Schwere Nebenwirkungen selten Darum haben manche Menschen mehr ImpfbeschwerdenNach einer Corona-Impfung liegt der eine mit Fieber im Bett, ein anderer hat nur Kopfschmerzen, ein weiterer hat gar keine Beschwerden. Es gibt erste Hinweise darauf, warum einige Menschen mehr spüren als andere.17.01.2022 UhrVon Caroline Amme
Frankreich mit Impf-Kehrtwende? Ungeimpftem Djokovic droht French-Open-AusNovak Djokovic steht der Corona-Impfung skeptisch gegenüber. Das wurde ihm bereits in Australien zum Verhängnis. Dort war er nicht mehr gewünscht. Er muss weiter auf seinen 21. Grand-Slam-Titel warten. Und nach einer Kehrtwende der französischen Politik, droht ihm nun auch das Aus bei den French Open. 17.01.2022 Uhr
Statt bisher sechs Monate RKI verkürzt Genesenenstatus auf drei MonateBisher durfte eine Corona-Infektion bis zu einem halben Jahr zurückliegen, damit Betroffene als genesen gelten. Das Robert-Koch-Institut ändert seine Vorgaben dazu. Für Genesene macht sich das unter anderem bei den Quarantäne-Regeln bemerkbar.17.01.2022 Uhr
Andrew Ullmann im "Frühstart" FDP-Politiker wirbt für Impfpflicht ab 50Der FDP-Abgeordnete und Infektiologe Andrew Ullmann plädiert für eine Corona-Impfpflicht für über 50-Jährige. Er sagt aber auch: "Es kann durchaus sein, dass die Omikron-Variante einen endemischen Verlauf nimmt - dann erübrigt sich die Impfpflicht-Diskussion."18.01.2022 Uhr
Keine "Extrawurst" für Djokovic Heiße Debatte über Impfgegner bei "Stern TV"Erstmals moderieren Frauke Ludowig und Nikolaus Blome am Sonntagabend "Stern TV". Über die Notwendigkeit von Corona-Impfungen entbrennt eine hitzige Diskussion - insbesondere weil ein Querdenker unter den Gästen der Talkrunde ist.17.01.2022 Uhr
Wachsende soziale Ungleichheit Zehn Reichste verdoppeln Vermögen in PandemieDie zehn reichsten Milliardäre verdoppeln ihr Vermögen, während weltweit 160 Millionen Menschen in die Armut stürzen: Seit Pandemie-Beginn verschärfen sich soziale Ungleichheiten laut einem Oxfam-Bericht massiv. Die Organisation fordert, Vermögende jetzt stärker in die Verantwortung zu nehmen.17.01.2022 Uhr
Als Anreize für Corona-Impfung Frankreich billigt Einschränkungen für UngeimpfteEin negativer Corona-Test reicht in Frankreich schon bald nicht mehr aus, um Restaurants oder Kultureinrichtungen zu besuchen. Ein neues Gesetz verwehrt ungeimpften Menschen ab 16 schon bald den Zutritt. Einzelne Abgeordnete haben angekündigt, gegen das neue Gesetz vorgehen zu wollen.16.01.2022 Uhr
Bis zu 60 Soldaten betroffen Bundeswehr leitet Verfahren gegen Impfverweigerer einIn der Bundeswehr besteht bereits eine Impfpflicht. Fast alle Soldaten kommen dieser auch nach. Gegen ein paar Dutzend wird nun jedoch ermittelt, da sie eine Impfung verweigern. Nach Angaben des MAD gehen einige sogar noch weiter und pflegen Verbindungen zur "Querdenker"-Szene. 18.01.2022 Uhr
Individuelle Freiheit vs. Moral Djokovic - verloren im Sturm des KriegesEs geht um so viel mehr als um Tennis. An Novak Djokovic arbeitet sich eine gesellschaftliche Debatte ab. Individuelle Freiheit auf der einen Seite, kollektive Verantwortung auf der anderen. Das australische Fiasko zeigt: Es herrscht ein Krieg der Kulturen, der ein Ende finden muss.16.01.2022 UhrEin Kommentar von David Bedürftig
Virologe Stöhr im Interview "Das Ende der Pandemie naht"Mit 100.000 Neuinfektionen pro Tag ist die fünfte Welle längst da. Hinter den Zahlen steht Omikron. Im Interview mit ntv.de erklärt Virologe Stöhr, wieso diese Virus-Variante der Anfang vom Ende der Pandemie ist und wie eine mögliche "Exit"-Strategie aussehen könnte.17.01.2022 Uhr