"Quantensprung" für Verteidigung Bundeswehr soll künftig schneller aufrüsten könnenDie Bundeswehr braucht mehr Material. Durch die komplizierte Auftragsvergabe ist die Beschaffung bisher schwerfällig. Ein neuer Gesetzesentwurf soll das nun verbessern. Das soll Tausende Projekte betreffen.23.07.2025
"Wasserdichte Zusage" nötig Pistorius fordert schnellen Ersatz für Patriot-SystemeMit Blick auf die dramatische Lage der Ukraine will Verteidigungsminister Pistorius gemeinsam mit der Nato Druck auf die USA aufbauen. Besonders die Lieferung von Patriot-Systemen soll rasch erfolgen. Dafür braucht es die Unterstützung aus Washington.23.07.2025
RTL/ntv-Trendbarometer Die AfD zieht mit der Union gleich - Merz verliert weiterNach einem kleinen Hoch nach der Amtsübernahme rutscht die Regierungskoalition in eine Krise. Im Trendbarometer zieht die AfD nun mit der Union gleich - und die Linke mit den Grünen. Auch Kanzler Merz befindet sich im Sinkflug.22.07.2025
"Putin zu Verhandlungen zwingen" London mahnt mehr Tempo bei Waffen für die Ukraine anDie Ukraine-Kontaktgruppe stimmt ihre nächsten Schritte ab. Inzwischen läuft die 50-Tage-Frist von US-Präsident Trump. Großbritannien will, dass die Verbündeten in dieser Zeit den militärischen Druck auf Russland nochmals erhöhen.21.07.2025
Brief an Merz und Pistorius Kretschmann schlägt direkte Bürgerbeteiligung bei Wehrpflicht vorVerteidigungsminister Pistorius will die Bundeswehr massiv vergrößern. Dabei setzt er zunächst auf Freiwilligkeit. Ob damit die anvisierte Zahl an aktiven Soldaten erreicht werden kann, ist innerhalb der Koalition heftig umstritten. Nun bringt Ministerpräsident Kretschmann einen neuen Vorschlag ein.18.07.2025
Eile "kein Freifahrtschein" SPD-Verteidigungspolitiker verspricht Kontrolle der RüstungsindustrieDas Geld für eine Aufrüstungsoffensive der Bundeswehr ist da, das Kabinett will die Beschaffung per Gesetz beschleunigen. SPD-Verteidigungspolitiker Droßmann warnt die Rüstungsindustrie davor, auf einen Wegfall der parlamentarischen Kontrollen zu spekulieren. Mehr Tempo sei dennoch geboten. 16.07.2025
US-Verteidigungsminister besucht Pistorius kommt mit Bierhumpen und Sack voll GeldWährend US-Präsident Trump eine neue Linie im Ukraine-Krieg ausruft, ist auch Bundesverteidigungsminister Pistorius in Washington. Dessen Besuch beim Amtskollegen Hegseth verläuft erfreulich - weil die Bundesregierung als selbstbewusster Kunde den Laden betritt.15.07.2025Von Tom Kollmar
Lücke bei Bundeswehr schließen Pistorius erwägt Kauf der US-Mittelstreckenwaffe TyphonBeim Antrittsbesuch von Verteidigungsminister Pistorius in Washington geht es nicht nur um die Luftabwehr der Ukraine. Der SPD-Politiker macht auch erste Schritte, um die Bundeswehr mit weitreichenden US-Waffen auszurüsten. Pentagon-Chef Hegseth zeigt sich nicht abgeneigt. 15.07.2025
"Druck auf Moskau wird wachsen" Merz und Klingbeil loben Trumps Ukraine-WendeKiew bekommt Waffen zur Luftverteidigung, die USA liefern und Europa bezahlt: Bundeskanzler Merz und Vizekanzler Klingbeil zeigen sich mit der neuen Ukraine-Politik von US-Präsident Trump zufrieden. Anders werde Russland keinen Frieden schließen. 15.07.2025
"Kein Grund, sich zu beschweren" Pistorius verliert die Geduld mit der RüstungsindustrieDie Bundesregierung ruft erst die "Zeitenwende" aus und macht nun mit der Aussetzung der Schuldenbremse erneut Milliarden für die Aufrüstung locker. Dennoch stockt die Wiederbewaffnung des Kontinents. Verteidigungsminister Pistorius sieht die Branche in der Pflicht, für mehr Tempo zu sorgen.14.07.2025