Haltung bewahren Mit diesen Tipps sitzt es sich besser Wer täglich stundenlang am Schreibtisch oder vor dem Bildschirm sitzt, sollte auf die richtige Haltung achten. Wie genau die aussieht, verrät ein Experte. 28.01.2023
"Atemwegserkrankungen" als Grund Nordkorea riegelt Hauptstadt Pjöngjang abLockdowns aufgrund von Corona-Ausbrüchen wirken in Europa inzwischen wie ein Relikt aus einer düsteren, fernen Vergangenheit. In anderen Teilen der Welt sind diese Maßnahmen allerdings noch immer Teil der Realität. In Nordkorea verhängt das Regime aktuell einen Lockdown in der Hauptstadt.25.01.2023
Gegen den "Tech Neck" Steifen Nacken durch Computer und Handy vermeiden Zu viel Zeit an Handy oder Computer gepaart mit der falschen Körperhaltung kann schnell zu einem steifen Nacken führen, die Rede ist vom "Tech Neck". So vermeidet man Schmerzen durch zu viel Bildschirmzeit.23.01.2023
"Können selbst entscheiden" Appell für Ende der Maskenpflicht in ArztpraxenCorona hat seinen Schrecken verloren, doch in Arztpraxen müssen Patienten weiterhin eine Maske tragen. In Bayern und Baden-Württemberg endet die Pflicht für das medizinische Personal am 1. Februar. Kassen- und Hausärzte verlangen nun das bundesweite Aus.23.01.2023
Studien geben Anlass zur Sorge Lauterbach warnt vor unheilbarer Immunschwäche durch CoronaWer sich öfter mit Corona infiziert, läuft offenbar Gefahr, an einer unheilbaren Immunschwäche zu erkranken. Darauf deuten laut Gesundheitsminister Lauterbach verschiedene Untersuchungen hin, die derzeit weiter erforscht werden. In der Folge würde das Risiko für chronische Krankheiten wie Demenz steigen.21.01.2023
Virus-Aussichten für 2023 Wie geht es mit Corona weiter?Expertinnen und Experten sind sich einig: Die Pandemie ist zu Ende - oder zumindest kurz davor. Worauf können wir uns also dieses Jahr einstellen? Auch wenn das Coronavirus viel von seinem anfänglichen Schrecken verloren hat, ist es doch gekommen, um zu bleiben.20.01.2023Von Hedviga Nyarsik
Durch Reisen zum Neujahrsfest In China wird die Corona-Welle bleibenIn China wird das Neujahrsfest in diesem Jahr wieder groß gefeiert. Das Ende der Null-Covid-Politik der Regierung macht das möglich. Mehr als zwei Milliarden Menschen reisen in dieser Zeit. Die Prognosen für die Entwicklung der Covid-19-Zahlen im Land sind deshalb düster. 20.01.2023
Nur noch jährliche Corona-Wellen Studien belegen langen Schutz vor Ansteckung nach Impfung plus InfektionEine nach einer Dreifach-Impfung durchgemachte Corona-Infektion schützt länger als sechs Monate vor einer erneuten Ansteckung, belegen zwei aktuelle Studien. Das führt voraussichtlich dazu, dass Covid-19-Wellen künftig nur noch jährlich und flacher als bisher ausfallen werden.18.01.2023Von Klaus Wedekind
Männer-Turnier im Sommer 2021 Fußball-EM soll 840.000 Corona-Fälle verursacht habenMitten in der Corona-Pandemie zieht der europäische Fußball im Sommer 2021 die Europameisterschaft der Männer durch - in zwölf Ländern. Eine Studie hat nun untersucht, wie viele Covid-19-Infektionen auf das Turnier zurückzuführen sind.18.01.2023
Schwarzmarkt boomt Chinesen zahlen Mondpreise für Corona-Mittel PaxlovidSeit dem Ende der Null-Covid-Politik steigen die Corona-Zahlen in China rasant, ebenso wie der Bedarf an Medikamenten. Paxlovid ist eines der wenigen ausländischen Präparate auf dem Markt - die Nachfrage treibt den Preis jedoch in ungeahnte Höhen.16.01.2023