Gesetzesentwurf vorgelegt So soll Österreichs Impfpflicht aussehenDie geplante Impfpflicht in Österreich nimmt Formen an. Der nun vorgelegte Gesetzesentwurf sieht nach einer Übergangszeit hohe Geldstrafen bei Verstößen vor. Kontrollen soll es etwa im Straßenverkehr geben. Bei der Impfung von Jugendlichen rudert die Regierung zurück.16.01.2022 Uhr
7-Tage-Inzidenz über 500 Lauterbach: "Nicht in Sicherheit wiegen"Die Omikron-Variante treibt auch die Infektionszahlen in Deutschland in ungeahnte Höhen. Allerdings wirkt sich das noch nicht auf Krankenhäuser oder Todesfälle aus. Experten warnen jedoch, dass etwa ambulante Patienten hinten anstehen könnten. Virologe Drosten sieht in Omikron jedoch auch einen Ausweg.16.01.2022 Uhr
Egoistisch, dreist, gescheitert Djokovic zerschmettert seine KarriereNovak Djokovic hat endgültig verloren. Sein fast zwei Wochen andauernder Kampf um das Bleibe- und damit um das Startrecht bei den Australian Open endet im Flieger statt auf dem Court. Der Serbe droht mit seinem Egoismus seine ganze Karriere in wenigen Tagen zerstört zu haben.18.01.2022 UhrEin Kommentar von Tobias Nordmann
Immer Ärger um Novak Djokovic Von Kriegsverbrechern, Schwurblern - und LiebeEiner der größten Tennisspieler aller Zeiten sorgt für ein australisches Fiasko. Warum? Im Kriegsgebiet aufgewachsen, verrennt sich Novak Djokovic heute in Einflüssen von serbischen Nationalisten und quasi-wissenschaftlichen Schwurblern. Dabei will er nur Zuneigung und Liebe.16.01.2022 UhrVon David Bedürftig
Schlusspunkt hinter Drama Djokovic verlässt Australien nach GerichtsniederlageDas Gezerre um das Visum des ungeimpften serbischen Tennisstars Novak Djokovic für die Australian Open hat ein Ende: Der 34-Jährige verlässt nach einem Urteil des australischen Bundesgerichts das Land, das Turnier findet ohne ihn statt. 16.01.2022 Uhr
Tennisstar und der Virus-Ärger Die Chronologie des Djokovic-ScheiternsEs ist vorbei, Novak Djokovic hat verloren. Der Tennisstar darf nicht bei den Australian Open antreten, er muss das Land sofort verlassen. Vorangegangen ist dieser endgültigen Entscheidung ein zwölf Tage langer Streit mit den Behörden. Los geht das Chaos sogar noch früher. 16.01.2022 Uhr
Schutz vor allen Varianten Lauterbach: Für Impfpflicht sind drei Dosen nötig"Das Varianten-Alphabet wird nicht mit Omikron enden", warnt Karl Lauterbach. Zum Schutz vor aktuellen sowie auch neuen Varianten seien für eine geplante allgemeine Impfpflicht deshalb drei Dosen vonnöten. Andernfalls hält der Gesundheitsminister ein baldiges Ende der Pandemie für "ausgeschlossen".16.01.2022 Uhr
Covax ist ein voller Erfolg Schulze gegen Freigabe von Impfstoff-PatentenMit dem nötigen Kleingeld in der Haushaltskasse können sich westliche Staaten mehr als genug Impfstoff für ihre Bevölkerung sichern. Ärmere Staaten haben es schon deutlich schwerer. Entwicklungsministerin Schulze lehnt dennoch eine Patent-Freigabe entschieden ab.16.01.2022 Uhr
Schüler im "Querdenker"-Visier "Reichsbürger" schicken Drohschreiben an SchulenSie sind gegen Impfungen, Masken und sonstige Corona-Schutzmaßnahmen: Anhänger der "Querdenken-Bewegung" machen laut Bundesregierung auch vor Schulen mobil. Zudem tauchen immer mehr krude Schreiben an Lehrerkollegien und Kitas auf.17.01.2022 Uhr
Omikron-Welle ist da Lauterbach: "Uns drohen sehr schwere Wochen"Die Fallzahlen schnellen in bisher unerreichte Höhen, auf den Intensivstationen entspannt sich dagegen die Lage: Gesundheitsminister Lauterbach warnt jedoch vor einem falschen Sicherheitsgefühl. Die Situation in den kommenden Wochen könne "brandgefährlich" werden, führt er aus.17.01.2022 Uhr