Überwachung quasi ausgeschlossen So funktioniert die Corona-Warn-AppBald ist es so weit. Die Corona-Warn-App steht in den Starlöchern. Hauptsächlich soll sie Menschen darüber informieren, ob sie sich in der Nähe von Infizierten aufgehalten haben. Doch wer kann die App überhaupt nutzen und wie funktioniert sie?08.06.2020
Kein aktiver Fall mehr Neuseeland erklärt Coronavirus für besiegtRegierungschefin Ardern ist erleichtert, die letzte Infektion in Neuseeland ist mehr als zwei Wochen her. Alle Alltagsbeschränkungen werden ab sofort aufgehoben. Dennoch hält das Land an seinen strikten Grenzkontrollen fest. 08.06.2020
Fußball ja, DM nur eingeschränkt Deutsche Leichtathleten sind stinksauerDer Deutsche Leichtathletik-Verband streicht als Schutzmaßnahme gegen das Corona-Virus die längeren Laufstrecken aus dem Programm seiner "Not-DM". Top-Athleten wie Gesa Felicitas Krause und Gina Lückenkemper sind darüber erbost - und haben akuten Redebedarf.08.06.2020
Pandemie-Daten im Überblick So verbreitet sich das Coronavirus weltweitFast 6,9 Millionen Fälle in aller Welt, mehr als 400.000 Todesfälle: Der Erreger Sars-CoV-2 macht vor keinen Grenzen halt. Nach China, Europa und den USA entstehen neue Krisenherde im Süden. Die Fallzahlen in Brasilien steigen dramatisch. Die internationale Lage im Überblick.07.06.2020Von Martin Morcinek und Christoph Wolf
Die Renaissance einer Stadt Mailand hört sein Herz wieder schlagenWährend der Corona-Pandemie haben sich die alten Bauten in Mailand zu Bollwerken der Gemeinschaft verwandelt. Hier werden nicht nur Lebensmittel, sondern auch Nahrung für die Seele verteilt. Nach den schweren Wochen erwacht die Stadt nun langsam wieder zum Leben. 07.06.2020Von Andrea Affaticati, Mailand
Um Teilimmunität aufzubauen Streeck plädiert für "mehr Mut" im SommerDie Hoffnung auf einen Impfstoff ist groß. Solange dieser allerdings noch nicht da ist, gilt es zunächst weiter mit dem Coronavirus zu leben. Dafür ist es günstig, wenn möglichst viele Menschen bereits immun gegen den Erreger sind. Der Sommer biete da eine Chance, ist Virologe Streeck sicher.07.06.2020
Mediziner auf "Hygiene-Demos" "Ärzte sollen Beruf nicht instrumentalisieren"Unter den Kritikern der Anti-Corona-Maßnahmen sind auch Ärzte. Sie sprechen auf Demonstrationen und teilen ihr Meinung auch in sozialen Netzwerken. Eckhard Nagel, der Mitbegründer des Deutschen Ethikrats, findet dieses Verhalten von Berufskollegen unprofessionell und gefährlich. 06.06.2020
Schutz an bestimmten Orten WHO gibt neue Empfehlung zu Masken rausDie Gefahr der Corona-Pandemie ist noch nicht gebannt. Der Mund-Nasen-Schutz wird die Menschen weltweit also noch eine Weile begleiten. Einer guter Grund für die Weltgesundheitsorganisation, ihre Regularien zum Tragen von Masken noch einmal anzupassen.05.06.2020
Kritik an Regierung hält an UK meldet mehr als 40.000 Corona-ToteIn Großbritannien sind mittlerweile mehr als 40.000 Corona-Infizierte verstorben. Auch wenn die Zahl der Neuansteckungen offiziell zurückgeht, steht Premierminister Boris Johnson weiter in der Kritik. In Kürze treten weitere Lockerungen in Kraft.05.06.2020
A+ oder doch 0? Blutgruppe könnte Covid-Verlauf entscheidenDer Zusammenhang fällt schon chinesischen Forschern auf, nun können ihn norwegische und deutsche Wissenschaftler in einer Studie zeigen. Menschen mit bestimmten Blutgruppen erleiden bei einer Covid-19-Erkrankung häufiger Atemversagen.05.06.2020