Umfrage zu Reformbedarf Deutsche fordern Kurswechsel bei Rente, Sozialstaat und Steuern - glauben aber nicht daranDie große Mehrheit der Bevölkerung hält grundlegende Reformen in Deutschland für dringend notwendig – doch das Vertrauen in die Bundesregierung ist gering. Besonders stark ist der Wunsch nach mehr Gerechtigkeit bei Steuern und Sozialleistungen, wie eine Forsa-Umfrage zeigt.28.08.2025
Vertrauensbildende Maßnahme Koalition versucht Neustart in Würzburg Nach dem holprigen Beginn der Koalition wollen die Fraktionsspitzen von Union und SPD bei ihrer Klausurtagung in Würzburg den Fahrplan für die kommenden Monate festlegen. Dabei geht nicht nur um das "Was", sondern vor allem um das "Wie". 28.08.2025
Kulturkampf in Sachsen-Anhalt "CDU war bereit, mit der AfD Demokratieprojekte plattzumachen" Der Schriftsteller Domenico Müllensiefen hat sich mit den Christdemokraten seiner Heimatregion in Sachsen-Anhalt angelegt. Die hatten mit der AfD die Beteiligung der Stadt Salzwedel an "Demokratie leben!" verhindert. Für den Autor ein Indiz, dass die CDU die Dimension des tobenden Kulturkampfes unterschätzt.26.08.2025Von Thomas Schmoll
RTL/ntv-Trendbarometer AfD bleibt stärkste Kraft, Linke gibt leicht nachDie Deutschen blicken düster in ihre wirtschaftliche Zukunft. Sie glauben laut einer Forsa-Umfrage nicht daran, dass es der Bundesregierung gelingt, die Konjunkturflaute zu überwinden. Im Trendbarometer liegt die AfD weiter vor den Unionsparteien, für die Linke geht es abwärts.26.08.2025
Abschwächung oder Verschärfung? Regierung droht Streit um künftigen WehrdienstDas neue Wehrdienstgesetz soll in dieser Woche vom Kabinett beschlossen werden. Der Entwurf von Pistorius geht der Union allerdings nicht weit genug. Die Jusos beklagen sich hingegen wegen möglicher "Pflichtelemente". Klingbeil gibt sich dennoch zuversichtlich.26.08.2025
Sozialabbau und Kahlschlag SPD reagiert gelassen auf Merz' KampfansageDer Kanzler kündigt harte Reformen an, um die Schieflage der Sozialversicherungen in den Griff zu bekommen. Eine Provokation für den Koalitionspartner, doch der Aufschrei bleibt aus. Aussagen einer Wirtschaftsweisen bestätigen Merz derweil. 25.08.2025
Reddig fordert große Reform Junge Gruppe der Union sieht Lösung in Rente mit 70Massive Rentensteigerungen in den kommenden Jahren würden das Rentensystem kollabieren lassen, sagt der Vorsitzende der Jungen Gruppe der CDU/CSU. Er wirbt für eine Reform, die nicht nur zulasten der jüngeren Generationen geht. Eine Lösung sieht er im Renteneintritt ab 70 Jahren.24.08.2025
Auch mal das eigene Lager ärgern Merz und Klingbeil schwören sich gegenseitig auf Härten einDer Herbst wird nicht einfach. Da sind sich der Kanzler und sein Vize einig. Welche Härten man sich zuzumuten habe, darüber herrscht weniger Einigkeit. Gut, dass Merz dazu aufruft, in der Koalition miteinander zu reden "und nicht übereinander".24.08.2025
"Es muss noch besser werden" Merz macht Kampfansage an die SPD - und gibt sich selbstkritischDie Regierung müsse liefern, sagt Kanzler Merz auf einer Veranstaltung seiner CDU. Zufrieden sei er bisher nicht. Dabei stehen große Aufgaben bevor, etwa die Sozialstaatsreform. Der Parteichef macht zudem eine klare Ansage an die SPD.23.08.2025
"Habe einige Fragen" Klingbeil zeigt sich "irritiert" von KlöcknerAuf einem CDU-Sommerfest vergleicht Bundestagspräsidentin Klöckner die Arbeitsweise der "taz" mit der eines umstrittenen rechten Portals. Es hagelt Kritik. Vizekanzler Klingbeil meint: Wolfgang Schäuble hätte das nicht getan. Ob er Klöckner wieder wählen würde? Er habe Fragen, sagt der SPD-Chef.23.08.2025