Delfine

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Delfine

486171821.jpg
10.12.2024 18:13

Meer mit Drogen verseucht Schmerzmittel Fentanyl in Delfinen nachgewiesen

Erst Haie auf Kokain, jetzt Delfine auf Fentanyl: Forschende finden erstmals Spuren des starken Schmerzmittels in Meeressäugern im Golf von Mexiko. Sie sehen das als Beweis, dass immer mehr Drogen und Arzneimittel in die Meere gelangen. Eine besorgniserregende Entwicklung. Von Hedviga Nyarsik

HUMPBACK DOLPHIN_1.jpg
16.09.2024 10:18

Schutz vor dem Aussterben? KI zählt seltene Delfine über individuellen Ruf

Buckeldelfine sind bis zu drei Meter lang, buckelig, äußerst scheu und extrem selten. In Südafrika macht man sich große Sorgen um die im Kapgebiet lebenden Tiere. Nun hilft künstliche Intelligenz, die bedrohten Meeressäuger zu zählen und vielleicht sogar zu retten. Von Nicole Macheroux-Denault, Kapstadt

98962998.jpg
01.10.2023 19:43

Extreme Trockenheit am Amazonas 100 tote Delfine in Brasilien entdeckt

Der Norden Brasiliens ächzt unter enormer Hitze und schwerer Dürre. Das ist auch für die Gewässer verheerend - viele Flüsse führen deutlich weniger Wasser, in Seen steigt die Temperatur. In dem fast 40 Grad heißen Lago Tefé sind nun die Kadaver von Dutzenden Flussdelfinen gefunden worden.

218523644.jpg
18.07.2023 13:44

Elend im Meer vor Kalifornien Hunderte tote und verletzte Tiere angespült

Täglich werden in Kalifornien Hunderte Fälle von verletzten oder toten Meerestieren gemeldet. Sie sterben an Domoinsäure, einem Nervengift, das von Algen produziert wird. Das Phänomen tritt immer wieder auf, doch jetzt ist es besonders schlimm. Zur möglichen Ursache gibt es bislang nur Theorien.

111260052.jpg
30.01.2023 21:10

Treiben Beute in Netze Delfine jagen gemeinsam mit Fischern

Als Jagdgemeinschaft erhöhen Delfine und Fischer im Süden Brasiliens ihre Fangquoten. Eine Studie beschreibt, wie die Menschen von den Tieren profitieren und umgekehrt. Allerdings ist die seltene Symbiose derzeit in akuter Gefahr.

imago0198917441h.jpg
14.01.2023 21:47

Schreie unter Wasser Wie Delfine bei Lärm reagieren

Delfine sind intelligente Tiere, die in Gruppen leben und mit Unterwasserlauten kommunizieren. Doch Lärm in den Meeren stört die Kommunikation der sozialen Meeressäuger. Wie die Tiere versuchen, den Unterwasser-Krach zu kompensieren, beschreibt eine aktuelle Studie.

54174386.jpg
19.05.2022 17:14

Hilfe bei Hautproblemen Delfine nutzen Korallen als Medizin

Im offenen Meer reibt sich eine Reihe von Delfinen nacheinander an Korallen: Auf den ersten Blick wirkt das skurril, hat für die schlauen Meeresbewohner jedoch eine wichtige Funktion, wie ein Forschungsteam herausfindet. Sie behandeln so Beschwerden und betreiben sogar Vorsorge.

275945014.jpg
23.02.2022 08:22

Qualvoller Massentod in Netzen Delfin-Kadaver stranden an Frankreichs Küsten

Jedes Jahr, besonders im Winter, werden Hunderte verendete Delfine an Frankreichs Küsten gespült. An der Ursache besteht kein Zweifel: Sie verfangen sich in Fischernetzen und ertrinken dann oft qualvoll. Eine Lösung, die schnell Abhilfe schaffen würde: begrenzte Fangverbote. Doch die Regierung sperrt sich.

2020-09-14T034950Z_612295926_RC23YI9OK6DJ_RTRMADP_3_HEALTH-CORONAVIRUS-HONGKONG-DOLPHINS.JPG
20.09.2020 05:30

Corona drosselt Schiffsverkehr Rosa Delfine kommen nach Hongkong zurück

Wo sonst Containerschiffe die dominierende Spezies darstellen, sind in den letzten Monaten häufiger wieder rosafarbene Delfine zu bewundern. Die waren in den Gewässern rund um Hongkong rar geworden, die Coronakrise scheint den erstaunlichen Meeresbewohnern allerdings entgegenzukommen.

128414321.jpg
13.01.2020 21:50

Suche nach Schwertstör Riesenfisch aus dem Jangtse ausgestorben

Verzweifelt suchen chinesische Forscher den ganzen Jangtse nach dem Schwertstör ab, denn er lebt nur dort. Am Ende ihrer Suche sind die Biologen sich sicher: Der haiähnliche Fisch ist ausgestorben. Die Situation an dem Fluss könnte nach dem Schwertstör noch weitere Opfer fordern.

imago91710667h.jpg
16.06.2019 11:57

High durch Naturdrogen Können Tiere süchtig werden?

Torkelnde Rentiere, Delfine, die Kugelfische herumgehen lassen wie einen Joint und Igel, die sich mit in Bier eingelegten Schnecken berauschen. Tiere scheinen Drogen zu mögen. Aber können sie auch ein Suchtverhalten entwickeln? Von Kira Pieper

  • 1
  • 2
  • ...
  • 5
Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen