"Es gibt keinerlei Bitterkeit" Angela Merkel vermisst ihr früheres Leben nichtEs kommt nicht oft vor, dass sich Altkanzlerin Merkel öffentlich äußert. Jetzt aber spricht sie über sich und ihre Befindlichkeit in der "Bunten". Ihr derzeit entspannter Gemütszustand könnte allerdings etwas gestört werden, wenn die Grünen mit einer Forderung durchkommen.21.05.2025
RTL/ntv-Politiker-Ranking Vier Neue in den Top Ten der beliebtesten PolitikerBoris Pistorius ist nicht nur besonders beliebt bei jungen Wählern, sondern bei allen Deutschen. Im Politikerranking von Forsa kann der Verteidigungsminister sogar noch zulegen. Es finden sich aber auch vier Newcomer auf den ersten zehn Plätzen.20.05.2025
RTL/ntv-Trendbarometer Union überholt AfD, aber Erwartungen an Merz geringGute Nachrichten für die CDU, aber schlechte für ihren Vorsitzenden: Erstmals seit Wochen kann die Union die AfD im RTL/ntv-Trendbarometer wieder überholen. Allerdings glauben nun weniger Deutsche, dass Friedrich Merz ein guter Bundeskanzler wird.20.05.2025
Regierungstalk bei Maischberger Merz, AfD und die "variable Variable Trump"Normalerweise streiten sie sich in ihrem eigenen Podcast, diesmal bei Sandra Maischberger: Gewohnt meinungsstark diskutieren Augstein und Blome über die neue Bundesregierung, den Kampf gegen die AfD und die begrenzte Möglichkeit eines Friedens in der Ukraine.20.05.2025Von Marko Schlichting
Grund für schwaches Wahlergebnis Linnemann: Migrationsabstimmung mit AfD war ein FehlerCDU-Generalsekretär Carsten Linnemann hält die gemeinsame Migrationsabstimmung mit der AfD Ende Januar für einen Fehler. Auch wegen der Sitzungswoche seien die Umfragewerte der Union vor der Wahl eingebrochen. Sein Meinungsumschwung entstammt jedoch nicht inhaltlichen Gründen.18.05.2025
Amtsantritt mit Davidstern Karin Prien - erste deutsche Ministerin mit jüdischen WurzelnSeit einer Woche ist Karin Prien Bildungsministerin. Ihr Amtsantritt ist ein historischer Moment. Denn Prien ist die erste Frau mit jüdischer Herkunft, die in Deutschland ein Bundesministerium leitet. Bisher gab es nur eine Person mit jüdischen Wurzeln, die es in ein Kabinett schaffte - und das ist mehr als 50 Jahre her.18.05.2025Von Rebecca Wegmann
Zehn Monate vor der Wahl Umfrage: CDU in Baden-Württemberg deutlich vor den GrünenSeit über 14 Jahren führen die Grünen die Landesregierung in Baden-Württemberg an. Mit Blick auf die nächste Wahl müssen sie aber kräftig zittern. In einer Umfrage liegen sie deutlich hinter ihrem Koalitionspartner, der CDU. Zwei andere Parteien können kräftig zulegen. 15.05.2025
Berlin Tag & Macht Mittelfinger an alle: Regierungserklärung à la Friedrich MerzMerz' erste Regierungserklärung war eine Jahrhundertrede im Sinne von: sehr, sehr alt und schon tausendmal gehört. Die Linke und die AfD brachte der Kanzler damit trotzdem auf die Barrikaden - dafür reichten einige Sätze zu Israel, der Ukraine und der Bundeswehr.15.05.2025 Eine Kolumne von Marie von den Benken
Merz-Erklärung bei Maischberger Laschet fühlt sich wohl, Brantner bemüht kritischAuf die Regierungserklärung von Kanzler Merz folgt am Abend die Nachlese bei Maischberger. Dort übt sich die Grünen-Chefin Brantner in der Oppositionsrolle. Armin Laschet ist aber kein dankbarer Gegner. 15.05.2025Von Marko Schlichting
Merz' erste Regierungserklärung Der Kanzler stapelt tief und das ist auch gut soIn seiner ersten Regierungserklärung verspricht Kanzler Merz Selbstverständlichkeiten. Da in diesen Zeiten aber nichts mehr selbstverständlich ist, könnte das mehr sein als es zunächst den Anschein hat.14.05.2025Ein Kommentar von Volker Petersen