"Zunächst" freiwillig Kriegsdienstverweigerung: Antrag jetzt vorsorglich stellen?Sie wollen im Kriegsfall nicht zur Waffe greifen, obwohl Sie körperlich dazu in der Lage wären? Dann können Sie sich auf Antrag einer möglichen Pflicht entziehen. Das geht auch vorsorglich.05.05.2025
Arrow 3 schließt Lücke Luftwaffe bekommt erste Teile für neue RaketenabwehrAls Reaktion auf den russischen Angriffskrieg in der Ukraine investiert Deutschland massiv in die Flugabwehr. Das israelische System Arrow 3 soll künftig Raketen in bis zu 100 Kilometern Höhe abfangen. Ein erstes Element holt der Inspekteur der Luftwaffe persönlich in Tel Aviv ab. 04.05.2025
"Wir haben verstanden" Steinmeier: Aufrüstung ist wichtigstes ProjektDeutschlands Staatsoberhaupt vernimmt den Ruf der Nato-Verbündeten nach mehr Schlagkraft und Führung. Ein schlecht gerüstetes Land sei schlecht für Europa. Das sei hierzulande noch nicht allen klar und bereite nicht Wenigen aus historischen Gründen Kopfschmerzen.28.04.2025
Kriegsuntüchtige Bundeswehr "Olaf Scholz hat dem Land schweren Schaden zugefügt"Als Russland die Ukraine angreift, ruft Olaf Scholz die Zeitenwende aus. Doch anschließend passiert wenig. Die Hauptschuldigen dafür haben Carlo Masala und Sönke Neitzel bereits ausgemacht: den lügenden Bundeskanzler und die SPD. 27.04.2025
"Viele Verträge abgeschlossen" Bundeswehr-Beschafferin kündigt rasche Bestellungen anDie Bundeswehr will die teilweise Aussetzung der Schuldenbremse nutzen. Der Chefin des Beschaffungsamtes zufolge können mehr Panzer und andere Ausrüstung bestellt werden, "sobald mehr Geld rechtlich verbindlich da ist". Sie stellt zudem eines klar.25.04.2025
Naivität in der SPD? Klingbeil glaubt an Freiwilligen-Schub für die BundeswehrDas Ziel, Tausende neue Soldaten für die Bundeswehr zu gewinnen, wird nach Ansicht von Lars Klingbeil ohne Zwang erreicht. Mit der Steigerung der Attraktivität werde es genug Freiwillige geben, glaubt die SPD. Die Union ist eigentlich für eine Wehrpflicht. Auch manch ein Experte ist skeptisch.20.04.2025
"Es hat sich gelohnt" Soldat Mike Mutschke und das Karfreitagsgefecht in AfghanistanFür die Bundeswehr ist das Kapitel Afghanistan beendet. Den Soldaten Mike Mutschke hat es für immer gezeichnet. Am Karfreitag vor 15 Jahren geraten er und seine Kameraden in einen Hinterhalt, Mutschke geht durch die Hölle. Bei Lanz erzählt er seine Geschichte.18.04.2025Von Marko Schlichting
Vor allem durch Social Media Fast 20 Prozent mehr Bewerbungen bei der BundeswehrDie Bundeswehr will angesichts der Bedrohung durch Russland deutlich mehr Menschen für sich gewinnen. Dabei ist sie jedoch eher wenig erfolgreich und hinkt ihren Zielen hinterher. Im vergangenen Jahr soll es aber Fortschritte gegeben haben - auch bei Soldatinnen.17.04.2025
Ortskräfte im Visier der Taliban Grüne werfen Union vor, Aufnahmeversprechen zu brechenDurch die Taliban sind frühere afghanische Ortskräfte, die für Deutschland arbeiteten, massiv gefährdet - weshalb Berlin ihnen die Aufnahme versprach. Dass die Union nun "aus allen Rohren" dagegen schieße, erzürnt Grünen-Politiker von Notz. Das erschüttere das Vertrauen in deutsche Zusagen.17.04.2025
Streit um Tinder-Profil Klage einer Trans-Offizierin in Karlsruhe abgewiesen Mit ihrem Tinder-Profil erregt die damalige Kommandeurin Anastasia Biefang 2019 das Missfallen ihres Arbeitgebers. Die Bundeswehr erteilt ihr einen Verweis. Biefang wehrt sich dagegen - scheitert jetzt aber auch vor dem Bundesverfassungsgericht. 16.04.2025