RTL/ntv-Trendbarometer Linke ziehen erstmals an Grünen vorbei, AfD weiter vorne Die Grünen sind nur noch fünftstärkste Kraft im RTL/ntv Trendbarometer. Die AfD überdauert den gesamten August an der Spitze der Sonntagsfrage. In der neuen Forsa-Umfrage blicken nur wenige Bundesbürger optimistisch in die Zukunft.02.09.2025
Biadacz im ntv Frühstart Unionspolitiker fordert "Update" für SozialstaatNach einem Wochenende des Schlagabtauschs beginnt die Arbeit am Wiederflottmachen des Sozialstaats. Unions-Sozialpolitiker Biadacz blickt sehr zuversichtlich auf die Sozialstaatskommission, die sich heute konstituiert. Mehr noch: Er glaubt auch, dass die Bürger mitziehen werden.01.09.2025
Abschiebung des Täters versäumt? 16-Jährige in den Tod gestoßen: CDU will AufklärungIn Niedersachsen soll ein Iraker eine Jugendliche vor einen Güterzug geschubst haben. Nach der Tat stellt sich heraus: Der Verdächtige hätte seit Monaten abgeschoben werden können. Die CDU fordert nun eine Stellungnahme des Innenministeriums. 01.09.2025
Koalitionskrach bei Caren Miosga "Friedrich Merz hat den Herbst des Streits eingeleitet"Endlich Reformen oder wieder nur Zoff? Die ARD-Talkshow "Caren Miosga" nimmt 120 Tage Schwarz-Rot unter die Lupe. Die Opposition schießt gegen die "zerbröselnde Regierung" - und Bundesinnenminister Alexander Dobrindt sorgt für einen Pkw-Maut-Lacher.01.09.2025Von David Bedürftig
Kanzler pocht auf Sozialreformen SPD beklagt Merz' "Attacken gegen unseren Sozialstaat" Gerade haben sich die Spitzen der schwarz-roten Koalition bei ihrer Klausur darauf geeinigt, ihre Reformvorhaben möglichst ohne offenen Streit umzusetzen. Dass der Kanzler nun auf einem Parteitag mit drastischen Worten weitere soziale Einschnitte fordert, stößt bei der SPD auf Kritik. 30.08.2025
"Leben über unsere Verhältnisse" Merz stimmt auf Einschnitte bei Sozialleistungen einMan müsse ran an die sozialen Sicherungssysteme, sagt Kanzler Merz beim Parteitag der NRW-CDU, damit auch die junge Generation eine Chance auf Wohlstand und Arbeitsplätze habe. Dafür kündigt er aber auch "schmerzhafte Entscheidungen" und Einschnitte an.30.08.2025
Regierung drückt aufs Tempo Aktivrente soll am 1. Januar in Kraft tretenMit der Aktivrente will die Bundesregierung ältere Menschen überzeugen, auch nach dem Renteneintritt weiterzuarbeiten. Obwohl es erhebliche Zweifel daran gibt, ob das klappt, soll dieser Plan offenbar schnell umgesetzt werden.30.08.2025
Union und SPD schwören sich ein "Guter Geist von Würzburg" soll Deutschland voranbringenSie wollten nicht miteinander regieren und müssen es doch: Nachdem es zwischen Union und SPD vor den Sommerferien hakte, wollen die Fraktionsspitzen es nun mit ganz vielen Gesprächen richten. Nach ihrer Klausurtagung in Würzburg üben sich die Beteiligten in Zuversicht.29.08.2025Von Sebastian Huld, Würzburg
"Teambuilding ist wichtig" Union und SPD versuchen es noch einmal mit GefühlNicht weniger als einen "Herbst der Reformen" haben die Bundesregierung und die sie tragenden Parteien ausgerufen. Doch zwischen den Fraktionen von SPD und Union knirscht es nach der gescheiterten Richterwahl noch reichlich. In Würzburg wagen die Fraktionsspitzen nun den emotionalen Neustart.28.08.2025Von Sebastian Huld, Würzburg
Klose und Bilger im Frühstart Union fordert vor Fraktionsgipfel mehr Härte beim BürgergeldBei ihrer Klausurtagung in Würzburg wollen die Fraktionsspitzen von CDU/CSU und SPD einen Neustart versuchen. Die Union pocht dabei auf Einsparungen im Sozialbereich. Der Widerspruch aus der SPD kommt prompt.28.08.2025