Wehrpflicht bei Jungen unbeliebt Mehr Geld für Rüstung? Mehrheit der Deutschen findet das gutDie Zustimmung zur Verteidigungspolitik der Koalition ist groß: Die Erhöhung der Verteidigungsausgaben befürworten mehr als zwei Drittel der Deutschen. Auch eine Rückkehr zur Wehrpflicht wird von einer deutlichen Mehrheit befürwortet. Eine Altersgruppe macht hier allerdings eine Ausnahme.05.06.2025
Neue Ziele der Nato Pistorius: Brauchen bis zu 60.000 aktive Soldaten mehrSchon lange fehlen der Bundeswehr Soldaten. Wie viele sie genau braucht, um die neuen Verteidigungsziele der Nato zu erfüllen, konkretisiert nun Verteidigungsminister Pistorius.05.06.2025
Eurofighter sollen weit fliegen Luftwaffe übt "Deepstrikes" mit präzisen GleitbombenRussland stellt eine Bedrohung für die NATO dar. Die Luftwaffe der Bundeswehr probt für den Bündnisfall. Von einem Fliegerhorst in Nordrhein-Westfalen heben mehrere Eurofighter ab, um den Einsatz von Gleitbomben zu üben. Ihr Ziel liegt Tausende Kilometer entfernt. 04.06.2025
USA schicken Zerstörer Nato-Übung "Baltops" mit 50 Schiffen in der OstseeSeit mehr als einem halben Jahrhundert übt die Nato jährlich in der Ostsee. In diesem Jahr ist Rostock der Heimathafen für das Großmanöver. Die Bundeswehr nimmt mit zwei Korvetten und einer Fregatte teil. Zwei Wochen lang testen mehr als 9000 Soldaten die Einsatzbereitschaft des Bündnisses.03.06.2025
Neuer Wehrdienst Kommandeur sieht Bundeswehr an Grenzen der Freiwilligkeit stoßenDie Bundeswehr hat große Schwierigkeiten, ihre Reihen zu schließen. Aus der Union werden die Forderungen immer lauter, die im Jahr 2011 ausgesetzte Wehrpflicht wieder einzuführen. Schwarz-Rot will jedoch zunächst auf Freiwilligkeit setzen. Ein führender Offizier bezweifelt die Wirksamkeit. 03.06.2025
Marschflugkörper in Deutschland Breuer: USA halten an Tomahawk-Stationierung festDer Bundeswehr fehlen eigene Mittelstreckenwaffen, um russische Bedrohungsszenarien zu kontern. Die Fähigkeitslücke soll eigentlich ein Deal mit den USA schließen, der unter Trump jedoch fraglich erscheint. Generalinspekteur Breuer weiß allerdings Positives zu berichten. 31.05.2025
Wenn Demokratie angegriffen wird Ex-Zivis melden sich zum BundEinst haben sie aus Überzeugung den Wehrdienst verweigert, jetzt sehen Ex-"Zivis" die Sache anders: Angesichts der Bedrohung durch Russland melden sich 50-Jährige nachträglich zur Bundeswehr.30.05.2025
Marine statt Mickey Maus? Meyer Werft könnte vier bis fünf Kriegsschiffe bauen - pro Jahr2024 muss der Bund die Meyer Werft retten: In der Corona-Pandemie erhält sie kaum Neuaufträge für Kreuzfahrtschiffe. Die Geschäftsführung liebäugelt daher mit einem neuen Markt. In einem wichtigen Bereich der Verteidigungstechnik fehlen bisher aber Kompetenzen.30.05.2025
"Nato-Vorgabe bis zu 260.000" Bundeswehrverband fordert massive Aufstockung der TruppeBeim Nato-Gipfel im Juni wird die Bundesregierung erfahren, wie viele Soldaten Deutschland zu dem Verteidigungsbündnis beisteuern muss. Der Bundeswehrverband rechnet damit, dass die Truppe auf 260.000 Mannstärke wachsen muss. Er empfiehlt, bei der Reform des Wehrdienstes ein Pflichtelement einzubauen. 30.05.2025
Herausforderung für Bundeswehr Nato soll 40.000 Soldaten mehr von Deutschland fordernDie Bundeswehr kann ihre Reihen nicht schließen. Vom gesetzten Ziel von 203.000 Soldaten ist die Truppe weit entfernt. Trotz des Personalmangels konfrontiert die Nato die Bundesregierung nach Angaben von Insidern nun mit einer Forderung zur Aufstockung. 28.05.2025