Bald Bundeswehr für alle? Die Frage Wehrpflicht: Was wollen Union und SPD?Angesichts der Weltlage kommen alte Fragen wieder auf. Die deutsche Verteidigung ist unterbesetzt. Deswegen wird bei den Koalitionsverhandlungen wieder über die Wehrpflicht diskutiert. Dabei gehen die Vorstellungen der Parteien weit auseinander. 01.04.2025
Vermisster Junge aus Weilburg Auch Bundeswehr hilft jetzt bei Suche nach PawlosSeit mittlerweile einer Woche ist der sechsjährige Pawlos aus Hessen verschwunden. Alle Bemühungen, den Jungen zu finden, bleiben bislang erfolglos. Jetzt kommt auch ein Eurofighter zum Einsatz. 01.04.2025
Mehr Schutz für Nato-Ostflanke Bundeswehr stellt Panzerbrigade für Litauen in DienstDie aktuelle Lage zwischen Russland und dem Westen ist angespannt. Das bekommen vor allem die Länder im östlichen Europa zu spüren. Besonders Litauen fühlt sich bedroht. Die Bundesregierung kündigt eine verstärkte Unterstützung an und ändert die Aufstellung der Bundeswehr vor Ort.01.04.2025
Ablehnung der Wehrpflicht Juso-Chef gegen 18-jährige Amateure in der BundeswehrDie möglichen Koalitionäre von Union und SPD ringen noch um einen Weg, wie die Bundeswehr leistungsfähiger werden kann. Die Wiedereinsetzung der Wehrpflicht ist eine Möglichkeit. Die lehnt Juso-Chef Türmer aber mit deutlichen Worten ab. Er sieht ganz woanders einen Bedarf an jungen Menschen. 31.03.2025
Gespräche von Union und SPD Ein Wehrdienst dürfte kommen - zwei Modelle liegen vorDie Union fordert die Rückkehr zur alten Wehrpflicht, die SPD lehnt das ab. Sie plädiert für den "neuen Wehrdienst" von Verteidigungsminister Pistorius. Den Kompromiss müssen nun die Parteispitzen erarbeiten.26.03.2025
Vorwurf der Vergewaltigung Ukraine liefert Ex-Bundeswehrsoldaten ausEin ehemaliger Bundeswehrsoldat kämpft in der Ukraine gegen die russischen Truppen. Im Herbst 2022 stellen die deutschen Behörden dann unter anderem wegen Vergewaltigung einen Haftbefehl gegen ihn aus. Inzwischen sitzt der Mann in Bayern in Untersuchungshaft.21.03.2025
"Rechtsweg ausgeschlossen" F-35-Verträge bieten USA bislang unbekannte SonderrechteAls Ersatz für den Tornado der Bundeswehr hat die Bundesregierung in den USA 35 Tarnkappen-Kampfjets vom Typ F-35 Lightning II bestellt. In den Verträgen finden sich allerdings beunruhigende Klauseln.20.03.2025
F-35 auf dem Prüfstand? Pistorius soll Krisentreffen zur Beschaffung von US-Waffen planenIn mehreren Ländern steht die Beschaffung von Waffen aus US-Produktion mittlerweile auf dem Prüfstand. Laut einem Bericht soll es auch in Deutschland ein Krisentreffen zu dem Thema geben. Dabei würde es dann wohl auch um den Hightech-Jet F-35 gehen.20.03.2025
Bundeswehr attraktiver machen Ifo-Institut: Wehrpflicht wäre teurer als höhere BesoldungWie kann die Bundeswehr personell aufstocken? Durch eine Wehrpflicht oder attraktivere Besoldung? Finanziell wäre das Einziehen von Hunderttausenden Menschen ein teures Unterfangen. Es gibt aber auch infrastrukturelle Gründe, die gegen eine Wehrpflicht sprechen.20.03.2025
Verteidigung bei Maischberger Generalinspekteur Breuer: "Wir haben eine aktuelle Bedrohung"Schier grenzenlos ist die Summe, die Deutschland nun in seine Aufrüstung stecken kann. Das hat der Bundestag beschlossen. Der Generalinspekteur der Bundeswehr erklärt bei Maischberger, was in den nächsten Jahren erforderlich ist. 20.03.2025Von Marko Schlichting