Wehrdienst "zunächst" freiwillig Pistorius: Ohne Freiwillige kommt die PflichtDie Union will zurück zur Wehrpflicht, einigt sich mit der SPD aber auf das schwedische Modell – dieses setzt zunächst auf Freiwilligkeit. Verteidigungsminister Pistorius stellt nun klar: "Die Betonung liegt auf 'zunächst'". Sollte die Truppe nicht schnell genug wachsen, könnte die Wehrpflicht doch auf den Tisch kommen.14.05.2025
Gefahr in der Ostsee Admiral: Bedrohung durch russische Marine wächstIn der Ostsee häufen sich die Vorfälle mit russischen Schiffen und Sabotageakte. Marineinspekteur Jan Christian Kaack sieht die Gefahr einer Eskalation. Deutschland müsse zügiger wehrhaft werden, mahnt er - und stellt seine Pläne vor. 14.05.2025
Merz in Regierungserklärung Bundeswehr soll "konventionell stärkste Armee Europas" werdenBundeskanzler Merz gibt in seiner ersten Regierungserklärung als absolute Priorität an, die Bundeswehr zu stärken. Er will sie "konventionell zur stärksten Armee Europas" machen. Außerdem appelliert er an die Einigkeit des Westens.14.05.2025
"Gefahr für Springer" Bundeswehr warnt vor neuem Fallschirm - und rudert wieder zurückDie Bundeswehr braucht dringend neues Material. Dafür wird der Wehretat nach oben geschraubt. Nun soll laut einem Bericht ein neues Fallschirmsystem gravierende Mängel aufweisen. Die Unversehrtheit der Fallschirmspringer sei in Gefahr. Doch der Bericht soll wieder einkassiert worden sein. 14.05.2025
Soldat in Quarantäne Flüssigkeit in Brief löst ABC-Alarm ausEine verdächtige Postsendung löst einen Alarm an einem Bundeswehrstandort in Bonn aus. Aus einem Brief tropft Flüssigkeit und ruft ein ABC-Kommando auf den Plan. 10.05.2025
"Wir sind frustriert" US-Vize Vance hat Europa wieder lieb, Ukraine und Russland wenigerIm selben Team mit Europa, unzufrieden mit Russland und der Ukraine: Bei einem Gespräch zeigt sich US-Vizepräsident Vance der EU gegenüber versöhnlich und verständnisvoll, ehrlich besorgt sogar. Über die Verhandlungen über ein Ende des Kriegs im Osten Europas zeigt er sich genervt.07.05.2025Von Lukas Wessling, New York
Bereits in diesem Jahr Pistorius will mehr für Verteidigung ausgebenRot-Grün wollte 53 Milliarden Euro für Rüstung ausgeben. Doch der Haushalt blieb unvollendet. Verteidigungsminister Pistorius plant Insidern zufolge eine Erhöhung der Mittel - auch in den kommenden Jahren. Ein Problem bleibt jedoch bestehen. 07.05.2025
Umsatz steigt um ein Fünftel Rüstungsboom verhilft Hensoldt zu AuftragsboomEigentlich könnte das Unternehmen Hensoldt zufrieden sein: Die Bestellungen schießen in die Höhe - vor allem auch dank Systemen für den Eurofighter. Trotzdem kann sich der Radar-Spezialist nicht ungetrübt freuen.07.05.2025
So lief der Große Zapfenstreich Scholz, aus, vorbei!An einem erstaunlich eisigen Mai-Abend nimmt Olaf Scholz den großen Ehrenabschied durch die Bundeswehr entgegen. Die Zeremonie für den distanzierten Hamburger gerät einigermaßen gefühlig - und Scholz' Songauswahl lädt zum Schunkeln.06.05.2025Von Sebastian Huld
Großer Zapfenstreich für Kanzler Olaf Scholz scheidet versöhnlich aus dem Amt Mit einem Großen Zapfenstreich verabschiedet die Bundeswehr Olaf Scholz zum Ausklang seiner vorzeitig endenden Amtszeit. Das zivilisierte Ende würdigt der Sozialdemokrat als kostbares Gut und wünscht seinem Nachfolger eine glückliche Hand. 05.05.2025