Entscheidung in nächsten Stunden Gericht verhandelt über Djokovics VisumOb Tennis-Superstar Djokovic ab Montag bei den Australian Open antreten kann, klärt sich in den nächsten Stunden. Ein australisches Bundesgericht entscheidet über seinen Einspruch nach dem erneuten Visumsentzug. 16.01.2022 Uhr
Trotz hoher Fallzahlen Bisher kein Omikron-Effekt auf IntensivstationenIn Deutschland kommt die Omikron-Welle gegenüber Großbritannien und den USA deutlich verzögert an. Mittlerweile steigen die Fallzahlen erheblich, Rekorde fallen. Aber auf den Intensivstationen geht die Zahl der Covid-Patienten deutlich zurück. Experten beruhigen und mahnen gleichermaßen. 15.01.2022 Uhr
"Keiner größer als das Turnier" Nadals energische Worte an DjokovicEine Reihe von Tennis-Profis beklagt, dass die Australian Open durch das Visa-Chaos von Novak Djokovic überschattet werden und ihnen das Rampenlicht genommen wird. Altmeister Rafael Nadal macht dem Serben klar, er solle sich nicht zu wichtig nehmen, denn niemand sei größer als das Turnier.15.01.2022 Uhr
"Dank der Impfkampagne" Sánchez: In Spanien beginnt neue Corona-Phase Von der Pandemie zur Endemie? Spaniens Ministerpräsident Sánchez hält das in seinem Land schon für möglich und plant Lockerungen. In Deutschland sei eine solche Strategie aber nicht ratsam, erklärt Corona-Experte Kaderali. Verglichen mit Spanien sei der Anteil der Geimpften und Genesenen bisher zu niedrig.15.01.2022 Uhr
Studie zu Kliniken und Heimen Maßnahmen verhinderten 200.000 InfektionenWas wäre in Pflegeheimen und Krankenhäusern ohne Impfungen und Kontaktbeschränkungen passiert? Besonders für vulnerablen Gruppen kann dort ein Corona-Ausbruch gefährlich werden. Eine Studie des RKI berechnet auf Basis der ersten Welle, was abgewendet wurde.15.01.2022 Uhr
2G im öffentlichen Leben Frankreich führt neuen Corona-Impfpass einMit täglich mehr als 300.000 Corona-Neuinfektionen verzeichnet Frankreich aktuell Höchstwerte. Als Schutzmaßnahme hat die Nationalversammlung nun für einen neuen Corona-Impfpass gestimmt. Somit sollen bald weite Teile des öffentlichen Lebens nur noch für Geimpfte und Genesene zugänglich sein.15.01.2022 Uhr
"Umstandskrämerei nur Vorwand" Palmer: Impfpflicht ist kein Problem für KommunenOb und wann es in Deutschland eine Impfpflicht geben wird, ist noch immer nicht klar. Gegner zweifeln daran, dass die Kommunen eine solche Maßnahme durchsetzen können. Oberbürgermeister Palmer hält das für eine Ausrede - und bietet Tübingen als Modellkommune an.15.01.2022 Uhr
Infektiologe mahnt zum Handeln Wendtner: Müssen Viertimpfung vorbereitenIn Israel erhalten Risiko-Patienten bereits die vierte Corona-Impfung. Einen zweiten Booster hält der Infektiologe Clemens Wendtner auch in Deutschland für angebracht. Für eine erneute Impfkampagne müssten schon jetzt Vorkehrungen getroffen werden, sagt er.15.01.2022 Uhr
Empört über Impfgegner-Einfluss Polens Corona-Expertenrat schmeißt hinDer polnische Corona-Expertenrat tritt fast geschlossen zurück. Die Virologen werfen der Regierung in Warschau einen geheimen Pakt mit Impfgegnern vor. Die hohe Zahl an Sterbefällen und eine Planlosigkeit gegen die Omikron-Welle erzürnen die Wissenschaftler. 14.01.2022 Uhr
Erste Impfungen im Februar Lauterbach terminiert erste Novavax-LieferungMit dem Impfstoff des US-Herstellers Novovax befindet sich das fünfte zugelassene Corona-Vakzin auf dem europäischen Markt. Der Termin für die erste deutsche Lieferung steht fest. Wie gut das neue Vakzin gegen die Omikron-Variante schützt, ist unklar.14.01.2022 Uhr