Bei extremsten Bedingungen Moos überlebt monatelang im WeltraumMoose sind zähe Überlebenskünstler - nun beweisen sie ihre Widerstandskraft auch im All. Nach neun Monaten im Vakuum keimen über 80 Prozent der Sporen. Forscher sehen darin Potenzial für die Begrünung anderer Planeten.21.11.2025
Gesundes Grün Rasen richtig vorbereiten: Drei Fragen vor dem WinterWie bleibt der Rasen in der kalten Jahreszeit gesund, was verhindert Frostschäden und wann sollte das letzte Mal gemäht werden? Experten geben Tipps rund um Schnitt, Pflege und Düngung.08.11.2025
Kann losgehen Die Schnittsaison hat begonnen - Gehölze richtig schneidenBlühende Hecken, gesunde Bäume und Vogelgezwitscher: Mit dem richtigen Schnitt zum perfekten Garten – aber nur, wenn Sie die entscheidenden Fehler im Herbst vermeiden.25.10.2025
Herbst in vollem Gange Laub auf Gehwegen: Mieter und Eigentümer in der PflichtWenn im Herbst die Blätter von den Bäumen fallen, können sie schnell im Verantwortungsbereich von Eigentümern und Mietern landen. Wer das Laub nicht beseitigt, kann sich schadenersatzpflichtig machen.22.10.2025
Gartenarbeit im Herbst So werden Laub, Äste und Co. richtig entsorgtLaub, Pflanzenreste, alte Blumentöpfe: Im Herbst fällt im Garten jede Menge Abfall an. Doch nicht alles darf in die gleiche Tonne. Eine Übersicht, wie Verpackungen, Blumenkästen und Gartenabfälle korrekt entsorgt werden.18.10.2025
Menge des Phytoplanktons sinkt Weniger wichtige Grünalgen in den MeerenPflanzliches Plankton, zu dem auch Grünalgen gehören, ist ein sehr wichtiger Teil der Nahrungskette. Doch nun zeigt eine weltweite Studie: Die Menge des Phytoplanktons in den Meeren geht zurück. Die Ursache dafür ist klar.17.10.2025
Spektakulärer Raub Stinkende Riesenpflanze aus Dortmunder Park gestohlenNur alle paar Jahre blüht die Titanenwurz für eine kurze Dauer und lockt dabei tausende Menschen in botanische Gärten. Kurz nach der Blütezeit wird die ruhende Pflanze mit Erde bedeckt. Nun stellen Gärtner in Dortmund plötzlich ihren Diebstahl fest. Dem Botanischen Garten geht damit ein stinkender Besuchermagnet verloren. 13.10.2025
Zehntausende Sendungen zurück Behörden warnen vor verdächtigem Saatgut im BriefkastenUnbestellte Päckchen im Briefkasten können für Verwirrung sorgen. Besonders bei Saatgut sollten bei Empfängern die Alarmglocken läuten. Von den Sendungen könnte Gefahr ausgehen.03.09.2025
Verkohlte Samen und Sicheln Höhlenfunde zeigen Beginn der LandwirtschaftWann fing der Mensch an, systematisch Pflanzen zu nutzen? Mehr als 9000 Jahre alte Funde aus einer Höhle in Asien liefern neue Hinweise. Laut Forschern bestätigt sich immer mehr, dass die Landwirtschaft schrittweise entstand - und ohne konkrete Absicht.26.08.2025
Problempflanze breitet sich aus Wie sich Allergiker vor Ambrosia-Pollen schützen könnenSeit dem 19. Jahrhundert breitet sich Ambrosia in Europa aus. Besonders für Allergiker ist die Pflanze gefährlich, da sie bis zum Absterben Pollen produziert, welche ein fünffaches Allergiepotenzial als Gräser haben. Was gegen die Verbreitung getan werden kann und wie sich Betroffene schützen können.25.08.2025