Grundrauschen"Still und wachsam liegen Bundeswehr-Soldaten in Litauen bei der Übung "Vigilant Owl" auf der Lauer, um elektronische Signale aus Russland abzufangen. Auch beim Großmanöver Sapad hören sie mit.27.09.2025