Gehweg muss frei sein Wer muss das Laub entfernen? Buntes Laub sieht schön aus. Trotzdem muss es im Zweifel schnell weg. Denn ansonsten könnte es rutschig auf dem Gehweg werde. Wer dafür zuständig ist und was für die Bäume des Nachbarn gilt.13.10.2022
Neuer Gedenkbaum für die Queen Königliches Gewächs ziert Englischen GartenEin Baum, so langlebig wie die Queen: Nach dem Tod der britischen Königin Elizabeth II., ist die Parkanlage im Herzen der bayrischen Landeshauptstadt um eine royale Kuriosität reicher. 27.09.2022
Fette Henne und Steppensalbei Klimawandel verändert auch FriedhöfeWie können Gräber in Zeiten des Klimawandels schön bepflanzt werden? Diese Frage hat zwei Friedhofsgärtner in Wiesbaden umgetrieben. Und sie starteten einen Versuch. Rechtzeitig zum Tag des Friedhofs am dritten Wochenende im September gibt es erste Ergebnisse.18.09.2022
"Es ist eine Katastrophe" Ist der Wald nach einem Brand verloren?Auch dieses Jahr gibt es schreckliche Bilder von Waldbränden. In Deutschland muss die Feuerwehr wochenlang gegen die Brände kämpfen. Ist das Feuer gelöscht, ist die größte Gefahr gebannt. Doch was wird danach aus dem Wald? Kann er sich erholen?10.09.2022Von Jil Dreimann
Viel mehr als im Wald Stadtbäume leiden unter TrockenstressBäume in Städten helfen vor allem an heißen Tagen, das Klima dort erträglicher zu machen. Doch vor allem junge Bäume leiden in den letzten Jahren immens. Die Trockenheit ist nur eine Ursache dafür.30.08.2022
Rätselhaftes Sträucher-Sterben Der letzte Sanddorn in MV wird geerntetDer Sanddorn, der wild an der Küste wächst, gehört einfach zur Ostseeregion - eigentlich. Aufstrich oder Saft aus den leuchtend orangen Beeren sind beliebte Urlaubs-Mitbringsel. Doch aus Mecklenburg-Vorpommern kommen sie nicht mehr. Das seit Jahren andauernde Sterben der Sanddornsträucher bedeutet das Ende für den Branchen-Pionier.23.08.2022
Duftende Pflanzen und Blumen Ein Garten für die NaseViele Pflanzen bleiben nicht wegen ihrer schönen Blüten oder ihres tollen Wuchses in Erinnerung, sondern wegen ihres intensiven Dufts, den sie zu manchen Jahres- oder Tageszeiten versprühen. Für ein betörendes Schnuppererlebnis können sie geschickt in den Garten integriert werden.03.08.2022
Sommernächte genießen Pflanz- und Beleuchtungstipps für den GartenNicht nur Sonnenstrahlen im Gesicht und Eiscreme stehen für den Sommer. Auch die lauen Sommernächte, in denen man lange im Garten sitzen kann. Hier sind extra dafür Pflanz- und Beleuchtungstipps.18.07.2022
Nano- und Mikropartikel im Essen Pflanzen nehmen Plastikteile in sich aufKunststoff ist überall: Plastik-Rückstände werden in den entlegensten Winkeln der Erde nachgewiesen, selbst in der Antarktis und der Tiefsee. Studien zeigen: Auch Pflanzen nehmen die Teilchen auf. Die Folgen sind noch unklar - etwa, ob der Verzehr plastikbelasteter Pflanzen für Menschen problematisch ist.14.07.2022
Gehasste und gehegte Pflanze Lupine ist nicht gleich LupineDie einen rupfen sie raus, weil sie Dagewesenes zerstört. Andere pflegen sie mit Hingabe, um Neues zu schaffen: Die Lupine wird abhängig von ihrer Art gehasst oder geliebt. 08.07.2022