Im Nationalpark in Texas Ausgestorben geglaubte Eiche wiederentdecktBisher gingen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler davon aus, dass das letzte Exemplar einer bis dahin sehr seltenen Eichenart 2011 gestorben ist. Doch nun kann eine Forschergruppe diese Annahme widerlegen. Sie finden im Big Bend Nationalpark eine Quercus tardifolia - doch auch ihr geht es nicht gut. 08.07.2022
Einfach mal wachsen lassen Unkraut macht den Garten wilder und nützlicherRatgeberbücher zum Thema Unkraut gibt es viele, darin steht aber meist, wie man es loswird. Doch mehr und mehr erobert Unkraut Gärten und Balkons - nicht etwa, weil der Kampf dagegen aufgegeben wurde. Im Gegenteil: Es wird bewusst wachsen gelassen oder angepflanzt. Sogar Auszeichnungen gibt es dafür.04.07.2022
Das große Krabbeln Gründächer überraschen mit ArtenvielfaltSeit einigen Jahren nimmt Hamburg seine Dächer besonders in den Blick. Die Hansestadt fährt eine mehrgleisige Strategie, um Leben auf so viele grüne Dächer wie möglich zu bekommen. Und es wirkt. Ein Zwischenbericht bringt Erstaunliches zutage.07.06.2022
Gefahr für Pflanzenwelt Klimawandel lässt Alpen ergrünenAls Folge des Klimawandels in den Alpen fällt einem als Erstes das Abschmelzen der Gletscher ein. Satellitenbilder zeigen jedoch eine andere dramatische Veränderung. Immer mehr Pflanzen breiten sich oberhalb der Baumgrenze aus.02.06.2022
Entdeckung vor Australiens Küste Gigantische Pflanze erstreckt sich über 180 KilometerEine Pflanze von unvorstellbaren Ausmaßen wird im Meer vor Australien entdeckt. Dabei wirkt sie auf den ersten Blick wie ein unscheinbarer Seegrasteppich. Durch Zufall finden Forschende heraus, dass es sich um ein und denselben Organismus handelt. Er dürfte mehrere Tausend Jahre alt sein.02.06.2022
Selbstversorgung im Trend Bau- und Gartenmärkte mit starkem PlusWeil die Preise für Obst und Gemüse täglich neue Rekorde brechen, versuchen sich immer mehr Deutsche am Selbstanbau. Das sind gute Nachrichten für Gartencenter und Baumärkte - die Branche darf sich über ein ordentliches Umsatz-Plus freuen.06.05.2022
Speichert Kohlenstoff als Zucker Seegras schafft süße Stellen im salzigen MeerIm Wasser in der Nähe von Seegraswiesen, etwa auch in der Ostsee und der Karibik, entdecken Bremer Forscher überraschend hohe Zuckerkonzentrationen. Sie finden heraus: Die Pflanzen speichern große Mengen Kohlenstoff als Zucker im Boden. Zu welchem Zweck?02.05.2022
Gefundenes Fressen Guck mal, was da wächstFrühlingsstart mit Wildkräuter-Büchern: Der Brandstätter Verlag und der Becker Joest Volk Verlag veröffentlichen drei wunderschöne Naturbücher mit vielen Rezepten, Anregungen, Geschichten, Fotos. Im wahrsten Sinne des Wortes ein "gefundenes Fressen" für Leseratten, Grünzeug-Sammler und Topfkieker.28.04.2022Von Heidi Driesner
Höchster, Ältester, Berühmtester Bäume, die Rekorde brechenBäume können sich ihrer Umgebung und den Lebensräumen sehr gut anpassen. Sie halten extremen Wetterbedingungen und Naturgewalten stand. Kein Wunder also, dass es Bäume gibt, die ein biblisches Alter erreichen oder besonders hoch wachsen. Doch auch für die Rekordhalter gibt es Gefahren.25.04.2022
Selbstversorgung in Krisenzeiten Das Konzept der Permakultur boomtWas eigentlich wie ein großes Durcheinander aussieht, ist ein ausgeklügeltes System zur Selbstversorgung. Das Konzept der Permakultur stammt aus Australien und liegt voll im Trend - auch hierzulande. Gerade in Krisenzeiten würden viele gern darauf zurückgreifen.19.04.2022