Affäre mit Konsequenzen Sex mit Frau eines Kameraden kostet Soldaten BezügeEin Hauptfeldwebel der Bundeswehr lässt sich mit der Ehefrau eines Kameraden ein - und bekommt die Konsequenzen auch beruflich zu spüren. Das Truppengericht kürzt ihm die Bezüge und verbietet eine Beförderung. Denn die Wahl seiner Liebschaft könnte den Zusammenhalt der Soldaten gefährden.13.06.2025
"Wir brauchen keine Kehrtwende" SPD-Chef Klingbeil distanziert sich von Russland-"Manifest"Mehrere ehemals führende SPD-Politiker wollen eine Abkehr von der aktuellen Russland-Politik: weniger Aufrüstung, mehr Gespräche und Diplomatie. Parteichef Klingbeil will diesen Kurs so allerdings nicht begleiten. 12.06.2025
"Entspannung der Beziehungen" "Manifest": SPD-Politiker fordern Kehrtwende in der Außenpolitik und Gespräche mit RusslandTeile der SPD lehnen den derzeitigen Regierungskurs zur Aufrüstung der Bundeswehr ab. Die Realität der fortwährenden russischen Aggression bringt sie nicht vom Kurs ab. Bei einer Stationierung von US-Raketen malen die Sozialdemokraten in einem "Manifest" ein Schreckenszenario an die Wand.11.06.2025
Kritik an Abwarte-Votum der SPD Deutscher Nato-General verlangt Rückkehr zur WehrpflichtGeht es nach SPD-Fraktionschef Miersch, darf über die Wehrpflicht erst in der nächsten Legislatur gesprochen werden. Damit zieht sich der Sozialdemokrat Widerspruch aus der eigenen Partei zu. Auch der höchste deutsche Nato-General hält gar nichts davon, weitere Jahre abzuwarten. 11.06.2025
Sonst keine Abschreckung möglich Joschka Fischer fordert Wiedereinführung der WehrpflichtJoschka Fischer vollzieht die Kehrtwende: Einst lehnte der frühere Außenminister die Wehrpflicht ab, jetzt setzt er sich für die Wiedereinführung ein - auch für Frauen: "Beide Geschlechter sind gefragt", sagt er in einem Interview.09.06.2025
"Die Kameradschaft war groß" Merz hat "gute Erinnerungen" an seinen WehrdienstIn den 1970er-Jahren bildete die Bundeswehr Friedrich Merz zum Panzer-Artilleristen aus. Eine Ausbildung zum Reserveoffizier scheiterte an einer Verletzung. Der heutige Kanzler hat trotzdem gute Erinnerungen an die Zeit.08.06.2025
"Setzen auf Freiwilligkeit" SPD schließt Wehrpflicht-Verhandlungen vorerst ausUm die Vorgaben der Nato einzuhalten, benötigt die Bundeswehr nach Angaben von Verteidigungsminister Pistorius 60.000 zusätzliche Soldaten. Braucht es dafür wieder eine Wehrpflicht? SPD-Fraktionschef Miersch will frühestens in der nächsten Legislaturperiode darüber verhandeln.07.06.2025
60.000 mehr! Aber woher? Expertin erklärt, warum eine Wehrpflicht nicht die Lösung istDie Nato plant die größte Aufrüstung seit dem Kalten Krieg. Die Bundeswehr muss dafür nicht, wie bislang angepeilt, um 20.000 Streitkräfte anwachsen, sondern um das Dreifache - 60.000. Die Debatte um die Wehrpflicht bietet dafür keine Lösung, sagt die finnische Militärexpertin Minna Ålander. 07.06.2025
Kreml beobachtet Nato-Übung Bundeswehr fängt russisches Späh-Flugzeug über Ostsee abIn der Ostsee üben Nato-Staaten diverse Einsatzszenarien zu Wasser und in der Luft. Plötzlich taucht ein russisches Flugzeug auf. Das Verteidigungsbündnis reagiert umgehend und beordert Bundeswehr-Jets in die Luft.05.06.2025
Soldaten und Investitionen Für Litauen ist Deutschland so wichtig wie nieLitauen und Deutschland stehen sich nah: Ein Großverband der Bundeswehr wird gerade fest in dem baltischen Land stationiert. Wachsen beide Länder jetzt auch wirtschaftlich noch weiter zusammen?05.06.2025Von Andrea Sellmann