Friedensaufstand in Berlin "Ist das Ziel die Vernichtung von Russland?"Um die Ukraine geht es bei der Friedenskundgebung von Sahra Wagenknecht und Alice Schwarzer nur am Rande - sie ist allenfalls Schauplatz und Objekt, nicht Akteur. Für Wagenknecht sind ohnehin die USA an allem schuld.25.02.2023Von Hubertus Volmer
AfD-Gruppen reisen mit Bussen an Linken-Chefin kritisiert Wagenknecht-DemoBei der heutigen "Friedenskundgebung" von Linken-Politikerin Sahra Wagenknecht und Alice Schwarzer will sich Linken-Chefin Janine Wissler nicht blicken lassen. Stattdessen machen sich mehrere Landesverbände der AfD auf den Weg nach Berlin.25.02.2023
Keine Abgrenzung nach rechts? Alice Schwarzer verteidigt ihre Demo gegen VorwürfePublizistin Alice Schwarzer und Linken-Politikerin Sahra Wagenknecht verfassen gemeinsam ein "Manifest für den Frieden". Nun ist dazu in Berlin eine große Kundgebung geplant. Tausende Teilnehmer werden erwartet. Vor dem Start bestreitet Schwarzer eine fehlende Abgrenzung gegen Rechte.25.02.2023
"Chimäre" im Sinne Putins Habeck sieht "Friedensdemo" als etwas ganz anderesDie von der Politikerin Sahra Wagenknecht und der Feministin Alice Schwarzer ausgerufene "Friedensdemo" steht an.. Bundeswirtschaftsminister Habeck sieht eine "Irreführung der Bevölkerung". Und er sagt: "Jeder, der bei Sinnen und Verstand ist, wünscht sich Frieden."24.02.2023
Menschenkette in Niedersachsen Zehntausende demonstrieren zum Jahrestag des Ukraine-KriegsVor einem Jahr überfällt Russland die Ukraine. Zum Jahrestag gehen in mehreren Orten Deutschlands Zehntausende auf die Straße. In Hamburg gedenken Firmen Organisationen und Vereine mit einer Minute der inneren Einkehr der Opfer. In Niedersachsen bilden Tausende eine Lichterkette.24.02.2023
Linken-Chef zu Wagenknecht Schirdewan befürchtet rechte Demo-UnterwanderungDie von der Linken-Politikerin Sahra Wagenknecht und Feministin Alice Schwarzer initiierte Friedensdemo am Samstag in Berlin sieht Linken-Chef Martin Schirdewan kritisch. Ihm fehlt im Aufruf hierfür wie im "Manifest für Frieden" Klartext gegen die russische Invasion und gegen Rechts.23.02.2023
Justizreform in Israel Zehntausende demonstrieren vor Knesset-AbstimmungSeit Anfang des Jahres brodelt es in Israel. Grund ist die geplante Justizreform der neuen Regierung Netanjahu. Kurz vor der ersten Abstimmung in der Knesset gehen in Jerusalem nun wieder einmal Zehntausende Menschen auf die Straße und rufen: "Israel ist keine Diktatur".20.02.2023
"Tod dem Diktator" Proteste im Iran flammen wieder aufNach der Hinrichtung von vier Demonstrierenden ebben die Proteste im Iran zunächst ab. Doch nach der traditionellen Trauerzeit von 40 Tagen ziehen wieder mehr Aktivistinnen durch die Straßen. In einigen Orten kommt es zu Ausschreitungen, Jugendliche sollen in Polizeiautos gezerrt worden sein.17.02.2023
"Wir retten die Demokratie" 90.000 Israelis protestieren gegen JustizreformStaatspräsident Herzog warnt vor dem Zusammenbruch Israels. Gegen eine Gesetzesänderung, die das Höchste Gericht schwächen soll, gehen Zehntausende auf die Straße. Der Knesset zeigt sich unbeeindruckt - er winkt einen Teil der Novelle durch. Die Spannungen im Land verschärfen sich.13.02.2023
Seltene Demo nach Urteil Russen protestieren für Freilassung von PolitikerRussland geht rigoros gegen Demonstrationen vor. Trotzdem versammeln sich in der östlichen Stadt Chabarowsk rund 70 Menschen, um für die Freilassung von Sergej Furgal einzustehen. Der jüngst verurteilte Ex-Gouverneur ist dem Kreml schon länger ein Dorn im Auge.12.02.2023