Sachsens MP für Pflicht Kretschmer fordert Volksbefragung zum WehrdienstNach monatelangem Streit einigt sich Schwarz-Rot auf ein Wehrdienstmodell, das zwar alle jungen Männer zur Musterung verpflichtet, aber auf Freiwilligkeit setzt. Sachsens Regierungschef Kretschmer votiert für eine Wehrpflicht und schlägt zur Legitimierung eine Volksbefragung vor. 14.11.2025
Wehrdienst bleibt freiwillig Mit diesem Gesetz geht Deutschland ins RisikoDie Einigung auf einen neuen Wehrdienst steht. Gut, dass es losgeht. Falls die Zahl der Freiwilligen jedoch nicht ausreicht, geht die Debatte von vorne los. Das birgt mehr Risiken als Deutschland sich leisten kann.13.11.2025Ein Kommentar von Frauke Niemeyer
Alle sollen gemustert werden Koalition einigt sich auf neuen WehrdienstDer erste Versuch der Regierungskoalition, ein neues Wehrdienst-Modell aufzusetzen, endet im Oktober im Eklat. Im zweiten Anlauf wird man sich nun offenbar einig. 13.11.2025
Henning Otte im Frühstart "Die Truppe muss gestärkt werden, damit Abschreckung glaubhaft gelingt"Noch immer diskutiert die Koalition über den neuen Wehrdienst. Der Wehrbeauftragte fordert messbare Ziele und flächendeckende Musterungen. Noch sei die Armee nicht kriegstauglich.11.11.2025
"Verbindlicher Plan" CDU-Verteidigungsexperte bemängelt drei Baustellen bei der WehrpflichtDie schwarz-rote Koalition ringt weiter um eine Einigung im Wehrpflicht-Streit. Am Donnerstag wollen Union und SPD den Konflikt auflösen. Für den Vorsitzenden des Verteidigungsausschusses kommt es dabei besonders auf drei strittige Fragen an. 11.11.2025
Experten kritisieren Truppenpläne "Das sind 3000 Dienstposten. Was machen die denn den ganzen Tag?"Die Bundeswehr muss wachsen, und zwar deutlich und schnell. Kann man dafür weiter auf Freiwillige setzen? Experten, die Fachpolitikern ihre Einschätzung geben, zweifeln daran und warnen vor dem Gesetz, das Schwarz-Rot dazu plant. 10.11.2025Von Frauke Niemeyer
Nachwuchs für die Bundeswehr Pistorius beharrt auf flächendeckender MusterungNoch wird darüber debattiert: Welches Wehrdienstmodell ist das beste für die Truppe? Nun äußert sich Verteidigungsminister Pistorius: Er zeigt sich optimistisch, dass der Streit in der Koalition bald ein Ende finden könnte.10.11.2025
Verteidigungspolitiker bei ntv Röwekamp sieht drei Optionen für eine harte WehrpflichtDer Vorsitzende des Verteidigungsausschusses, Thomas Röwekamp, erwartet in dieser Woche eine Einigung über ein neues Wehrdienstgesetz. Doch ausgerechnet in der entscheidenden Frage der Wehrpflicht kursieren weiter verschiedene Modelle - die laut Röwekamp jeweils Nachteile haben.10.11.2025
"Keine Zeit zu verlieren" Merz ruft Bundeswehr zu neuer Mentalität aufMerz will die Bundeswehr zur größten konventionellen Armee der EU machen. Doch der Weg dorthin ist langwierig, räumt der Kanzler vor den militärischen Führungskräften ein. Er fordert mehr Tempo - und eine andere Mentalität, besonders bei der Beschaffung.07.11.2025
"Er hat Probleme verschleppt" Bundeswehr-Digitalfunk bringt Pistorius in BredouilleDie Umrüstung der Bundeswehr auf einen abhörsicheren Digitalfunk wird für Verteidigungsminister Pistorius mehr und mehr zum Desaster. Aus dem Verteidigungsausschuss des Bundestages kommt parteiübergreifend scharfe Kritik an der Qualität der Ausrüstung und dem Management des Sozialdemokraten. 07.11.2025