Pistorius sagt "Nein" Berlin erwägt keine Taurus-Lieferung an KiewIn Deutschland läuft seit einiger Zeit die Diskussion über eine von Kiew geforderte Lieferung von Taurus-Marschflugkörpern. Der frühere Kanzler Scholz lehnte dies ab, der amtierende Kanzler Merz schließt es nicht aus. Nun erteilt Verteidigungsminister Pistorius Hoffnungen in Kiew eine deutliche Absage.12.06.2025
Deutliche Kritik an Russland Pistorius in Kiew eingetroffen - Gespräche über weitere MilitärhilfenVor zwei Wochen unterzeichneten Bundesverteidigungsminister Pistorius und sein ukrainischer Amtskollege Umerov in Berlin eine Vereinbarung zur Finanzierung von weitreichenden Waffen ukrainischer Produktion. Nun geht es beim Besuch des SPD-Politikers in Kiew um weitere Unterstützung.12.06.2025
"Setzen auf Freiwilligkeit" SPD schließt Wehrpflicht-Verhandlungen vorerst ausUm die Vorgaben der Nato einzuhalten, benötigt die Bundeswehr nach Angaben von Verteidigungsminister Pistorius 60.000 zusätzliche Soldaten. Braucht es dafür wieder eine Wehrpflicht? SPD-Fraktionschef Miersch will frühestens in der nächsten Legislaturperiode darüber verhandeln.07.06.2025
Wehrpflicht bei Jungen unbeliebt Mehr Geld für Rüstung? Mehrheit der Deutschen findet das gutDie Zustimmung zur Verteidigungspolitik der Koalition ist groß: Die Erhöhung der Verteidigungsausgaben befürworten mehr als zwei Drittel der Deutschen. Auch eine Rückkehr zur Wehrpflicht wird von einer deutlichen Mehrheit befürwortet. Eine Altersgruppe macht hier allerdings eine Ausnahme.05.06.2025
Neue Ziele der Nato Pistorius: Brauchen bis zu 60.000 aktive Soldaten mehrSchon lange fehlen der Bundeswehr Soldaten. Wie viele sie genau braucht, um die neuen Verteidigungsziele der Nato zu erfüllen, konkretisiert nun Verteidigungsminister Pistorius.05.06.2025
"Der Untergang" Große Kritik an Personalie im VerteidigungsministeriumDer langjährige Scholz-Berater Jens Plötner soll unter Pistorius den Bereich Rüstung und Innovation übernehmen. Während das Verteidigungsministerium auf seine Erfahrung verweist, kommt aus Politik und Wissenschaft deutliche Kritik.04.06.2025
Umbau im Ministerium Verteidigungsminister Pistorius erhält noch einen StaatssekretärVerteidigungsminister Pistorius baut die Spitze seines Ministeriums um und aus. Dies geschieht im Einvernehmen mit Kanzler Merz, der unlängst noch für einen Einstellungsstopp plädierte. Und es gibt noch eine neue Personalie.04.06.2025
Angekündigte Waffenproduktion Berlin sagt Kiew fünf Milliarden Euro Militärhilfe zuBeim Besuch von Präsident Selenskyj in Berlin sagt Kanzler Merz der Ukraine weitere fünf Milliarden Euro Militärhilfe zu – auch zur geplanten gemeinsamen Produktion weitreichender Raketen. Teil des Hilfspakets ist zudem ein Vertrag mit einem deutschen Rüstungskonzern über neue Luftverteidigungssysteme.28.05.2025
Besuch an der Nato-Ostflanke Litauer feiern Merz - und die deutschen SoldatenKanzler Merz stellt in Litauen eine Panzerbrigade feierlich in den Dienst. Sie besteht zwar erst aus 400 Soldaten. Aber an der Ostflanke nimmt man, was man kriegen kann.22.05.2025Von Jan Rosenkranz, Vilnius
Vor Merz- und Pistorius-Besuch Bundeswehr meldet Wachstum der Litauen-BrigadeMit der Litauen-Brigade betritt die Bundeswehr Neuland. Bis 2027 sollen erstmals 5000 Soldaten dauerhaft im Ausland stationiert sein, um die Grenze zu Belarus zu sichern. Derzeit sind 400 vor Ort. Sie bekommen nun Besuch von Bundeskanzler Merz und Verteidigungsminister Pistorius. 22.05.2025