Vergangenen Monat veröffentlicht Barack Obama sein drittes Buch. In einem Interview erzählt der ehemalige US-Präsident nun, wie er die Pausen während des Schreibprozesses am liebsten verbracht hat - nämlich mit dem Schauen von Serien. Und er verrät auch, welche das waren.
Spoileralarm! Es wird ein Happy End geben. Und Schnee. Jede Menge Liebe, jede Menge Missverständnisse und jede Menge "was so alles dazwischenkommen kann". Herrlich! Sie haben die Nase sowieso voll von der Realität? Dann lesen Sie "White Christmas". Von Sabine Oelmann
Stephanie Winston Wolkoff arbeitet als Beraterin für Melania Trump, bis sie sich mit der Präsidentenfamilie überwirft. Im Anschluss verfasst sie ein Enthüllungsbuch über das Leben der First Lady. Das US-Justizministerium wittert Geheimnisverrat und reicht Klage gegen die Autorin ein.
Buchhändler Thalia bietet in drei Großstadt-Filialen spezielle Regale mit chinesischer Literatur an. Was für Kunden nicht ersichtlich ist: Die ausgestellten Werke stammen von einem chinesischen Staatskonzern. Unter den Büchern befinden sich auch Propagandaschriften.
Von einem privaten Mailkonto versandte Regierungsdetails - das Thema ist in den USA seit dem Wahlkampf 2016 wohlbekannt. Nun gibt es neue Vorwürfe, die diesmal auf Melania Trump abzielen. Eine ehemalige Beraterin behauptet, von der First Lady sensible Informationen aus dem Weißen Haus erhalten zu haben.
Seit einigen Tagen haben die Buchhändler wieder geöffnet - aber hat man wieder Lust, dort zu suchen, zu blättern und zu schmökern? Für die Händler war diese Krise zwiespältig: Zum einen hatten die Menschen natürlich mehr Zeit zum Lesen, andererseits müssen viele Buchhandlungen ohnehin kämpfen.
In der vielleicht schönsten Buchhandlung der Welt kommt es zu einem seltsamen Diebstahl. In Buenos Aires stiehlt der Botschafter Mexikos ein Buch, das nicht einmal zehn Euro kostet. Der Grund dafür könnte im Titel liegen.
Vor 30 Jahren soll Donald Trump die Verkaufszahlen seiner Autobiografie künstlich in die Höhe getrieben haben. Nun gibt es ähnliche Vorwürfe gegen seinen Sohn. Das Erstlingswerk des 41-Jährigen steht derzeit an der Spitze vieler Bestsellerlisten.
Als erster Fotograf bekommt Starfotograf Sebastião Salgado den Friedenspreis des Deutschen Buchhandels. Mit seiner Arbeit will er Zeugnis "über die Not unseres Planeten" ablegen. Mit seiner Frau setzt er sich ganz praktisch für dieses Thema ein.
Kleine Buchläden haben es schwer. Der Konkurrent aus dem Internet ist übermächtig. Können Service und Beratung dem "Amazon-Effekt" standhalten? Im Interview mit n-tv.de erklärt Buchhändler David Mesche, welche Vorteile inhabergeführte Läden haben und warum Amazon keine Bedrohung sein muss.
Der traditionelle Buchhandel hat es schwer in Deutschland. Denn vor allem die Konkurrenz durch Amazon ist stark. Die Handelskette Thalia möchte nun neue Wege gehen und einen weiteren Geschäftsbereich ins Sortiment aufnehmen.
Buchhändler bangen nach der Insolvenz des Buch- und Mediengroßhändlers Koch, Neff & Volckmar. Jetzt können sie aufatmen: Das Logistikunternehmen Zeitfracht übernimmt die Gruppe - das ist auch für die Beschäftigten gut.
Das gedruckte Buch sei dem Tode geweiht, heißt es jahrelang. Jetzt berichtet der Börsenverein des Deutschen Buchhandels aber, dass wieder mehr Menschen zum Buch greifen.
Der deutsche Buchhandel ist erheblich unter Druck. Zum einen erobert der Onlineversender Amazon zunehmend Marktanteile. Zum anderen sinkt die Zahl der regelmäßigen Leser. Nun wollen die Nummer eins und die Nummer vier der Buchhandelsketten gegensteuern.
Der deutsche Buchhandel hat immer mehr gegen die Konkurrenz aus dem Internet zu kämpfen. Eine ungewöhnliche Werbeaktion soll der Kette Thalia nun neue Leser bringen Unfreiwilliger Helfer dabei: US-Präsident Trump.
Auf die Enthüllungen von US-Reporter Bob Woodward in seinem neuen Buch reagiert das Weiße Haus umgehend - und nennt "Fear" ein Sammelwerk aus Lügen. Doch der Autor veröffentlicht parallel einen Gesprächsmitschnitt. Und darin klingt Trump ganz anders.