Die Maßnahmen zur Eindämmung der Ansteckungswelle zeigen Wirkung, die Corona-Zahlen schwächen sich ab. Der Lockdown wird dennoch verlängert, Bund und Länder verschärfen die Auflagen. Die aktuelle Lage im Überblick. Von Martin Morcinek und Christoph Wolf
Die Pandemie zwingt der Welt die größte Katastrophe der Gegenwart auf. Wie entwickeln sich die Fallzahlen in Deutschland? ntv.de liefert den schnellen Überblick zum Infektionsgeschehen - kurz, knapp und konzentriert. Von Martin Morcinek
Mit einem zweiten Lockdown stemmt sich Deutschland über den Jahreswechsel hinweg gegen die Ausbreitung des Erregers. Wie entwickeln sich die Fallzahlen in den 16 Bundesländern? Der schnelle Blick auf die jüngsten Daten des Tages.
Es läuft nicht rund beim rettenden Pieks: Die EU war bei ihrer Bestellung zu zögerlich, doch das allein ist nicht der Grund für die Engpässe beim Impfstoff. Auch die USA sind dafür verantwortlich, dass andere Länder beim Impfen im Stau stehen. Von Frauke Niemeyer
Obwohl sich die Situation auf den Intensivstationen langsam aber sicher entspannt, meldet das RKI nach wie vor sehr hohe Todeszahlen. Liegt dies an einem immer noch mangelhaften Schutz der Pflegeeinrichtungen oder läuft da möglicherweise etwas ganz anderes völlig schief? Von Klaus Wedekind
Bereits im August lässt Russland mit Sputnik V den weltweit ersten Impfstoff gegen Covid-19 zu - noch vor der letzten kritischen Studienphase. Das stößt im Ausland auf Kritik und Skepsis. Inzwischen sind laut dem Kreml 1,5 Millionen Russen ohne größere Nebenwirkungen geimpft. Die EU prüft nun eine Zulassung für Europa.
Das große Impfen beginnt: Überall in Deutschland schwärmen mobile Impfteams aus, Impfzentren öffnen ihre Pforten. Wie viele Menschen haben die ersten Impfdosen bereits erhalten? Und wie sehen die Impfquoten im Ausland aus? Von Martin Morcinek und Christoph Wolf
Kaum waren die Corona-Impfstoffe zugelassen, beunruhigte die Nachricht von den ansteckenderen Virusvarianten aus Großbritannien und Südafrika. Nun macht eine Studie Hoffnung: Der Covid-19-Impfstoff von Biontech und Pfizer scheint auch gegen die britische Variante wirksam zu sein.
Die Zahl der Intensivpatienten in Krankenhäusern geht zwar leicht zurück. Doch Mediziner sehen bis Mitte Februar keine Chance, von den hohen Inzidenzzahlen runterzukommen. Zudem brauche es bundesweit einheitliche Regeln, sagt Divi-Präsident Gernot Marx.
Die Vorgabe, mehr als 80 Prozent der Briefe deutschlandweit innerhalb von einem Tag zuzustellen, kann die Deutsche Post meist erfüllen. Doch im vergangenen Jahr ist der Prozentsatz der erfolgreichen Zustellung innerhalb dieser Frist rückläufig. Das Unternehmen verweist als Grund auf die Pandemie.
Vor rund einem halben Jahr schockte Robbie Williams noch mit QAnon-Verschwörungsgeschwurbel. An der Corona-Gefahr indes hatte er wohl keine Zweifel. So flüchtete er zeitweise vor dem Virus sogar in die Schweizer Berge. Trotzdem ist er nun an Covid-19 erkrankt.
Schulen und Kitas bleiben zu, die Maskenpflicht wird verschärft, das Homeoffice wird verbindlicher: Nach einer mehrstündigen Sitzung ringen sich Bund und Länder zu verlängerten und in Teilen härteren Corona-Maßnahmen durch.