"Der Druck ist im Kessel" Guttenberg: Bei 35 Prozent für AfD könnte die Union Junior-Partner werdenDie AfD legt in Umfragen immer weiter zu. Sollte sie bei der Bundestagswahl in vier Jahren die Mehrheit der Stimmen verbuchen, würde die Union "im Zweifel" mit der Partei koalieren, sagt Ex-Minister Guttenberg - auch wenn er sich etwas anderes wünscht.07.05.2025
Nach Kanzlerwahl im Bundestag Linke: "Unvereinbarkeitsbeschluss der CDU seit Dienstag Geschichte"Um einen zweiten Wahlgang für die Kanzlerwahl im Bundestag möglich zu machen, spricht die Unionsfraktion am Dienstag auch mit den Linken. Der Unvereinbarkeitsbeschluss der CDU sei damit erledigt, sagt Linken-Chefin Schwerdtner. Zugleich bezeichnet sie Kanzler Merz als "Klassenfeind".07.05.2025
Gar nicht mehr pfui? Union debattiert über ihr Verhältnis zur LinksparteiAm Dienstag braucht die Union die Linkspartei für eine weiteren Wahlgang im Bundestag - und zeigt sich gesprächsbereit. Dabei gilt eigentlich ein Unvereinbarkeitsbeschluss. Kanzleramtschef Frei spricht nun über Neubewertungen.07.05.2025
Richterin und Kanzlergattin Wer ist Charlotte Merz, die "wie gewohnt" im Sauerland bleibt?Oft sieht man die Familie von Friedrich Merz nicht in der Öffentlichkeit - obwohl er mit seiner Frau seit über vierzig Jahren verheiratet ist. Und die Familie wird sich während seiner Kanzlerzeit wohl eher selten sehen. Charlotte Merz bleibt im Sauerland und will "ganz normal jeden Morgen zur Arbeit fahren".07.05.2025
Thorsten Frei im ntv Frühstart Koalitionsstreit um Migration bahnt sich anGleich zu Beginn der neuen Bundesregierung liegen Union und SPD beim Thema Zurückweisungen über Kreuz. Einig sind sie sich hingegen über den Fehlstart bei der Kanzlerwahl, wollen aber nach vorne schauen.07.05.2025
Wer bekommt welches Ministerium? Das Kabinett Merz im ÜberblickDie Hängepartie bei der Kanzlerwahl würfelt den Zeitplan nur kurz durcheinander: Nach dem erfolgreichen zweiten Wahlgang steht dem Regierungswechsel nichts mehr im Wege. Wer übernimmt im Bundeskabinett welchen Posten? Die 17 Frauen und Männer neben Merz im Überblick.07.05.2025Von Martin Morcinek
Sechs Erkenntnisse zur Merz-Wahl Merz' Schmach, ein kleiner Sieg für die Linke und Klöckners FeuertaufeJede Kanzlerwahl ist historisch, diese aber ganz besonders. Friedrich Merz verlässst den Bundestag mit einer Ernennungsurkunde und einem blauen Auge - wie auch Lars Klingbeil. Derweil kann sich die Linke ein wenig freuen über die geglückte Wahl des Konservativen Merz. Und die AfD? War auch da, irgendwie.06.05.2025Von Sebastian Huld, Volker Petersen und Hubertus Volmer
Kanzler im zweiten Anlauf In Merz' Wahl-Debakel steckt auch eine ChanceEs ist schon wieder passiert: Friedrich Merz hat eine politische Situation falsch eingeschätzt - und ist im ersten Wahlgang brutal gegen die Wand gelaufen. Dass dieser ständige Irrläufer nun Bundeskanzler ist, muss Sorgen bereiten. Aber Stehaufmännchen Merz könnte die niedrigen Erwartungen an ihn für sich nutzen.06.05.2025Ein Kommentar von Sebastian Huld
Nach Scheitern im ersten Anlauf Friedrich Merz wird im zweiten Wahlgang zum Bundeskanzler gewähltIm ersten Anlauf reichte es noch nicht für Friedrich Merz, im zweiten Wahlgang knackt er dann die nötige Mehrheit von 316 Stimmen. Merz ist nach der Ernennung durch Bundespräsident Steinmeier nun der zehnte Kanzler der Bundesrepublik Deutschland.06.05.2025
"Merz wird blamiert" So reagiert das Ausland auf die Wahlpleite im ersten DurchgangÜberall auf der Welt dominiert Friedrich Merz die Online-Schlagzeilen. Seine überraschende Niederlage im ersten Wahlgang wird teils drastisch kommentiert. Es ist die Rede von einer "beispiellosen Niederlage" und einer "riesigen Demütigung".06.05.2025