Fragen aus dem Arbeitsrecht Zählt das Hochfahren des Rechners zur Arbeitszeit? Ob im Homeoffice oder im Betrieb: Ihre Arbeitszeit beginnt nicht erst dann, wenn Sie tatsächlich tippen oder im Videocall erscheinen. Oder doch? Das sollten Sie wissen.22.05.2023
Auch Motivation zurückgegangen Deutsche Arbeitnehmer immer unzufriedenerImmer weniger Menschen sind laut einer aktuellen Studie mit ihrer Arbeit uneingeschränkt zufrieden. Während es vor zwei Jahren noch 49 Prozent waren, sind es nun nur noch 31 Prozent. Besonders zwei Gründe seien dafür verantwortlich, meinen Experten.19.05.2023
Problem Präkrastination Wenn Aufschieben nicht auszuhalten ist Wer prokrastiniert, erledigt vieles auf den letzten Drücker. Will man hingegen alles möglichst fix abarbeiten, klingt das erst mal positiv. Nur: Ist es das immer?15.05.2023
Tipps gegen das Grübeln Wenn beim Einschlafen der Kopf nicht abschalten will Man liegt im Bett und will schlafen. Doch das Gedankenkarussell dreht und dreht sich. Hier kommen Tipps, wie man das Grübeln in den Griff bekommt.14.05.2023
Pausen setzen und zuhören Wie Sie hitzige Diskussionen im Job meistern Streit ist oft unangenehm. Werden schwierige Gespräche im Job zu heftigen Auseinandersetzungen, sollte man eine weitere Eskalation vermeiden. So bringen Sie Ruhe und Konstruktivität zurück.12.05.2023
Ab Juni im Amt Bundesregierung ernennt erste Tierschutzbeauftragte Die Regierung will den Tierschutz stärken und beruft daher mit Ariane Désirée Kari nun erstmals eine Tierschutzbeauftragte auf Bundesebene. Die gelernte Tierärztin will den Fokus auf "Missstände im Umgang mit Tieren richten".10.05.2023
Konzentriert bei der Sache So kommen Sie beim Arbeiten in den FlowE-Mails checken, mit Kollegen plaudern, ans Telefon gehen: Nicht immer ist es leicht, sich wirklich auf eine Aufgabe zu konzentrieren. Doch wer im Flow ist, tut das - und vergisst die Zeit. So geht's.06.05.2023
Frage aus dem Arbeitsrecht Fristlose Kündigung wegen zehn Minuten Kaffeepause?Gibt es im Betrieb eine elektronische Zeiterfassung, müssen sich Arbeitnehmer für die Pausen ausstempeln. Das gilt auch für kurze Kaffeepausen. Welche Folgen drohen, wenn sich jemand nicht daran hält?03.05.2023
Immer weiterbrennen? Das steckt hinter einem Burn-on Vom Burn-out haben die meisten schon gehört. Doch ist man im Arbeitsleben ständig angespannt und im Dauerstress, hat man es vielleicht mit einem Burn-on zu tun. Was ist das - und was hilft?01.05.2023
Frage aus dem Arbeitsrecht Muss man bei Kündigung einen Grund angeben? Vielleicht hatte man eine neue Stelle in Aussicht und es wird nichts draus - oder ein Konflikt im Job wurde doch gelöst. Wer dann schon gekündigt hat, fragt sich womöglich: Gibt's einen Weg zurück?25.04.2023