360.000 Geschosse jährlich Rheinmetall eröffnet Europas größte MunitionsfabrikFür die Unterstützung der Ukraine und zur Abschreckung gegen Russland ist die Produktion großer Mengen an Munition notwendig. In Niedersachsen weiht Rheinmetall nun eine neue Fabrik für Artilleriegranaten ein - mit einem gigantischen Produktionsvolumen.27.08.2025
Bundeswehr macht's wie Schweden Dieser Wehrdienst ist richtig - aber nur der erste SchrittDie Bundeswehr braucht mehr Soldaten - deshalb drückt die Bundesregierung aufs Tempo: Im Verteidigungsministerium beschließt sie einen neuen freiwilligen Wehrdienst. Ein Schritt in die richtige Richtung, aber voraussichtlich nicht der letzte.27.08.2025Ein Kommentar von Volker Petersen
Als "erste Angriffslinie" Seehäfen verlangen Milliarden für militärische Infrastruktur Die deutschen Seehäfen sehen sich als Schlüssel zur Sicherheit und fordern Milliarden aus dem Verteidigungsetat. Als potenzielle "erste Angriffslinie" sollen Schwerlastflächen und Kaimauern modernisiert werden. Der Hafenverband schlägt vor, die Investitionen auch zivil zu nutzen. 26.08.2025
Abschwächung oder Verschärfung? Regierung droht Streit um künftigen WehrdienstDas neue Wehrdienstgesetz soll in dieser Woche vom Kabinett beschlossen werden. Der Entwurf von Pistorius geht der Union allerdings nicht weit genug. Die Jusos beklagen sich hingegen wegen möglicher "Pflichtelemente". Klingbeil gibt sich dennoch zuversichtlich.26.08.2025
Kabinett kann entscheiden Wadephul beendet Blockade von Pistorius' BundeswehrreformWenige Tage bevor das Bundeskabinett über einen Gesetzentwurf zur Bundeswehrreform abstimmen soll, legt Außenminister Wadephul ein Veto ein. Die Union fordert konkrete Zahlen von Verteidigungsminister Pistorius, um wie viele Soldaten die Truppe wachsen soll. Gespräche bringen am Ende die Wende.25.08.2025
Keine Einigung im Bundeskabinett Wadephul-Nein droht Pistorius' Wehrpflichtmodell zu kippenEine mögliche Reform der Wehrpflicht ist eines der größeren Vorhaben der Bundesregierung. Über das Wie gibt es jedoch unterschiedliche Vorstellungen. Verteidigungsminister Pistorius setzt auf Freiwilligkeit. Das reicht der Union nicht. Außenminister Wadephul blockiert daher kurz vor einem Beschluss.25.08.2025
Gesetzentwurf "genügt nicht" Union will bei Wehrdienst-Modell nachbessernVerteidigungsminister Pistorius hofft auf Zehntausende freiwillige Wehrdienstleistende. Erreichen will er das in Anlehnung an das in Schweden praktizierte Modell. In der Union gibt es Zweifel, ob das Freiwilligenmodell zum Ziel führt. Sie will ein verpflichtendes Element hinzufügen. 25.08.2025
Hoher Sold, kostenlose Bahnfahrt Pistorius hofft auf Zehntausende freiwillige WehrdienstlerMit Fragebogen, Musterung und einem hohen Sold hofft der Verteidigungsminister auf bis zu 40.000 freiwillige Wehrdienstleistende pro Jahr, um die Vorgaben der NATO zu erfüllen. Die Union äußert bereits Zweifel - und pocht auf einen automatischen Wechsel zur Wehrpflicht, sollten sich nicht genug Menschen zum Dienst melden.24.08.2025
Aufforderung an Pistorius Verband bemängelt "zu viele Verwaltungssoldaten" bei der BundeswehrDer Verband der Beamten und Beschäftigten der Bundeswehr kritisiert das Vorgehen des Verteidigungsministers beim Umbau der Bundeswehr. Pistorius solle Soldaten aus bürokratischen Jobs in Einheiten verlegen, statt sich einseitig auf die Gewinnung von neuem Personal zu fokussieren. 15.08.2025
Gremium mit großer Kompetenz Nationaler Sicherheitsrat kurz vor GründungIm Koalitionsvertrag vereinbart die Bundesregierung die Schaffung eines Nationalen Sicherheitsrates. Jetzt soll er seine Arbeit bald aufnehmen. Doch wer sitzt überhaupt in dem Gremium? Und was genau macht es?07.08.2025