Investitionen in Verteidigung Bundeswehr soll sich auf Gefahren in der Luft vorbereitenDrohnen und ausgeklügelte Raketensysteme spielen in der Kriegsführung eine immer größere Rolle. Die Bundeswehr ist in diesen Punkten noch nicht so gut aufgestellt. Ihr Generalinspekteur will das jetzt ändern. Er weist mehrere Maßnahmen an.25.05.2025
Franz-Stefan Gady im Interview "Wir müssen über die Entwicklung von taktischen Nuklearwaffen reden"Militärexperte Franz-Stefan Gady fordert: Wir müssen uns der Gefahr eines bevorstehenden Krieges bewusst sein. Nur so könne man ihn verhindern. "Die breitere Gesellschaft muss eins verstehen: Die Lage ist sehr ernst, aber nicht hoffnungslos."24.05.2025
Lieferant löst Verklemmung Bundeswehr kann nun doch im Weltall Antennen ausfahrenBessere Aufklärung aus dem Weltall - das will die Bundeswehr mit dem Projekt SARah erreichen. Ende 2023 sind alle drei Satelliten im All. Doch bei zwei von dreien müssen Antennen ausgefahren werden - und das klappt nicht. Das Projekt steht auf der Kippe - bis jetzt.23.05.2025
Besuch an der Nato-Ostflanke Litauer feiern Merz - und die deutschen SoldatenKanzler Merz stellt in Litauen eine Panzerbrigade feierlich in den Dienst. Sie besteht zwar erst aus 400 Soldaten. Aber an der Ostflanke nimmt man, was man kriegen kann.22.05.2025Von Jan Rosenkranz, Vilnius
Litauen-Brigade startet Dienst Merz: Deutschland wird in Vilnius verteidigtDeutschland verstärkt seine Präsenz in Litauen, um das Nato-Land vor möglichen russischen Bedrohungen zu schützen. Kanzler Merz betont die gemeinsame Sicherheit, kündigt langfristige Stationierungen an. Als es um die Ukraine geht, wird er allerdings schmallippig.22.05.2025
Vor Merz- und Pistorius-Besuch Bundeswehr meldet Wachstum der Litauen-BrigadeMit der Litauen-Brigade betritt die Bundeswehr Neuland. Bis 2027 sollen erstmals 5000 Soldaten dauerhaft im Ausland stationiert sein, um die Grenze zu Belarus zu sichern. Derzeit sind 400 vor Ort. Sie bekommen nun Besuch von Bundeskanzler Merz und Verteidigungsminister Pistorius. 22.05.2025
Wehrbeauftragter des Bundestags Henning Otte - wer ist der neue "Anwalt der Soldaten"? Henning Otte ist CDU-Politiker, Reserveoffizier - und nun der neue Wehrbeauftragte des Bundestags. Bevor die Abgeordneten ihn wählen, wird seine Vorgängerin Eva Högl aus dem Amt verabschiedet - mit warmen Worten von Verteidigungsminister Pistorius, obwohl Högl deutliche Kritik am Zustand der Bundeswehr übt. 21.05.2025
3,5 plus 1,5 Prozent Pistorius erklärt Weg zum neuen Milliarden-Ziel der NatoSeit dem russischen Überfall auf die Ukraine ist die Nato alarmiert und fordert von ihren Mitgliedstaaten deutlich höhere Ausgaben für Verteidigung. Für Deutschland wären dies mehr als 200 Milliarden Euro. Wie das gelingen kann, umreißt Verteidigungsminister Pistorius.20.05.2025
Möglicher Vorfall in Litauen Bundeswehr verdächtigt Russland der Spionage bei Nato-ManöverDie Nato will ihre Ostflanke gegenüber Russland stärken. In Litauen baut sie dafür eine Kampfbrigade auf, die Bundeswehr ist dabei. Bei einer Übung taucht einem Bericht zufolge in der Nähe ein russisches Spionageflugzeug auf. Es soll nicht der einzige Vorgang dieser Art sein.16.05.2025
Nach Wadephul-Vorstoß Was würde die Fünf-Prozent-Forderung Deutschland kosten?Deutschland erreicht mit Hängen und Würgen - und dank des Sondervermögens - das lange gültige Zwei-Prozent-Ziel der Nato. Kurz nach seiner Amtsübernahme fordert US-Präsident Trump allerdings fünf Prozent des BIP. Außenminister Wadephul will dem folgen. Aber was würde das eigentlich kosten? 16.05.2025