Wehrbeauftragter des Bundestags Henning Otte - wer ist der neue "Anwalt der Soldaten"? Henning Otte ist CDU-Politiker, Reserveoffizier - und nun der neue Wehrbeauftragte des Bundestags. Bevor die Abgeordneten ihn wählen, wird seine Vorgängerin Eva Högl aus dem Amt verabschiedet - mit warmen Worten von Verteidigungsminister Pistorius, obwohl Högl deutliche Kritik am Zustand der Bundeswehr übt. 21.05.2025
RTL/ntv-Politiker-Ranking Vier Neue in den Top Ten der beliebtesten PolitikerBoris Pistorius ist nicht nur besonders beliebt bei jungen Wählern, sondern bei allen Deutschen. Im Politikerranking von Forsa kann der Verteidigungsminister sogar noch zulegen. Es finden sich aber auch vier Newcomer auf den ersten zehn Plätzen.20.05.2025
3,5 plus 1,5 Prozent Pistorius erklärt Weg zum neuen Milliarden-Ziel der NatoSeit dem russischen Überfall auf die Ukraine ist die Nato alarmiert und fordert von ihren Mitgliedstaaten deutlich höhere Ausgaben für Verteidigung. Für Deutschland wären dies mehr als 200 Milliarden Euro. Wie das gelingen kann, umreißt Verteidigungsminister Pistorius.20.05.2025
Wehrdienst "zunächst" freiwillig Pistorius: Ohne Freiwillige kommt die PflichtDie Union will zurück zur Wehrpflicht, einigt sich mit der SPD aber auf das schwedische Modell – dieses setzt zunächst auf Freiwilligkeit. Verteidigungsminister Pistorius stellt nun klar: "Die Betonung liegt auf 'zunächst'". Sollte die Truppe nicht schnell genug wachsen, könnte die Wehrpflicht doch auf den Tisch kommen.14.05.2025
"Gewaltige Kraftanstrengung" Friedrich Merz appelliert an deutsche Leistungsbereitschaft"Mit Vier-Tage-Woche und Work-Life-Balance werden wir den Wohlstand dieses Landes nicht erhalten können." Davon ist Friedrich Merz überzeugt. In seiner ersten Regierungserklärung dürfte der Bundeskanzler den deutschen Arbeitnehmern daher ins Gewissen reden.14.05.2025
Kommt Putin in die Türkei? Moskau hüllt sich zur eigenen Verhandlungsdelegation in SchweigenEs könnte das erste Aufeinandertreffen ukrainischer und russischer Vertreter seit Langem sein - und dann gleich ein hochkarätiges. Putin schlägt Verhandlungen in der Türkei vor, Selenskyj sagt zu. Nun ist offen, ob der russische Präsident überhaupt selbst kommt. Das hat auch Auswirkungen auf die US-Delegation.14.05.2025
Kanzler war 2022 für Transparenz Melnyk attackiert Merz für Schweigen über WaffenlieferungenErneut legt Kanzler Merz eine 180-Grad-Drehung hin: bei der Veröffentlichung von Waffenlieferungen an Kiew. Die sollen weitgehend geheim bleiben. Beim ehemaligen ukrainischen Botschafter Melnyk stößt dies auf Unmut. Und es wird spekuliert: Hängt die Geheimhaltung mit der Debatte um einen Waffentyp zusammen?12.05.2025
Bereits in diesem Jahr Pistorius will mehr für Verteidigung ausgebenRot-Grün wollte 53 Milliarden Euro für Rüstung ausgeben. Doch der Haushalt blieb unvollendet. Verteidigungsminister Pistorius plant Insidern zufolge eine Erhöhung der Mittel - auch in den kommenden Jahren. Ein Problem bleibt jedoch bestehen. 07.05.2025
So lief der Große Zapfenstreich Scholz, aus, vorbei!An einem erstaunlich eisigen Mai-Abend nimmt Olaf Scholz den großen Ehrenabschied durch die Bundeswehr entgegen. Die Zeremonie für den distanzierten Hamburger gerät einigermaßen gefühlig - und Scholz' Songauswahl lädt zum Schunkeln.06.05.2025Von Sebastian Huld
Umfrage zum neuen Kabinett Dobrindt ist bekannt - aber viele halten ihn für ungeeignetUnion und SPD setzen bei ihrem künftigen Regierungsteam auf teilweise weitgehend unbekannte Politiker. Den designierten Kanzleramtschef kennen beispielsweise nur 45 Prozent der Deutschen. Viele, die ihn kennen, halten ihn allerdings für kompetent. Das ist bei Alexander Dobrindt umgekehrt.05.05.2025