NSDAP-Vergleich in Interview Niedersächsische AfD scheitert mit Klage gegen PistoriusSein Amtswechsel rettet Boris Pistorius möglicherweise vor juristischem Ärger in seiner Heimat Niedersachsen. Noch als Innenminister des Bundeslandes unterstellt er in einem Interview der AfD Methoden, die die NSDAP vor hundert Jahren anwendet. Dagegen klagt die Partei, ohne Erfolg. 05.10.2023
Drei Systeme bis 2030 Israel und Deutschland machen Arrow-3-Deal fixDas Raketenabwehrsystem Arrow 3 soll bei der Verteidigung Deutschlands eine wichtige Rolle spielen. Mit Israel, das die Waffe liefert, schließt Bundesverteidigungsminister Pistorius nun einen Vertrag ab. So soll unter anderem Russland abgeschreckt werden. 28.09.2023
Raketenabwehr für Deutschland Pistorius unterzeichnet Vereinbarung für Arrow 3Russlands Angriff auf die Ukraine verändert die Sicherheitslage in Europa. Bei der Suche nach einem neuen Raketenabwehrsystem wird Deutschland in Israel fündig. Für einen Milliardenbeitrag will die Bundesregierung das System Arrow 3 kaufen. Kritik kommt aus Frankreich. 28.09.2023
"Top-Niveau" statt Pannenserie? Regierungsflieger bekommen RaketenabwehrsystemAlte Regierungsflugzeuge werden aussortiert, die neuen bekommen ein modernes Raketenabwehrsystem. Man befinde sich damit international auf "Top-Niveau", sagt Bundesverteidigungsminister Pistorius. Zuletzt wurde über die Flugbereitschaft eher gelacht.27.09.2023
Sicherheitskonferenz in Estland Pistorius erklärt Deutschland zur NATO-FührungsmachtZahlreiche NATO-Staaten, allen voran die USA, fordern von Deutschland mehr militärisches Engagement. Das will man laut Verteidigungsminister Pistorius zeigen. Man übernehme Verantwortung und wolle führen, erklärt er auf einer Sicherheitskonferenz. Gastgeber Estland fordert aber noch mehr. 27.09.2023
Experte Neitzel zur Bundeswehr "Pistorius versucht gerade alles, um nicht messbar zu sein"Bestellte Funkgeräte für die Bundeswehr, die wohl noch auf Jahre nicht benutzt werden können - die Meldung bestätigt das Klischee, dass die Truppe sich in Bürokratie verheddert. Militärhistoriker Neitzel sieht keine Chance auf Besserung, es fehle der Mut für Reformen - auch bei Minister Pistorius. 25.09.2023
Pistorius sieht "Meilenstein" Berlin und Paris einig bei Fähigkeiten des neuen PanzersEines Tages soll er mit Laser-Feuer und KI kämpfen: Deutschland und Frankreich wollen gemeinsam den Kampfpanzer der Zukunft entwickeln. Nach langem Stillstand nimmt das Projekt eine erste Hürde. Verteidigungsminister Pistorius will jetzt Tempo machen. 21.09.2023
Bekommt die Ukraine den Taurus? In Ramstein steigt der Druck auf DeutschlandDie Ukraine-Unterstützer beraten in Ramstein über weitere Hilfe. Dabei steht auch Deutschland im Fokus, das sich mit der Entscheidung zum Taurus-Marschflugkörper schwertut. Die Lieferung würde ein Risiko bergen, das sich aber auch zum Vorteil wandeln lässt.19.09.2023Von Frauke Niemeyer
Alle Termine abgesagt Pistorius und Lindner haben CoronaMit dem heranrückenden Herbst schnellt die Zahl der Corona-Ansteckungen in die Höhe. Im Ampel-Kabinett hat das Virus bereits zugeschlagen: Finanzminister Lindner und Verteidigungsminister Pistorius sind infiziert. Lauterbach sieht insgesamt keinen Grund zur Sorge. 19.09.2023
Keine Marschflugkörper enthalten Pistorius kündigt neue Militärhilfen für Ukraine anMit einem 400 Millionen Euro schweren Hilfspaket will Deutschland die Ukraine weiter unterstützen. Darin enthalten seien etwa Munition und gepanzerte Fahrzeuge, jedoch nicht die seitens Kiew geforderten Taurus-Marschflugkörper, sagt Verteidigungsminister Pistorius. 18.09.2023