Blätter können für Ärger sorgen Regeln für Mieter rund ums HerbstlaubBuntes Laub sieht schön aus. Trotzdem muss es im Zweifel schnell weg. Wer dafür zuständig ist, wann Laubbläser laut sein dürfen und was für die Bäume des Nachbarn gilt.21.10.2019
Garten winterfest machen Die Witterung bestimmt den ZeitpunktIm Spätherbst versetzen viele Hobbygärtner ihr Revier in Winterschlaf - am besten aber so wenig wie möglich. Denn nicht alles schläft ein: Es kann sogar noch Gemüse angebaut werden.20.10.2019
17 Meter Stammumfang Baum-Gigant wird deutsches "Nationalerbe"Auch Bäume sollen in Würde altern können. Der Erhalt besonders alter Exemplare ist jedoch von Menschen und Kommunen abhängig. Um Aufmerksamkeit dafür zu schaffen, wird die dickste deutsche Linde nun zum "Nationalerbe-Baum". 06.10.2019
Rauchen ohne Abhängigkeit? Forscher kreieren nikotinfreien TabakNikotin ist ein gesundheitsschädlicher Stoff, der natürlicherweise in Tabakblättern vorkommt. Beim Rauchen wird es zur abhängig machenden Droge. Forschern gelingt erstmals dessen Verbannung aus den Blättern. Die Tabakindustrie ist interessiert.19.09.2019
Konferenz verabschiedet Liste 142 Tierarten sollen besser geschützt werdenVon gefährdeten Reptilien über Säugetiere bis hin zu seltenen Pflanzen: Mehr als 180 Länder verständigen sich bei der Artenschutzkonferenz in Genf darauf, dass die Flora und Fauna besser geschützt wird. Doch für Kritiker gehen die Maßnahmen nicht weit genug. 28.08.2019
Schnell wie Geschosse Zaubernuss schießt mit ihren Samen um sichDie Natur ist erfinderisch. Vor allem in der Pflanzenwelt gibt es eine Reihe verschiedener Mechanismen für deren Verbreitung. Wie genau die Chinesische Zaubernuss es schafft, ihre Samen mit hoher Geschwindigkeit knapp 20 Meter weit zu schleudern, können Forscher nun erklären. 07.08.2019
Wieder was gelernt Stoppt Aufforstung die Erderwärmung?Im Kampf gegen den Klimawandel diskutieren wir die Energiewende, CO2-Steuern und denken über das Ende des Verbrennungsmotors nach. Dabei scheint die Lösung so einfach: Wir brauchen mehr Bäume. Viel mehr Bäume. Das schreiben Forscher der ETH Zürich in einer Studie. Ist es wirklich so einfach?22.07.2019
Wildbiene braucht passende Blume Deutsche Gärtner pflanzen oft das FalscheIn vielen Gärten in Deutschland geht es sehr akkurat und unkrautfrei zu. Dabei täte mehr Schlampigkeit der Umwelt gut, warnen Experten - denn Bienen lieben wilde Blumen. Doch davon gibt es nicht mehr viele.20.05.2019
Bedrohte Tiere und Pflanzen Eine Million Arten stehen vor dem AussterbenDas Artensterben könnte sich extrem beschleunigen, warnt ein UN-Bericht. In einigen Jahrzehnten wird es wohl zahlreiche Tiere und Pflanzen nicht mehr geben. Schuld daran sind allein die Menschen. Um die Ausrottung von so vielen Lebensformen doch noch zu verhindern, müsste sich sehr viel ändern.23.04.2019
Von Blumen und Bienen Summen macht Nektar süßerBienen fliegen von Blüte zu Blüte und machen dabei Summgeräusche. Pflanzen können das Summen wahrnehmen und reagieren darauf. Sie lassen ihren Nektar süßer werden. Das macht sie für die Bestäuber attraktiver.17.01.2019