Marode Brücken gefährden Konvois Reservistenverband will wieder "Panzerschilder" einführenGelbe "Panzerschilder" wurden früher in Westdeutschlang entlang militärisch relevanter Straßen installiert - um anzuzeigen, ob Militärfahrzeuge diese nutzen konnten. Seit 2009 galt das als Relikt der Vergangenheit, was nun den Reservisten-Verband auf den Plan bringt.16.04.2025
Generalmajor a.D. im Interview "Wir haben die Verpflichtung, die Ortskräfte nach Deutschland zu holen"Die künftige Koalition hat sich darauf verständigt, freiwillige Bundesaufnahmeprogramme, etwa für Afghanistan, zu beenden. Das könne nicht für ehemalige Ortskräfte gelten, sagt Generalmajor a.D. Markus Kurczyk.15.04.2025
Geräte weiterverkauft Gericht verurteilt Ex-Bundeswehrsoldaten für Diebstähle in KasernenVier Bundeswehrsoldaten stehlen in mehrere Kasernen zahlreiche Gerätschaften und Munition - und verkaufen sie weiter. Der Schaden beträgt einige zehntausend Euro. Ein Gericht verurteilt sie dafür zu Bewährungsstrafen. Aus Sicht der Staatsanwaltschaft fallen die Strafen zu niedrig aus. 11.04.2025
"Sieht man, wie die SPD tickt" Militärexperte fällt beim Blick in den Koalitionsvertrag fast umDie Wiedereinführung der alten Wehrpflicht in Deutschland strebt so gut wie niemand an. Für einen besseren Schutz vor Russland sind aber andere Modelle im Spiel. Im "ntv Salon" zeigen sich zwei Experten jedoch entsetzt über die Pläne der nächsten Bundesregierung. Sie kritisieren vor allem die Freiwilligkeit.11.04.2025
"Zunächst" freiwillig Pistorius will neuen Wehrdienst noch in diesem Jahr startenNach der Aussetzung der Wehrpflicht 2011 steht die Bundeswehr vor der Einführung eines neuen Dienstsystems. Verteidigungsminister Pistorius verspricht "zügig" ein Gesetz vorzulegen - und gibt auch einen Hinweis darauf, ob er im Amt bleiben wird.11.04.2025
Manöver mit der Bundeswehr Niederländischer Soldat stirbt bei Nato-Übung in der Altmark3500 niederländische und deutsche Soldaten wollen in Sachsen-Anhalt den Kampf um Gewässer sowie die Überwindung von Seen und Flüssen trainieren. Dabei kommt es zu einem folgenschweren Unfall. Ein 21-jähriger Niederländer stirbt. Es bleibt nicht der einzige Vorfall bei dem Großmanöver. 10.04.2025
Manöver "Ramstein Flag" Luftwaffe trainiert für Szenario eines russischen AngriffsWie können die Teilstreitkräfte der Nato reagieren, sollte Russland das Bündnisgebiet angreifen? Das probt die Luftwaffe der Bundeswehr gemeinsam mit Verbündeten beim Manöver "Ramstein Flag". Laut einem US-General geht es aber auch um eine Botschaft an Moskau.10.04.2025
Sabotage verhindern Bundeswehr lässt Drohne Heron TP über Ostseeküste kreisenIn den vergangenen Monaten häufen sich Beschädigungen an Datenkabeln und Pipelines in der Ostsee. Die Nato geht zumeist von Sabotage-Akten aus. Zur Abschreckung und zur Überwachung beginnt eine Militär-Operation. Dabei kommt für die Bundeswehr eine Drohne zu ihrem ersten Einsatz.09.04.2025
"Zunächst" freiwillig Union und SPD planen "neuen attraktiven Wehrdienst"Sicherheit und Verteidigung waren bestimmende Themen bei den Koalitionsverhandlungen zwischen SPD und Union. Jetzt ist klar, wie die neue Regierung die Bundeswehr verteidigungsfähig machen will. Union und SPD wollen ein neues und "zunächst" auf Freiwilligkeit basierendes Wehrdienstmodell einführen. 09.04.2025Von Rebecca Wegmann
Mit 28 Männern an Bord Erste Frau kommandiert ein U-Boot der deutschen MarineClaudia Neben ist Deutschlands erste U-Boot-Kommandantin. Sie ist wochenlang im Einsatz, ohne Kontakt nach Hause - doch ihre Familie ist stolz auf sie. Mit 35 Jahren setzt Neben sich in der männerdominierten Marine durch und trägt die Verantwortung für das Boot und 28 weitere Menschenleben.08.04.2025