Studie mit Affen ausgewertet Oxford-Impfstoff erleidet RückschlagEine Studie mit Rhesusaffen ergibt, dass der hoffnungsvoll erwartete Oxford-Impfstoff möglicherweise nur unvollständig vor dem Coronavirus schützt. Die Tiere werden zwar vor einer Lungenentzündung geschützt, infizieren sich aber trotzdem mit Covid-19.30.07.2020
Überraschende Metaanalyse OP-Masken schützen auch Träger wirksamEin Epidemiologe analysiert verschiedene Studien zur Wirksamkeit von einfachen OP-Masken. Er kommt zu dem Ergebnis, dass sie nicht nur das Umfeld eines Infizierten wirksam schützen. Die Masken senken offenbar auch das Risiko des Trägers deutlich, sich mit dem Coronavirus anzustecken.30.07.2020
Trotz Ausgangsbeschränkungen Australien meldet neue Corona-RekordwerteSeit zwei Wochen gilt in Melbourne wieder eine Ausgangssperre. Dennoch steigen die Neuinfektionen und Todeszahlen in Australien auf ein neues Rekordhoch. Grund dafür könnten mehrere Ausbrüche in Seniorenheimen und Sicherheitslücken in Hotels sein.30.07.2020
Die "Wahrheit" der Queen of Pop Madonna unterstützt VerschwörungsfantasieEigentlich gilt Madonna als kritischer Geist, der auch jemandem wie Donald Trump schon mal die Stirn bietet. Nun jedoch begeistert sich die Sängerin ausgerechnet für eine Verschwörungsfantasie, der auch der US-Präsident bereits erlegen ist. Der Aufschrei lässt nicht lange auf sich warten.29.07.2020
Selbst bei milden Verläufen Nach Covid-19 bleibt das Herz oft geschädigtFrankfurter Wissenschaftler stellen fest, dass viele Covid-19-Patienten auch lange nach dem Ende ihrer Erkrankung Herzschädigungen aufweisen. Dabei spielt die Schwere des Verlaufs keine entscheidende Rolle, und auch jüngere Menschen sind betroffen.29.07.2020
EU schließt Vertrag mit Gilead Remdesivir soll Europäern ab August helfenDas Medikament Remdesivir ist ein Lichtblick für Covid-19-Patienten - aber wird es überhaupt flächendeckend zur Verfügung stehen? Die EU-Kommission gibt nun Entwarnung und teilt mit, ab wann die Arznei zum Einsatz kommen soll.29.07.2020
"Guter Tag für Arbeitsschutz" Kabinett greift in Fleischbranche durchDas Gesetz zur Reglementierung und besseren Kontrolle der Fleischindustrie wird von der Bundesregierung abgesegnet. Nach dem Entwurf dürfen nur noch Angestellte des eigenen Betriebs Tiere schlachten und entnehmen.29.07.2020
Chemikalien sind Mangelware Nachfrage nach Virus-Tests überfordert USAAus Angst selbst mit dem Coronavirus infiziert zu sein, lassen sich immer mehr Menschen in den USA testen. Doch die Testeinrichtungen sind mit dem Ansturm überfordert. Das hat Auswirkungen auf die Verfolgbarkeit der Infektionsketten. 29.07.2020
Ministerpräsidentin bei ntv Dreyer fürchtet Lockdown bei RegelbrüchenDie Corona-Zahlen steigen, eine zweite Infektionswelle wird immer wahrscheinlicher. Rheinland-Pfalz' Ministerpräsidentin Dreyer appelliert an die Bürgerinnen und Bürger, sich weiter an die Regeln zu halten. Andernfalls drohten erneut "großflächige Maßnahmen".29.07.2020
Fahrt ins Blaue Die Kreuzfahrt in Zeiten von CoronaEs geht wieder los mit der Kreuzfahrt - ohne Landgänge, mit einem strengen Sicherheitskonzept und vorsichtiger Hoffnung auf bessere Zeiten. Doch wann wird die Seereise wieder so wie früher?29.07.2020