Corona legt Schifffahrt lahm Weltflotte zum Warten verdammtGegenwärtig sind wegen der Corona-Krise so viele Fracht- und Passagierschiffe wie noch nie außer Betrieb. Das ist nicht nur teuer, sondern auch riskant: An Bord befinden sich Tausende Mitarbeiter, die nicht wegkönnen. Auch die beginnende Hurrikansaison bereitet Sorgen.31.05.2020
Endstation Containerhafen In China türmen sich Berge an TiefkühlfleischAn den großen Umschlagplätzen an der chinesischen Küste stranden immer mehr Waren. Wegen des Coronavirus fehlen Lkw-Fahrer. Weiterverarbeitende Fabriken sind geschlossen. Die Kapazitäten für Container sind ausgereizt. Tonnenweise gefrorenes Fleisch droht zu vergammeln.18.02.2020Von Diana Dittmer
Jungfernfahrt über Bremerhaven Das größte Containerschiff der Welt ist da Es ist ein Spektakel, das man nicht alle Tage sieht: In Bremerhaven landet das größte Containerschiff der Welt an. Die "MSC Gülsün" kann eine irrwitzige Menge an Ladung aufnehmen. Doch das gefällt nicht jedem - trotz verbesserter Ökobilanz.19.08.2019
Kommission soll einschreiten EU-Häfen wehren sich gegen RiesenschiffeMehr als 23.000 Container passen auf die aktuell größten Frachtschiffe. Europäische Häfen befürchten jetzt, die nächste Schiffsgeneration könnte noch größer werden und hohe Investitionen in die Infrastruktur erfordern. Sie verlangen ein Ende des Wettrüstens.04.08.2019
Rekordmenge in Lkw entdeckt Zoll beschlagnahmt Hunderte Kilo HeroinAn der polnischen Grenze deckt der Zoll den hierzulande größten Heroinschmuggel aller Zeiten auf. Die Drogen sind als türkische Süßigkeiten getarnt und sollen einen Straßenwert von bis zu 50 Millionen Euro haben. Die Ermittler haben vor dem Zugriff bereits einen Verdacht.18.06.2019
Brexit-Countdown für Exporteure Britische Waren drohen in Asien zu strandenBritische Exporteure, die Waren nach Asien verschiffen, schicken ihre Fracht ab sofort auf eine ungewisse Reise. Die Spielregeln im Handel werden sich möglicherweise ändern, während die Schiffe auf hoher See sind. Sie wären nicht die ersten, die vor ihren Zielhäfen im Kreis fahren.08.02.2019Von Diana Dittmer
Verbindung zu Container-Havarie? Forscher rätseln über Vogelsterben in NordseeVor wenigen Wochen verliert das Frachtschiff "MSC Zoe" während eines Sturms Hunderte Container in der niederländischen Nordsee. Nun sterben dort in kürzester Zeit mehr als 20.000 Vögel. Zufall? Wissenschaftler wollen der Sache auf den Grund gehen.07.02.2019
Nach Container-Havarie Niederlande starten Bergung am Meeresgrund291 Container verliert der riesige Frachter "MSC Zoe" vor gut einer Woche in der Nordsee. Die Strände der Wattenmeer-Inseln sind daraufhin übersät mit Plastik und Styropor. Doch die meisten Container liegen auf dem Meeresboden. Das soll sich jetzt ändern.11.01.2019
Schiffsriese in Schwierigkeiten Crew verlässt brennenden Hapag-FrachterFeuer an Bord im Nordatlantik: Vier Tage nach dem Ausbruch eines Ladungsbrands muss sich die Besatzung eines Frachters der deutschen Reederei Hapag-Lloyd in Sicherheit bringen. Das Schiff wird auf hoher See geräumt. Der Kampf gegen die Flammen dauert an.07.01.2019
Forderung nach Peilsendern Gefahrgut treibt immer noch in der NordseeImmer mehr Strandgut des harvarierten Containerschiffs "MSC Zoe" landet an den Nordseestränden in Deutschland und den Niederlanden. Vor allem das Gefahrgut bereitet weiterhin Schwierigkeiten. Nun werden auch Forderungen nach Peilsendern laut.04.01.2019