Was er "nie wieder" machen würde Spahn verteidigt Maskenkäufe mit "finanziellen Risiken"Auszüge aus einem internen Bericht zu Jens Spahns Wirken als Bundesgesundheitsminister während der Corona-Pandemie setzen den CDU-Politiker unter Druck. In einem Interview äußert er sich zu den Vorwürfen. Er erwartet, dass der Bericht veröffentlicht wird.09.06.2025
Ernsthafte Sorge um Engpässe Wirtschaftsweise Grimm fordert Strategie für seltene ErdenSeltene Erden werden für die Herstellung zahlreicher Alltagsgegenstände benötigt. China besitzt derzeit nahezu ein Monopol darauf. Deutschland muss reagieren, sagt Wirtschaftsweise Grimm. Ansätze sind vorhanden, aber es brauche eine nationale Strategie - mit Tempo und ohne Hürden. 08.06.2025
Tiktok und Co nicht unter 16 Justizministerin ist für Altersgrenze bei Social MediaKids werden es ungern hören, aber die Zahl der Politiker wächst, die für eine Altersgrenze bei Social Media plädieren. Nach Bildungsministerin Prien spricht sich jetzt auch Justizministerin Hubig dafür aus. Sie will die Kinder dem Selbstdarstellungsdruck entziehen, aber auch den Eltern helfen.08.06.2025
Millionenschaden durch Betrug Deutschlandticket soll endlich fälschungssicherer werdenDie Finanzierung für das Deutschlandticket ist gesichert - zumindest für dieses Jahr. Aber ist es auch sicher? Schon lange bekannte Sicherheitslücken sollen jetzt endlich gestopft werden. Betrüger konnten monatelang Zehntausende gefälschte Tickets verkaufen.08.06.2025Von Caroline Amme
Eltern hätten keine Kontrolle Daniel Günther fordert Social-Media-Verbot für alle unter 16 JahrenSocial Media öffnet schon jungen Kindern das Tor zu gefährlichen und fragwürdigen Inhalten. Eltern hätten jedoch kaum eine Chance, herauszufinden, was ihre Kids dort sehen, sagt CDU-Politiker Günther. Der Ministerpräsident hat daher eine vermeintlich einfache Lösung.07.06.2025
SPD-Vorschlag schade Standort Union will keinen Aufschlag für Gutverdiener bei KassenbeiträgenDie finanzielle Lage vieler Krankenkassen ist prekär. Schwarz-rot rätselt, wie sich das ändern lässt. Die SPD will Gutverdiener stärker zur Kasse bitten. Die Union kontert jedoch - und verweist auf den Koalitionsvertrag. Ihr eigener Vorschlag bleibt dagegen vage. 07.06.2025
Minister ignorierte Widerspruch Untersuchungsbericht zu Masken-Deal setzt Spahn unter DruckJens Spahn ist seit rund dreieinhalb Jahren nicht mehr Gesundheitsminister. Seine damalige Politik lässt ihn aber nicht los. Ein interner Bericht legt nahe, dass er seinerzeit Mahnungen aus dem Corona-Krisenstab ignorierte. Die Vergabe des Masken-Deals an eine Firma aus seiner Heimat werfe Fragen auf.06.06.2025
"Bricht Kommunen das Genick" Länder und Opposition im Bund liegen beim "Investitionsbooster" im ClinchMit einem "Investitionsbooster" will das Kabinett die heimische Wirtschaft antreiben. Zwei Länderchefs loben die Maßnahmen und erhoffen sich viel davon. Doch die Situation wird für Städte und Kommunen schwierig, weil ihnen wichtige Steuereinnahmen entgehen, beklagen gleich drei Parteien.05.06.2025
Nach Urteil zu Zurückweisungen Kritik von vielen Seiten an Dobrindt und MerzDas Berliner Verwaltungsgericht schiebt Dobrindts' Grenz-Zurückweisungen eigentlich einen Riegel vor. Der will trotzdem an seinem Kurs festhalten. Dafür kriegt der Innenminister auch vom eigenen Regierungspartner Gegenwind. Aber nicht nur die SPD mahnt. 04.06.2025
RTL/ntv-Trendbarometer Union vergrößert Abstand zur AfDSeit knapp einem Monat ist Merz Bundeskanzler, doch die Zufriedenheit mit seiner Arbeit hält sich in Grenzen. Dafür klettern die Werte der Union wieder etwas - auch wenn sie immer noch nicht so hoch sind wie bei der Bundestagswahl im Februar.03.06.2025