Christian Streich ist bekannt dafür, dass er auf Pressekonferenzen nicht immer nur über Fußball redet. Wie kaum ein anderer Mensch im Profifußball positioniert er sich gerne bemerkenswert deutlich und klar zu politischen Themen. Zum Sturm aufs Kapitol findet er mahnende Worte.
Die Zuschauer verschwinden wieder aus den Bundesliga-Stadien, doch das ist nicht die größte Sorge der Klubs. Angesichts steigender Corona-Infektionszahlen wächst die Sorge vor einer erneuten Unterbrechung. Denn auch in den Vereinen nimmt die Zahl der Ansteckungen zu.
Der SC Freiburg verpasst den Traumstart in der Fußball-Bundesliga knapp verpasst. Das Team von Trainer Christian Streich kommt trotz früher Führung und klarer Überlegenheit gegen den VfL Wolfsburg nicht über ein Remis hinaus. In der Nachspielzeit gibt's einen doppelten Blackout.
Der SC Freiburg hat den Vertrag mit Trainer Christian Streich, seit 2011 im Amt, verlängert. Streich verrät nun, warum eine Fahrradtour eine wichtige Rolle bei der Verlängerung spielt, wieso er lieber Meister als Zweiter werden will - und wann für ihn endgültig Schluss in Freiburg ist.
Bei Werder Bremen ist Coach Florian Kohfeldt ungeachtet aller Treueschwüre nicht mehr unantastbar. Vereinslegenden sprechen sich für einen Trainerwechsel aus. Der Trainer gibt zu, dass ihn die Aussagen verletzen und Trotz hervorrufen. Er sieht sich als bestmöglichen Werder-Coach und "will es allen zeigen".
Einige Fans von Borussia Dortmund setzen ihren Hass-Feldzug gegen den Hoffenheimer Mäzen Dietmar Hopp fort. Mit abscheulichen Plakaten beleidigen sie den 79-Jährigen. Die Partie gegen den SC Freiburg steht vor dem Abbruch. Coach Christian Streich spricht danach eine wichtige Warnung aus.
Jürgen Klinsmann feiert mit Hertha BSC den ersten Sieg in der Bundesliga. Alles andere ist egal, ordentlicher Fußball zum Beispiel. Bei den visionären Ambitionen des Trainers ist das so, als hätte einer den Künstler Friedensreich Hundertwasser gezwungen, Fertighäuser zu bauen. Von Stefan Giannakoulis, Berlin
Auch Christian Streich am Telefon kann nichts mehr ausrichten: Nach der Attacke gegen den Freiburger Trainer bleibt David Abraham von Eintracht Frankfurt gesperrt. Das DFB-Sportgericht beendet damit das Bundesliga-Jahr für den SGE-Kapitän. Fußball spielen darf er vor Weihnachten trotzdem noch zweimal.
Beim Spiel gegen den SC Freiburg eilt David Abraham von Fußball-Bundesligist Eintracht Frankfurt dem Ball hinterher und rempelt Gegner-Trainer Christian Streich rabiat um. Nun verdonnert das DFB-Sportgericht den SGE-Kapitän zu einer Geldstrafe und beendet das Fußballjahr für den Argentinier vorzeitig.
Der FC Bayern demütigt Borussia Dortmund nicht nur, sondern weckt sogar romantische Gefühle. Fredi Bobic spricht undeutlich. Mainzer Wege haben ein Ende, während Freiburg nach Europa blickt. Die Lehren des elften Spieltags der Fußball-Bundesliga. Von Tobias Nordmann, Torben Siemer & Till Erdenberger
Nachträglich gegebene Strafstöße, Elfmeter-Rücknahme, ein annulliertes Tor, ein doch noch anerkannter Treffer und eine Rote Karte - die Video-Assistenten (VAR) greifen am elften Spieltag der Fußball-Bundesliga häufig ein. Dadurch bügeln sie viele klare Fehler aus. Von Alex Feuerherdt
Der elfte Spieltag in der Fußball-Bundesliga endet hitzig: Eintracht Frankfurt liegt beim SC Freiburg zurück, spielt nur mit zehn Mann. Kurz vor Spielende rammt Kapitän Abraham SCF-Trainer Streich um, es kommt zur Rudelbildung. Aber Streich ist nicht nachtragend. Konsequenzen wird es wohl dennoch geben.