Pessimismus macht sich breit Durch Deutschland muss ein Ruck gehen - dafür braucht Merz Mut zur EmotionDas Land ist verzagt geworden und gemütlich, das zeigt eine neue Allensbach-Untersuchung. Wir Deutschen wollen keine Opfer mehr bringen. Kanzler Merz könnte das ändern - mit nur einer Rede.23.08.2025Eine Kolumne von Hendrik Wieduwilt
SPD-Fraktionschef im Frühstart Miersch zu Richterwahl: "Wir haben einen Namen"Auf einer Skala von 0 bis 10 bewertet SPD-Fraktionschef Miersch sein Verhältnis zum Unions-Kollegen Spahn mit einer 7. Gemeinsam habe man Maßnahmen beschlossen, damit die Wahl der Verfassungsrichter nicht wieder schiefgeht, sagt Miersch. Den Namen eines neuen Anwärters gibt es schon.21.08.2025
Noch "hypothetischer Fall" Junge Union befürwortet Beteiligung an europäischer Ukraine-TruppeDer Chef der Jungen Union sieht eine klare Verantwortung bei Deutschland. Das Land müsse sich an einer europäischen Schutztruppe für die Ukraine beteiligen. Doch der Wehrbeauftragte Henning Otte warnt: Ohne mehr Soldaten ginge das nicht. 21.08.2025
Knirschende Koalition Spahn schlägt Abgeordneten Teambuilding-Abend vorGut drei Monate nach der Regierungsübernahme läuft die Zusammenarbeit der Koalitionäre von CDU/CSU und SPD nicht gerade reibungsarm. Der Unionsfraktionschef verspricht Besserung und hat auch einen Vorschlag.21.08.2025
RTL/ntv-Trendbarometer Union macht etwas Boden auf AfD gutDie zweite Woche hintereinander liegen die Unionsparteien im Trendbarometer von RTL und ntv hinter der AfD. Leichten Aufwind gibt es auch für die Linke. Die Unzufriedenheit mit Kanzler Merz ist groß. Bei den Themen gibt es einen klaren Favoriten.19.08.2025
"Würde uns wohl überfordern" Unionspolitiker bei Ukraine-Friedenstruppen uneinsDonald Trump bringt Sicherheitsgarantien für die Ukraine ins Spiel. Sofort entbrennt eine Diskussion darüber, ob auch Deutschland "einen Beitrag leisten" müsste. Innerhalb der CDU gehen die Positionen dazu auseinander.18.08.2025
Brief an CDU-Mitglieder Linnemann vermisst erhofften StimmungsumschwungIm Wahlkampf gibt Carsten Linnemann die Parole "einfach mal machen" aus. Und was hat die neue Bundesregierung in ihren ersten 100 Tagen gemacht? Nicht genug, stellt der CDU-Generalsekretär in einem Brief an seine Parteifreunde fest. Die Stimmung sei jedenfalls schlechter als erhofft. 16.08.2025
100 Tage Kanzlerschaft Merz spricht von Wenden, Korrekturen und besserer Stimmung"100 Tage sind wir an der Arbeit, um die Lebensbedingungen für die Menschen in Deutschland zu verbessern", sagt Merz über den Beginn seiner Amtszeit und wähnt sich auf einem guten Weg. Krisenfrei liefen die ersten Monate aber nicht ab, entsprechend hat die Bevölkerung ein anderes Bild vom Kanzler.14.08.2025
Schwache Bilanz nach 100 Tagen Die meisten Deutschen sehen keinen Unterschied zwischen Merz und ScholzDie Zustimmungswerte von Kanzler Merz sind nach 100 Tagen im Amt im Keller. Selbst im Vergleich zu Vorgänger Olaf Scholz kann der CDU-Chef nicht glänzen. Nur seine Partei kommt im Koalitionsvergleich zur SPD besser davon.13.08.2025
Treffen bis nach Mitternacht Merz ruft CDU-Spitze ins KanzleramtAuf Einladung von Kanzler Merz trifft am Abend die CDU-Parteiführung im Kanzleramt ein. Dabei soll es um die Stimmung in der Koalition sowie auch um die "aktuelle Lage" gehen. Um ein Krisentreffen handele es sich ausdrücklich nicht. 12.08.2025