"Ausnahme gilt nur für 2023" Özdemir plant Ausweitung von GetreideanbauWegen des Ukraine-Kriegs gerät die weltweite Getreideversorgung ins Wanken. Im Kampf gegen die Nahrungsmittelkrise will Agrarminister Özdemir den Landwirten ermöglichen, zusätzliches Getreide auszusäen. Greenpeace sieht durch die Lockerung der Vorgaben den Boden- und Artenschutz bedroht.06.08.2022
"Vogel-Strauß-Taktik beenden" FDP und Union wollen mehr GetreideanbauDer Ukraine-Krieg bedroht die weltweite Getreideversorgung. Union und FDP fordern daher, die geplante Stilllegung von Ackerflächen in Deutschland auszusetzen. Agrarminister Özdemir müsse den Landwirten Sicherheit geben und ein Machtwort sprechen.28.07.2022
Drei Unions-Politiker vor Merz Habeck führt jetzt das Politiker-Ranking anVielleicht ist es die Medienpräsenz in Krisenzeiten, die Wirtschaftsminister Habeck zum neuen Spitzenreiter des Forsa-Politiker-Rankings macht. Er liegt dabei klar vor Kanzler Scholz und FDP-Chef Lindner. Der CDU-Vorsitzende Merz muss sich derweil drei anderen Unions-Politikern geschlagen geben.26.07.2022
EU schiebe Staaten "vors Loch" Özdemir kritisiert weichere Öko-Regeln für BauernBundesagrarminister Özdemir hat Lösungsvorschläge für eine drohende Getreidekrise: Aus seiner Sicht könnten Einsparungen bei der Biosprit- und Futtermittel-Produktion erreicht werden. Dass die EU hingegen entschärfte Umweltauflagen für Bauern plant, ist ihm ein Dorn im Auge.24.07.2022
"Katastrophale Situation geerbt" Özdemir prangert "Desaster" der Merkel-Regierung anDie in Deutschland drohende Energiekrise verlangt tiefe Einschnitte in vielen Bereichen. Landwirtschaftsminister Özdemir macht dafür die "katastrophale" Politik der Vorgänger-Regierung verantwortlich. Deren Fehler müssten aufgearbeitet werden, fordert er.17.07.2022
Bauern erklären steigende Preise Lebensmittel werden noch teurerDie Lebensmittelpreise steigen und das dürfte auch noch so weiter gehen. Das sehen zumindest die deutschen Landwirte kommen. Bauernpräsident Rukwied warnt vor steigenden Kosten für alle.12.06.2022
Der Kriegstag im Überblick Russische Truppen nehmen neue Ortschaften ein - Deutsche Minister sichern bei Ukraine-Besuch Hilfe zuIm Donbass nähern sich die russischen Truppen dem Verkehrsknotenpunkt Bachmut, wo sie Nachschubwege für Sjewjerodonezk abschneiden könnten. Derweil besuchen Gesundheitsminister Lauterbach und Agrarminister Özdemir die Ukraine und sichern dem Land Unterstützung zu. 10.06.2022
Im Namen des Kanzlers Lauterbach und Özdemir bereisen UkraineGleich zwei Mitglieder der Ampel-Regierung sind zu Besuch in der Ukraine: Agrarminister Özdemir lotet in Kiew alternative Routen für Weizenexporte aus, der Gesundheitsminister organisiert deutsche Hilfe für Kriegsversehrte. Und Lauterbach betont, man sei auch im Namen von Scholz da. 10.06.2022
Fünf-Stufen-Modell geplant Özdemir will Tierhaltung deutlicher kennzeichnenSeit 2019 klassifizieren Supermarktketten bereits die Haltungsform auf Fleisch von Schweinen, Geflügel und Rindern. Landwirtschaftsminister Özdemir will nun zusätzlich eine staatliche Kennzeichnung in fünf Stufen einführen. Anders als ursprünglich geplant soll das Siegel verpflichtend sein.07.06.2022
Streichung der Mehrwertsteuer Özdemir will Obst und Gemüse günstiger machenEnergie- und Lebensmittelpreise steigen deutlich. SPD-Fraktionschef Mützenich und Landwirtschaftsminister Özdemir fordern daher weitere Entlastungen. So sollen gesunde Lebensmittel günstiger werden, zudem soll weniger Anbaufläche für Biosprit genutzt werden. Auch Millionen Rentner sollen profitieren.04.06.2022