Bericht für Laschet Experten knüpfen Lockerungen an BedingungenWie kann in Deutschland wieder schrittweise die Rückkehr zur Normalität beginnen? Ein Expertenkreis in NRW hat nun Maßnahmen und Vorgaben formuliert. Diese allerdings können erst umgesetzt werden, wenn die Funktionsfähigkeit des Gesundheitswesens sichergestellt ist.12.04.2020
Weniger Infektionsrisiko Lange hält Ironman nur für Profis für denkbarTriathleten trainieren bekanntlich viel. In diesem Jahr stellt sich allerdings die Frage: wofür? Ironman-Sieger Patrick Lange hofft weiterhin auf seine vierte Teilnahme bei der wichtigsten Veranstaltung auf Hawaii. Nur die Amateure müssten dann womöglich zu Hause bleiben.12.04.2020
Fertiges wird nicht abgenommen Modeketten stornieren Aufträge in AsienModeläden auf der ganzen Welt bleiben derzeit auf ihren Kollektionen sitzen, weil sie ihre Filialen nicht öffnen dürfen. Zur Schadensbegrenzung streichen sie reihenweise ihre Aufträge bei den Textilzulieferern. Für die Näherinnen ist das eine Katastrophe.12.04.2020
Corona-App beim Handy-Update? JU-Chef Kuban für Widerspruchslösung Eine App zur Kontaktverfolgung wäre ein wichtiger Baustein bei der Rückkehr zur Normalität in der Corona-Pandemie, da sind sich die meisten Fachleute einig. Die Software soll kurz nach Ostern startklar sein. Es stellt sich nur noch die Frage, wie sie auf die Handys der Bürger kommt. 12.04.2020
Sie fürchtet um sein Leben Assange hat zwei Söhne mit seiner AnwältinIn einem Hochsicherheitsgefängnis in London wartet Julian Assange auf den Fortgang seines Auslieferungsverfahrens. Sein Gesundheitszustand soll schlecht sein, im Gefängnis breitet sich das Coronavirus aus. Jetzt geht seine Partnerin an die Öffentlichkeit. 12.04.2020
Essen in der Corona-Krise Zurück an den Herd oder Lieferservice?Wer jetzt unfreiwillig zu Hause feststeckt, hat die Wahl: Kekse und Gummibärchen am Laptop, Lieferservice fürs Thai-Curry, Fertigpizza oder selbst kochen. Verändert die Corona-Krise auch, wie und was wir essen? 11.04.2020
200.000 Euro Spenden gesammelt Frodeno bestreitet Ironman zu Hause3,86 Kilometer Schwimmen, 180 Kilometer Radfahren, 42,2 Kilometer Laufen - das macht einen Triathlon aus. Ironman-Champion Jan Frodeno will trotz Lockdown nicht auf seinen Sport verzichten und absolviert die Strecke auf Heimgeräten. Zudem sammelt er Zehntausende Euro für die Corona-Helfer ein.11.04.2020
USA mit den meisten Verstorbenen Erneut mehr als 150 Corona-Tote in DeutschlandRund um den Globus steigen die Zahlen der Corona-Infizierten und der Toten weiter. Nach jüngst ersten Hoffnungsschimmern meldet auch Italien wieder mehr Fälle. Die meisten Opfer beklagen inzwischen die USA. In Deutschland deuten sich laut bayerischem Ministerpräsidenten Söder die ersten positiven Signale an.11.04.2020
Interview mit Nobelpreisträger "Kontrolle von Unternehmen übernehmen"Wirtschaftsnobelpreisträger Edmund Phelps hält die Milliarden-Hilfspakete für lahmgelegte Unternehmen für verfehlt. Richtiger sei es, das Gesundheitswesen mit dem Geld zu stärken. Und er geht noch einen Schritt weiter: Regierungen sollten "für eine Weile" entscheiden, was Firmen produzieren.11.04.2020
Dokumentation Die Ansprache des BundespräsidentenNormalerweise wendet sich der Bundespräsident nur zu Weihnachten mit einer TV-Ansprache direkt an die Bürger. Doch angesichts der verheerenden Corona-Pandemie sowie der beispiellosen Reaktionen fast aller Länder der Welt weicht Frank-Walter Steinmeier von der Normalität ab.11.04.2020