Tür für Putin "schließt sich" US-Senator kündigt "Wendepunkt" im Russland-Kurs anVerliert Trump die Geduld mit Putin? Am Montag will der US-Präsident eine "wichtige Erklärung" zu Russland abgeben. Ein anderer prominenter Republikaner deutet an, dass es einen Kurswechsel geben könnte. Dazu passt, dass der Ukraine-Gesandte der USA gleich für eine Woche nach Kiew reist. 13.07.2025
Bericht über Gesetzentwurf Pistorius bereitet Wehrpflicht auf Abruf vorBis August beabsichtigt Verteidigungsminister Pistorius einen Gesetzentwurf für ein neues Wehrdienst-Modell vorzulegen. Einem "Spiegel"-Bericht zufolge läuft das Gesetz auf eine Wehrpflicht auf Abruf hinaus. Diese soll der Bundestag bei Bedarf scharf stellen können. Ärger scheint vorprogrammiert.07.07.2025
Union widerspricht Pistorius will zunächst auf Wehrpflicht verzichtenVerteidigungsminister Pistorius will bis 2029 rund 114.000 Wehrdienstleistende rekrutieren. Ob dies ohne eine Wehrpflicht erreicht werden kann, ist fraglich. Eine Überprüfung des Ziels soll Pistorius einem Bericht zufolge nicht geplant haben. Unionsfraktionsvize Röttgen übt scharfe Kritik.05.07.2025
US-Telefonat auch mit Selenskyj Merz wirbt bei Trump um Flugabwehr für UkraineIn diesen Tagen geht es in mehreren Telefonaten um die Ukraine. US-Präsident Trump zeigt sich nach einem Telefonat mit Kremlchef Putin jedoch enttäuscht. Aus der Ukraine kommen nach einem Gespräch Selenskyjs mit Trump positivere Töne. Auch Kanzler Merz initiiert einen Austausch.04.07.2025
Beschränkungen für Pistorius Bundeswehrverband nennt SPD bei Wehrpflicht "fahrlässig"Die neuen Nato-Ziele für die Bundeswehr sehen 80.000 Soldaten mehr vor. Doch die SPD legt ihrem Verteidigungsminister bei der Wehrverpflichtung Fesseln an. Der Bundeswehrverband kritisiert das Parteitagsvotum und rät dringend, schon jetzt die Weichen für den Kasernenbau zu stellen. 30.06.2025
Jusos kommen Pistorius entgegen SPD wendet Wehrdienst-Streit abIn der SPD gehen die Meinungen zu einem notfalls auch verpflichtenden Wehrdienst weit auseinander. Stundenlang laufen auf dem Parteitag Verhandlungen. Am Ende bleibt Verteidigungsminister Pistorius eine schwere Niederlage erspart.29.06.2025
Stegner sorgt für Zoff SPD zu langweilig? Nicht, wenn es um Russland gehtBeide Seiten wollen die deutsche Verteidigungsfähigkeit stärken, beide Seiten fordern diplomatische Initiativen. Und doch streitet der SPD-Parteitag in Berlin leidenschaftlich über das "Manifest" von Stegner und Mützenich. Der Applaus zeigt, was die Mehrheit denkt.27.06.2025Von Hubertus Volmer, Berlin
Jusos wollen Pläne stoppen Pistorius: Wehrpflicht ist "nur letztes Mittel"Zwar setzt Verteidigungsminister Pistorius weiterhin auf einen freiwilligen Wehrdienst, die Möglichkeit einer Wehrpflicht will er aber per Gesetz verankern. Auf dem anstehenden SPD-Parteitag könnte das zu Konflikten führen. Ein Papier der Jusos gibt bereits einen Vorgeschmack. 27.06.2025
Zehn Milliarden Euro mehr Pistorius: Haushalt schafft 10.000 neue Stellen beim MilitärIm Bundeshaushalt wird noch für das laufende Jahr deutlich mehr Geld als bisher für die Verteidigung eingeplant. Auch in den kommenden Jahren soll der Etat stetig steigen. Das schafft Tausende neue Arbeitsplätze bei der Bundeswehr. Nicht jeder Politiker befürwortet diese Pläne.24.06.2025
Pistorius bei Miosga "Wir tun alles, um uns verteidigen zu können"In den nächsten vier Jahren will Bundesverteidigungsminister Pistorius das Land "kriegstüchtig" machen. Wie und warum, das erklärt der SPD-Politiker kurz vor Beginn des Nato-Gipfels bei Caren Miosga. 23.06.2025Von Marko Schlichting