Corona setzt Airlines zu Lufthansa in SchwierigkeitenDie Luftfahrt ist wegen der Ausbreitung des Coronavirus so gut wie zum Erliegen gekommen. Für die Lufthansa ist die Situation bedrohlich. Hinter den Kulissen laufen intensive Verhandlungen. Es geht um die Frage, welche staatlichen Hilfen sinnvoll sind.01.04.2020Von Philipp Sandmann
Wann endet die Infektionsgefahr? Studienergebnis soll Kliniken entlastenWissenschaftler analysieren in einer Studie den Krankheitsverlauf von Covid-19. Sie zeigen auf, wie lange Patienten eine akute Ansteckungsgefahr darstellen. So können Ärzte besser abschätzen, ab wann Patienten in die häusliche Quarantäne entlassen werden.01.04.2020
DFL bittet Politik um Hilfe Profiklubs hoffen auf AusnahmegenehmigungEs könnte so einfach sein: Homeoffice beenden, kurze Vorbereitung und dann Geisterspiele. Das wäre zumindest eine Möglichkeit, die Bundesliga-Saison rechtzeitig zu Ende zu spielen. Dafür braucht es jedoch die Zustimmung der Politik - und auch einige medizinische Fragen sind noch offen.01.04.2020
Continental schließt Standorte Lufthansa schickt 87.000 Leute in KurzarbeitDie Corona-Krise zwingt Lufthansa zu zahlreichen Einsparungen. Da die Flugzeuge am Boden bleiben müssen, beantragt der Konzern für Zweidrittel seiner Mitarbieter nun Kurzarbeit. Auch Continental ist betroffen und verspricht Gehaltskürzungen auf der Führungsebene.01.04.2020
Lob für Umgang mit Corona-Krise? So urteilt das Ausland über DeutschlandWie schlägt sich Deutschland im internationalen Vergleich mit der Pandemie? Im Ausland heißt es: Gut. Besonders Kanzlerin Merkel erhält viel Lob. Doch nicht alles haben die Deutschen in den Augen der Nachbarländer richtig gemacht.01.04.2020Von Vivian Micks
Näherinnen dürfen nicht helfen "Die Abmahn-Anwälte haben zu viel Freizeit"Die Näherei von Sina Trinkwalder könnte 60.000 dringend benötigte Nasen-Mund-Masken liefern - täglich. Das dürfen sie und Tausende andere, die gerne helfen würden, aber nicht, weil "Abmahn-Anwälte zu viel Freizeit haben" und Politiker sie im Stich lassen, wie Trinkwalder ntv.de erzählt. 01.04.2020
Corona heftiger als erwartet Grünen-Politiker nahm Infektion in KaufVor zwei Wochen wird bekannt, dass der Bezirksbürgermeister von Berlin-Mitte, Stephan von Dassel, mit dem Coronavirus infiziert ist. Er begibt sich in häusliche Quarantäne. Nun räumt er ein: Seine Infektion ist kein Zufall.01.04.2020
Kommentator Hagemann im Gespräch "An einen Abbruch will ich gar nicht denken"Kommentator Marco Hagemann bringt seit Jahren Fußball in deutsche Wohnzimmer. Im Interview mit ntv.de erzählt er, wie Fußball ohne Fans ist, wie es war, vom letzten Pflichtspiel einer deutschen Mannschaft vor der Unterbrechung zu berichten und warum er jetzt zu Hause Staubsaugen kommentiert.01.04.2020
Alter Streit, neue Dringlichkeit EU diskutiert über gemeinsame SchuldenViele Ökonomen halten es für die beste Lösung, wenn die Euroländer gemeinsam Schulden aufnehmen, um gegen die Wirtschaftskrise zu kämpfen. Vor allem in Deutschland stößt die Vorstellung, etwa für Italien mitzuhaften, auf Widerstand. Doch die Forderung nach sogenannten Euro-Bonds wird immer lauter.01.04.2020
Frühes Symptom für Infektion Coronavirus legt den Geruchssinn lahmDas Coronavirus hat offenbar ein spezifisches Symptom: In einem sehr frühen Stadium der Infektion schwinden Geschmacks- sowie Geruchssinn. Dies stellen Forscher in Deutschland und Großbritannien übereinstimmend fest. Daraus ergeben sich neue Handlungsanweisungen.01.04.2020Von Anja Rau