"Fahren alle Kapazitäten hoch" Deutlich mehr Menschen melden sich zum WehrdienstMit dem neuen Wehrdienstgesetz sollen bei der Bundeswehr deutlich mehr Soldaten ausgebildet und beibehalten werden. Die Anmeldungen schnellen schon jetzt in die Höhe, wie Generalinspekteur Breuer sagt. Die Linke will derweil ehemalige NVA-Soldaten aktivieren.20.09.2025
Raketen, Jets und neue Socken So soll der Wehretat die Truppe von den USA abkoppelnAuf Trump als Partner ist kein Verlass mehr, die Europäer müssen wehrhafter werden. Aber sie haben mit Lücken zu kämpfen - etwa bei Aufklärung, Lufttransport, Fliegerabwehr. Geht der neue Bundeshaushalt die Probleme an? 19.09.2025Von Frauke Niemeyer
Linken-Politiker fordert Prüfung Bartsch für Aufnahme von NVA-Soldaten in ReserveVerteidigungsminister Pistorius braucht für die Bundeswehr in den nächsten Jahren etwa 80.000 zusätzliche Soldaten. Auch bei der Reserve ist ein gigantischer Zuwachs geplant. Linken-Politiker Bartsch schlägt vor, den Ausschluss früherer Soldaten der DDR-Truppe zu überprüfen. Er selbst ist einer von ihnen. 19.09.2025
RTL/ntv-Trendbarometer Union kommt nicht aus dem Tief, Merz auch nicht82 Prozent der Deutschen halten laut Trendbarometer grundlegende Reformen im Land für nötig. Die Bundesregierung steht also unter einem gewissen Handlungsdruck. Sowohl die Werte für Union und SPD als auch für Kanzler und Minister sind alles andere als berauschend.16.09.2025
Erkenntnisse zum Drohnenangriff Hat Russland tatsächlich die Nato angegriffen?Seit dreieinhalb Jahren führt Russland einen großangelegten Krieg gegen die Ukraine. Dass Drohnen und andere Geschosse auf Nato-Territorium niedergehen, kam dabei immer wieder mal vor. Das Eindringen zahlreicher russischer Drohnen nach Polen aber ist etwas ganz Neues - und zieht große Fragen nach sich.11.09.2025
Panzer, Jets und Hubschrauber Verteidigungsministerium plant Beschaffungsoffensive für BundeswehrDie Bundeswehr hat weiterhin erhebliche Lücken in ihren Beständen. Boris Pistorius will bis Ende des Jahres die Anschaffung etlicher neuer Gerätschaften für die Truppe auf den Weg bringen. Darunter auch eine Laserwaffe. 06.09.2025
Truppenstärke aber geschrumpft Pistorius: Bundeswehr schreibt schwarze Zahlen beim PersonalVerteidigungsminister Pistorius verkündet das Ende eines Negativtrends: Erstmals seit mehreren Jahren verzeichnet die Bundeswehr mehr Einstellungen als Austritte. Das ist aber nur ein schwacher Trost.04.09.2025
Kursänderung seit letzter Woche Berater für Kriegsdienstverweigerer erfreuen sich neuer BeliebtheitVor einer Woche hat das Kabinett das neue Wehrdienstgesetz gebilligt. Die Musterung wird für junge Männer ab 2027 zur Pflicht. Beratungsstellen für Kriegsdienstverweigerung erhalten nun schlagartig mehr Anfragen - und fahren eine neue Strategie. 03.09.2025
"Aber noch nicht am Limit" Pistorius: Produktionskapazitäten steigen beträchtlichVerteidigungsminister Pistorius sieht noch Potenzial für den Ausbau der Rüstungsproduktion. In Troisdorf verdoppelt etwa das Rüstungsunternehmen Diehl Defence die Kapazitäten bis 2026. Das Unternehmen investiere derzeit eine Milliarde in deutsche Standorte. 01.09.2025
Drohnen überwachen Routen Berichte: Moskau spioniert Waffentransporte in Deutschland ausPanzer, Artillerie, Flugabwehr: Deutschland liefert unterschiedliche Militärgüter an die Ukraine. Dafür werden auch Routen durch Ostdeutschland genutzt. Über diese Nachschubwege ist der Kreml Berichten zufolge mittels Drohnen informiert. Verteidigungsminister Pistorius zeigt sich wenig überrascht.28.08.2025