Impfstoff-Versorgung bedroht USA sollen Vakzin-Rohstoffe freigebenIn den USA gilt: Das eigene Land muss mit Impfstoffen und allen dafür benötigten Rohstoffen versorgt sein, bevor diese exportiert werden. In anderen Ländern werden Grundstoffe daher bedrohlich knapp, meldet nun der weltgrößte Impfstoffhersteller aus Indien - und appelliert an US-Präsident Biden.16.04.2021 Uhr
Zwei Millionen Dosen Ende April Praxen erhalten erheblich mehr ImpfstoffDie Impfkampagne gewinnt in den kommenden Wochen weiter an Fahrt. Biontech/Pfizer wollen die zusätzlich zugesagten Dosen rasch liefern. Im Mai sollen es bereits wöchentlich mehr als drei Millionen Einheiten sein und im Juni dann sogar mehr als fünf Millionen.16.04.2021 Uhr
Experte Ulrichs im Interview "Derzeit wird gar nichts richtig gemacht"Die Zahlen der Neuinfektionen steigen. Und ein Ende ist nicht in Sicht. Denn selbst wenn jetzt die Notbremse in Kraft tritt, dauert es noch zwei Wochen, bis die Zahlen wieder nach unten gehen, wie Epidemiologe Timo Ulrichs erklärt. Er warnt: "Wir laufen sehenden Auges in eine sehr hohe dritte Welle rein."16.04.2021 Uhr
Zulassung für Biontech/Pfizer? China prüft ersten ausländischen ImpfstoffBisher verimpft China nur heimische Vakzine. Nun will Peking dem Druck nachgeben und auch ausländische Impfstoffe zulassen. Biontech könnte 100 Millionen Dosen liefern. Doch der Zeitplan bleibt ungewiss - die Zulassung hängt wohl auch davon ab, wie mit chinesischen Impfstoffen im Ausland verfahren wird. 16.04.2021 Uhr
"Schlüssel" gegen Pandemie Kanzlerin Merkel mit Astrazeneca geimpftNachdem bereits mehr als 15 Millionen Bundesbürger geimpft sind, lässt sich auch Kanzlerin Merkel gegen das Coronavirus immunisieren. Sie bekommt das Vakzin von Astrazeneca verabreicht. Allerdings verzichtet Merkel bei der Verkündung auf ein Detail.16.04.2021 Uhr
"Immunität" kostet 150 Euro Gefälschte Impfpässe bei Telegram gehandeltAuf den ersten Blick wirken sie wie echt: Händler bieten gefälschte Impfpässe mit eingetragener Corona-Impfung in Telegram-Gruppen zum Kauf an. Die Nachfrage sei enorm, prahlt ein mutmaßlicher Händler. Die Verantwortlichen müssen nun mit strafrechtlichen Konsequenzen rechnen.16.04.2021 Uhr
Impfungen verändern Situation Die Gesamtinzidenz verliert ihren SinnDie Gesamtinzidenz als Richtwert für Corona-Maßnahmen zu verwenden, verliert an Aussagekraft. Der Grund dafür ist die wachsende Zahl an Impfungen, die nicht herausgerechnet werden. So bilden die Fallzahlen das Infektionsgeschehen immer positiver ab, als es in Wirklichkeit ist.16.04.2021 UhrVon Klaus Wedekind
Bestellung per Rezept Hausärzte dürfen Impfstoff künftig wählenSpätestens durch das Mitwirken der Hausärzte nimmt die deutsche Impfkampagne Fahrt auf. In Zukunft sollen sie auch darüber entscheiden, wie viel sie von welchem Präparat geliefert bekommen. Damit soll verhindert werden, dass Vakzine bestimmter Hersteller nur im Kühlschrank lagern.16.04.2021 Uhr
Pfizer-Chef zu Impfstoffwirkung Biontech braucht wohl jährliche AuffrischungWann wird es wieder ein Leben wie vor der Pandemie geben? Der Pfizer-Chef vermutet, dass es im Spätherbst wieder normale Züge annehmen könnte. Beim gemeinsam mit Biontech entwickelten Impfstoff werden aber wohl jährliche Auffrischungen nötig sein. Gute Nachrichten hat er, was die Verfügbarkeit des Vakzins angeht.16.04.2021 Uhr
Neue Studie wirft Fragen auf Risiko bei mRNA-Vakzinen so hoch wie bei Astrazeneca?Forscher aus Großbritannien finden heraus, dass Hirnvenenthrombosen bei den Impfstoffen von Biontech/Pfizer und Moderna fast genauso häufig sind wie beim Astrazeneca-Vakzin. Droht jetzt neue Gefahr für die Impfkampagne? Hier eine Übersicht über die wichtigsten Fragen.21.04.2021 UhrVon Kai Stoppel